
- Sichtscheibe
- Maße: 30 cm x 20,5 cm
- 4 mm Stark
- passend für Bruno Romantik & Romantik Mini
- und alle Bruno Pyro Modelle

- Sichtscheibe passend für Bullerjan® 00 & 01
- Maße: 24,5 cm x 14,6 cm
- 4 mm Stark

- Sichtscheibe passend für Bullerjan® 02
- Maße ca.: 27,5 cm x 18 cm
- 4 mm Stark

- Sichtscheibe für Bruno Mini Modelle
- Form: Sechseck
-
4 mm Stark

- Ersatz Kaminscheibe
- passend für Bruno Techno
- Maß: 20 x 30 cm halbrund
- Stärke 3 mm

- Kamin-Sichtscheibe
- für Kanuk® Original 22 & 26 kW
- für Kanuk® 3 & 4
- für Kanuk® Turbo 2 mit 30 kW
- Maße: 32,4 cm x 21 cm
- 5 mm stark

- Sichtscheibe für Kaminofen
- Maße: 31,3 cm x 22 cm
- 4 mm Stark

- Sichtscheibe für Kaminofen
- Maße: 25 cm x 31 cm
- 4 mm Stark

- Kaminofen Sichtscheibe
- Maße: 31,5 cm x 34,8 cm
-
4 mm Stark
- passend für Rossella Plus , Rossella R1, Termorossella, Termonicoletta, TermoNathalie

- Kamin-Sichtscheibe
- für Kanuk® Original 7 & 10 kW
- für Kanuk® Original 9,5 & 13 kW
- für Kanuk® 00 & 01 Classic bzw. Power
- Maße: 25 cm x 17,5 cm
- 5 mm Stark

- Sichtscheibe für Kaminofen
- Maße wählbar
- Glasstärke: 4 mm

- Sichtscheibe für Vlna IV und VI Warmluftofen
- Maße: 32 cm x 23 cm
- 4 mm Stark
- passend ab Baujahr 2010

- Kamin-Sichtscheibe
- für Kanuk® Original 15 kW
- für Kanuk® Original 18 kW
- für Kanuk® 02 Classic bzw. Power
- Maße: 28,5 cm x 20 cm
- 5 mm stark

- Sichtscheibe für Kaminofen
- Maße: 31 cm x 52 cm
- 4 mm Stark

- Sichtscheibe für Kaminofen
- Maße: 31,5 x 34,8 cm
- 4 mm Stark

- Sichtscheibe für Kaminofen
- Maße: 60 x 39 cm
- 4 mm Stark

- Sichtscheibe für Kaminofen
- Maße: 28 cm x 34 cm
- 4 mm Stark

- Sichtscheibe für Kaminofen
- Maße: 15 x 24 cm
- 4 mm Stark

- Sichtscheibe für Vlna Warmluftofen
- Maße: 21,5 cm x 24 cm
- 4 mm Stark

- Kaminofen Sichtscheibe
- passend für Isotta & Isotta con cerchi
- passend für Termoisotta DSA
- Maße: 31,5 cm x 47,3 cm
-
4 mm Stark

