- Welche Art von Heizsystem beziehungsweise Feuerstätte haben Sie in Ihrem Haus? Einige müssen technikbedingt häufiger und andere seltener geprüft werden.
- Welche Arbeiten müssen genau durchgeführt werden? Kehr- oder Überprüfungsarbeiten an Schornstein und Feuerstätte sind beispielsweise oft aufwendiger, als eine schnelle Messung der Emissionswerte.
Art der Feuerstätte | Häufigkeit der Nutzung | Kehrungen im Jahr |
---|---|---|
Feuerstätte für feste Brennstoffe (Holz, Pellet, Kohle) | ganzjährig | 4 |
regelmäßig in der Heizperiode | 3 | |
nicht regelmäßig | 2 | |
gelegentlich (weniger als 2 Mal pro Woche | 1 | |
Pelletheizung mit rückstandsarmer Verbrennung | 2 | |
Blockheizkraftwerk | 2 | |
Feuerstätte für flüssige Brennstoffe (Öl) | regelmäßig in der Heizperiode | 3 |
nicht regelmäßig | 2 | |
gelegentlich (weniger als 2 Mal pro Woche) | 1 |
Art der Feuerstätte/Anlage | Häufigkeit der Prüfung |
---|---|
Verbrennungsluft- und Abluftanlagen bei Feuerstätten für feste Brennstoffe (Holz, Kohle, Pellets) | einmal/Kalenderjahr |
Verbrennungsluft- und Abluftanlagen bei Feuerstätten für flüssige Brennstoffe (Öl) | einmal/Kalenderjahr |
Blockheizkraftwerk, Wärmepumpe, ortsfester Verbrennungsmotor und Brennstoffzellenheizgerät für flüssige Brennstoffe (Öl) | einmal/Kalenderjahr |
raumluftabhängige Feuerstätte für gasförmige Brennstoffeeinmal | einmal/Kalenderjahr |
raumluftunabhängige Feuerstätte für gasförmige Brennstoffe | einmal/alle zwei Jahre |
raumluftabhängige Brennwertfeuerstätte für gasförmige Brennstoffe an einer Abgasanlage für Überdruck | einmal/alle zwei Jahre |
Blockheizkraftwerk, Wärmepumpe, ortsfester Verbrennungsmotor und Brennstoffzellenheizgerät für gasförmige Brennstoffe | einmal/alle zwei Jahre |