- Sichtscheibe für Kaminofen
- Maße: 32 cm x 30,2 cm
- 4 mm Stark

- Sichtscheibe für Kaminofen
- Maße: 30 x 41 cm
- 4 mm Stark

- Sichtscheibe für Kaminofen
- Maße: 21,5 x 27 cm
- 4 mm Stark

- Sichtscheibe für Kaminofen
- Maße: 41 cm x 54 cm
- 4 mm Stark
Die Ofenscheibe ermöglicht Ihnen als Fenster in das Innere Ihres Kamins freie Sicht auf den Brennraum. Dies ist nicht nur gemütlich, sondern zugleich auch nützlich. Denn durch das Kaminglas hindurch können Sie sehen, wie gut sich das Feuer entwickelt. Müssen Sie noch einmal Feuerholz nachlegen? Müssen Sie die Luftzufuhr regeln? All das können Sie mit einem Blick durch die Sichtscheibe ausmachen, ohne die Feuerraumtür öffnen zu müssen. Sie müssen dafür nicht einmal vom Sofa aufstehen. Das Flammenspiel und die Glutentwicklung können Sie in der Regel auch gut von der Couch aus verfolgen.
Ohne solch eine Kaminscheibe hätten Sie nur wenig Freude an Ihrem Kamin. So würden Sie von außen nicht wirklich etwas erkennen können und müssten ständig aufstehen und die Brennraumtür öffnen, um zu entscheiden, ob Sie noch Brennholz nachlegen müssen. Unsere Scheiben bieten darüber hinaus einen hohen Schutz vor Funkenflug. Denn sie bestehen aus hochwertiger, schlag- und bruchsicherer Glaskeramik. Diese zeichnet sich im Vergleich zu Fensterglas dadurch aus, dass sie bei starker Hitze und hohen Temperaturen keinen Schaden nimmt.
Ihre Kaminscheibe hat einen Riss? Sie ist so verrußt, dass Sie sie nicht mehr sauber bekommen? Dann ist es höchste Zeit, ein neues Kaminglas zu bestellen und die alte Scheibe auszutauschen. Dies können Sie mit wenigen Handgriffen sogar selbst erledigen. Doch zuvor müssen Sie erst einmal die passende Glasscheibe für Ihren Kamin bestellen. Im großen Sortiment von ofenseite.com werden Sie garantiert fündig.
Wir bieten Ihnen:
- robuste Glaskeramik: Glaskeramik ist ein Verbundwerkstoff aus Glas und Kristallen. Dadurch dehnt es anders als herkömmliches Fensterglas wenig bis gar nicht bei starken Temperaturschwankungen aus. So wird selbst bei starker Hitzeeinwirkung Glasbruch vermieden. Perfekt für die Verwendung als Kaminsichtscheibe!
- 4 mm stark: Das im Online Shop von ofenseite.com erhältliche Ofenglas ist in der Regel 4 mm stark. Ein übliches Maß für Kaminöfen! So lässt es sich anstelle der alten Kaminscheibe passgenau einbauen. Denken Sie daran, beim Scheibenwechsel auch die Dichtschnur zu erneuern.
- passgenau für viele gängige Kaminöfen: Hier finden Sie Kaminglas in verschiedensten Formen und Größen. Denn wir haben stets für die gängigsten Kaminmodelle die passende Ersatzscheibe im Sortiment. Sollten wir eine benötigte Größe nicht im Sortiment haben, fertigen wir sie vielfach auch nach Maß. Fragen Sie dazu einfach unsere Fachberater.
- kompetente Beratung: Wenn Sie eine Kaminofen-Scheibe kaufen wollen, ergeben sich bestimmt einige Fragen. Diese beantworten wir Ihnen gerne. Auch wenn Sie sich unsicher sind, welche Scheibe Sie für Ihren Kamin benötigen, dann wenden Sie sich an unsere Fachberater. Sie können Ihnen die gewünschte Auskunft geben.
Sollten wir das passende Kaminglas für Ihren Kamin nicht im Sortiment haben, dann setzen Sie sich einfach mit unseren Fachberatern in Verbindung. Diese wenden sich für Sie an den Hersteller oder besprechen mit Ihnen die Möglichkeit die Scheibe nach Maß anfertigen zu lassen. Wenn Sie eine gerade Ofenscheibe kaufen möchten, stellt dies in der Regel kein Problem dar, diese auf Maß in unseren eigenen Hallen zuschneiden zu lassen. Gern stehen wir Ihnen per E-Mail, telefonisch und über unseren Kundenchat zur Verfügung.
Die Sichtscheibe im Ofen dient nicht nur dazu, dass Sie direkt in die Brennkammer schauen und das Flammenspiel beobachten können. Das könnten Sie auch mit einem offenen Kamin. Nein, sie dient auch Ihrem Schutz. Das Kaminglas hält Funken und Rauchgase davon ab in den Aufstellraum zu gelangen. Darüber hinaus erreicht ein so geschlossenes System in der Regel Wirkungsgrade von über 80 % bei der Verbrennung, während ein offener Kamin selten mehr als 20 bis 30 % seiner Wärme wirklich in den Raum abgibt. Dies gilt jedoch nur, wenn die Kaminscheibe heil und zuverlässig abgedichtet ist. Ist sie kaputt, sollte sie unbedingt vor dem nächsten Einsatz ausgetauscht werden.
Im Wesentlichen gibt es vier Ursachen für eine kaputte Kaminscheibe:
Schon beim Einbau der Kaminscheibe kann es zu kleinen Fehlern kommen, die fatale Folgen nach sich ziehen.
Zu fest angezogene Schrauben verursachen Spannungsrisse
Zu fest angezogene Schrauben sind der häufigste Grund für Spannungen, die in das Glas übergehen. Eine zu fest angezogene Schraube überträgt die temperaturbedingten Bewegungen der verschiedenen Materialien bis zum Bruch. Ziehen Sie die Schrauben maximal handfest an. Die Scheibe darf nicht mehr wackeln, darf aber auch nicht zu fest fixiert sein. Die Scheibe muss so sitzen, dass Sie sie (unter Kraftanstrengung) per Hand verschieben könnten. Eine zu hohe Spannung durch die Schrauben ist tatsächlich der häufigste Grund für einen Sprung - schon beim ersten Befeuern.

Mechanische Einwirkungen sind eine weitere häufige Ursache für eine kaputte Kaminscheibe. Wodurch es dazu kommt? Hat man das Brennholz im Ofen ungünstig gestapelt und bricht ein solcher Holzstapel zusammen, passiert es häufiger als man denkt, dass ein Holzscheit ungünstig gegen die Scheibe rutscht und diese zerstört. In den seltensten Fällen bricht die Scheibe dann durch den mechanischen Schlag des Holzes selbst, sondern durch den Umstand, dass das Glas schon unter einer temperaturbedingt hohen Spannung steht. Der dumpfe Schlag durch das Holzscheit ist dann sozusagen der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.
Unser Praxistipp hierzu: Schützen Sie sich dagegen, in dem Sie keine komplizierten Türme im Ofen stapeln. Stellen Sie Holz auch niemals wie in einem Lagerfeuer aufrecht gestapelt hin. Legen Sie die Holzscheite flach in den Ofen, legen Sie im Zweifelsfall einfach einmal mehr nach statt den Kaminofen bis obenhin voll zu stapeln. Das ein Holzscheit auch nicht über die zu schließende Tür hinausragen sollte, mag ein seltsamer Tipp sein - ist in der Praxis aber auch eine häufigere Fehlerquelle als man denkt.
Kaminscheiben unterliegen im normalen Betrieb sehr starken Temperaturunterschieden zwischen der Innen- und der Außenseite. Während die Außentemperatur meist im Bereich von 10 - 28 °C liegt, herrscht im Inneren des Holzofens eine Verbrennungstemperatur von 500 - 700 °C. Normalerweise hält eine Kaminscheibe das locker aus. Die von uns verwendete Glaskeramik ist dauerhaft bis 700 °C Maximaltemperatur ausgelegt. Kurzfristig halten die Scheiben auch 760 °C sowie beträchtliche Temperaturschwankungen aus. Dies ist in der Regel auch nicht die Ursache für einen Riss. Direkter Kontakt des Brenngutes zur Scheibe ist hingegen kritisch. Bei der Verbrennung entsteht aus dem Holz auch Holzkohle. Diese kann bei Temperaturen bis 800 °C verbrennen. Befeuern Sie Ihren Kaminofen nur mit den zugelassenen Brennstoffen. Zu hohe Temperaturen erkennen sie langfristig an einer milchigen Scheibe. Ein Riss in der Scheibe ist dann nur noch eine Frage der Zeit.
In äußerst wenigen Fällen kann die Ursache auch ein Materialfehler sein. Logischerweise kommt es dann bereits im Auslieferungszustand zu Spannungen innerhalb des Materials, die sich bei weiterer Belastung weiter ausdehnen und zu einem Riss führen. Normalerweise bekommt man ein solches Glas erst gar nicht in die korrekte Form, es geht bereits beim Zuschnitt oder beim Transport (durch die Erschütterungen) kaputt.
Sie möchten Ihr kaputtes Kamin-Glas ersetzen? Dann sind Sie auf ofenseite.com genau richtig. Wir bieten Ihnen hitzebeständige und kratzfeste Kaminscheiben für Kaminöfen, Kamineinsätze und Kaminbausätze. Zudem können Sie bei uns das passende Zubehör für den Einbau gleich mitbestellen.



Die Kosten für Ihre Kaminglasscheibe richten sich vorwiegend nach der Größe und der Form. Ein kleines quadratisches oder rechteckiges Kaminglas von beispielsweise 15 x 24 cm kann bereits ab einem günstigen Preis unter 30 Euro in unserem Online Shop erworben werden. Ein größeres Kaminglas kostet so zwischen 60 Euro und 90 Euro. Hinzu kommen die Kosten für die neue Dichtschnur. Denn beim Wechsel des Ofenglas' sind auch neue Scheibendichtungen notwendig. Das liegt daran, dass sich die alten Dichtungen schon beim ersten Befeuern aushärten und eventuell sogar Splitterreste der alten Scheibe aufnehmen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Eine neue Dichtschnur können Sie für wenige Euro pro Meter kostengünstig im Online Shop von ofenseite.com erwerben.
Gesprungenes oder gerissenes Kaminglas sollte schnell ausgetauscht werden. Schließlich möchten Sie sicher heizen und nicht lange im Kalten sitzen bleiben. Bestellen Sie daher noch heute Ihre neue Kaminofen-Glasscheibe auf ofenseite.com und profitieren Sie von unserer Fachkompetenz rund um das Thema Heizen. Wir können Sie umfassend bei der Wahl der neuen Scheibe beraten und gegebenenfalls sogar eine auf Maß für Sie anfertigen lassen.
Profitieren Sie von den ofenseite-Vorteilen: