Kaminscheibe

Als Verschleißartikel ist es von Zeit zu Zeit notwendig, die Kaminscheibe auszuwechseln - sei es, weil sie gesprungen, gerissen oder mittlerweile zu verrußt ist. Auf ofenseite.com finden Sie sicherlich das zu Ihrem Kaminofen passende Kaminglas.

ab 29,00 €
auf Lager konfigurierbar
EnergieWerk Ost GmbH
  • Sichtscheibe für Kaminofen
  • Maße: 15 x 24 cm
  • 4 mm Stark
EnergieWerk Ost GmbH
Maße: 18 x 45 cm Stärke: 4 mm passend für Morsoe Serie 7400
ab 59,00 €
konfigurierbar
EnergieWerk Ost GmbH
  • Sichtscheibe für Kaminofen
  • Maße: 21,5 x 27 cm
  • 4 mm Stark
ab 49,00 €
auf Lager konfigurierbar
EnergieWerk Ost GmbH
  • Sichtscheibe für Kaminofen
  • Maße: 22 cm x 38 cm
  • 4 mm Stark
ab 39,00 €
konfigurierbar
EnergieWerk Ost GmbH
  • Sichtscheibe für Kaminofen
  • Maße: 25 cm x 31 cm
  • 4 mm Stark
ab 64,90 €
konfigurierbar
EnergieWerk Ost GmbH
  • Sichtscheibe für Kaminöfen
  • passend für La Nordica Ester Forno
  • Maße: 28,1 x 44,3 cm
  • Stärke: 4 mm
ab 69,00 €
auf Lager konfigurierbar
EnergieWerk Ost GmbH
  • Sichtscheibe für Kaminofen
  • Maße: 31 cm x 52 cm
  • 4 mm Stark
EnergieWerk Ost GmbH
  • Sichtscheibe für Kaminofen
  • Maße: 31,5 x 34,8 cm
  • 4 mm Stark
ab 39,00 €
auf Lager konfigurierbar
EnergieWerk Ost GmbH
  • Sichtscheibe für Kaminofen
  • Maße: 31,3 cm x 22 cm
  • 4 mm Stark
ab 64,90 €
konfigurierbar
EnergieWerk Ost GmbH
  • Sichtscheibe für Kaminofen
  • Maße: 35 x 40 cm
  • 4 mm Stark
ab 64,90 €
konfigurierbar
EnergieWerk Ost GmbH
  • Sichtscheibe für Kaminofen
  • Maße: 38 x 40 cm
  • 4 mm Stark
ab 69,00 €
auf Lager konfigurierbar
EnergieWerk Ost GmbH
  • Sichtscheibe für Kaminofen
  • Maße: 39 cm x 61 cm
  • 4 mm Stark
ab 73,90 €
konfigurierbar
EnergieWerk Ost GmbH
  • Sichtscheibe für Kaminofen
  • Maße: 40 x 60 cm
  • 4 mm Stark
ab 69,00 €
auf Lager konfigurierbar
EnergieWerk Ost GmbH
  • Sichtscheibe für Kaminofen
  • Maße: 41 cm x 54 cm
  • 4 mm Stark
ab 69,00 €
konfigurierbar
EnergieWerk Ost GmbH
  • Sichtscheibe für Kaminofen
  • Maße: 41 cm x 44 cm
  • 4 mm Stark
ab 69,90 €
auf Lager konfigurierbar
EnergieWerk Ost GmbH
  • Sichtscheibe für Kaminofen
  • Maße: 60 x 39 cm
  • 4 mm Stark
ab 59,00 €
auf Lager konfigurierbar
EnergieWerk Ost GmbH
  • Kaminofen Sichtscheibe
  • Maße: 31,5 cm x 34,8 cm
  • 4 mm Stark
  • passend für Rossella Plus , Rossella R1, Termorossella, Termonicoletta, TermoNathalie
EnergieWerk Ost GmbH
  • Sichtscheibe für Vlna IV und VI Warmluftofen
  • Maße: 32 cm x 23 cm
  • 4 mm Stark
  • passend ab Baujahr 2010
EnergieWerk Ost GmbH
  • Sichtscheibe für Vlna Warmluftofen
  • Maße: 21,5 cm x 24 cm
  • 4 mm Stark
59,00 EUR
29,00 €
auf Lager
EnergieWerk Ost GmbH
  • Sichtscheibe für Bruno Mini Modelle
  • Form: Halbkreis
  • 4 mm Stark
159,00 EUR
ab 99,00 €
auf Lager konfigurierbar
EnergieWerk Ost GmbH
  • Kaminofen Sichtscheibe
  • passend für Isotta & Isotta con cerchi
  • passend für Termoisotta DSA
  • Maße: 31,5 cm x 47,3 cm
  • 4 mm Stark
Kanuk GmbH
  • Kamin-Sichtscheibe
  • für Kanuk® Original 7 & 10 kW
  • für Kanuk® Original 9,5 & 13 kW
  • für Kanuk® 00 & 01 Classic bzw. Power
  • Maße: 25 cm x 17,5 cm
  • 5 mm Stark
Kanuk GmbH
  • Kamin-Sichtscheibe
  • für Kanuk® Original 15 kW
  • für Kanuk® Original 18 kW
  • für Kanuk® 02 Classic bzw. Power 
  • Maße: 28,5 cm x 20 cm
  • 5 mm stark
ab 69,00 €
auf Lager konfigurierbar
Kanuk GmbH
  • Kamin-Sichtscheibe
  • für Kanuk® Original 22 & 26 kW
  • für Kanuk® 3 & 4
  • für Kanuk® Turbo 2 mit 30 kW 
  • Maße: 32,4 cm x 21 cm
  • 5 mm stark

Die Glasscheibe

Ein wichtiger Bestandteil Ihres Kaminofens

Was gibt es Schöneres als an einem kalten Tag gemütlich vor dem Kamin zu sitzen und dem prasselnden Feuer zuzuschauen. Gerade bei Öfen im Wohnbereich ist der Blick auf die Flammen ein wichtiges Wohlfühlelement.

Große Ofenscheiben sorgen für eine ungetrübte Sicht auf das Feuer, schützen vor Funkenflug und schließen den Brennraum gleichzeitig dicht ab. Ein intaktes Kaminglas ist damit für einen sicheren und effizienten Brennvorgang unerlässlich. Sichtscheiben bieten aber noch mehr: so können Sie durch das Glas beobachten, wie sich der Abbrand entwickelt, ob Sie Holz nachlegen oder die Luftzufuhr regulieren müssen.

Kaminglas – Ein ganz besonderes Glas

Die Ofenglasscheibe ist eines der am stärksten beanspruchten Bauteile Ihres Kamins. Sie muss sehr hohen Temperaturen bis zu 800°C und großen Temperaturschwankungen standhalten. Deshalb bestehen Kaminscheiben nicht aus herkömmlichem Fensterglas, sondern aus schlag- und bruchsicherer Glaskeramik. Das sogenannte Keramikglas wird während der Herstellung wärmebehandelt und kann daher extreme Temperaturunterschiede problemlos aushalten. Zudem gibt es die im Brennraum entstehende Wärme optimal an den Raum ab und heizt den Wohnbereich so gleichmäßig auf.


Hochwertiges
Kaminglas
von
Ofenseite

Hochwertige Ofenscheiben
aus Glaskeramik


Keramikglas ist ein Verbundstoff aus Glas und Kristallen. Bei starken Temperaturschwankungen dehnt es sich im Gegensatz zu normalem Fensterglas nur wenig aus. So wird Glasbruch selbst bei starker Hitzeeinwirkung vermieden.

4 Millimeter
Glasstärke


Ofenglas ist in der Regel vier Millimeter stark - ein übliches Maß für Kaminöfen! Aber auch stärkere Kaminscheiben haben wir im Angebot. So lässt sich das neue Glas anstelle der alten Kaminscheibe passgenau einbauen.

Große Auswahl
oder Maßanfertigung


Egal ob rund, halbrund oder eckig: wir bieten eine große Auswahl an Kaminscheiben. Haben wir das passende Glas nicht im Sortiment, wenden wir uns an den Hersteller oder besprechen mit Ihnen eine mögliche Maßanfertigung.


Gleich mitbestellen:

Die passende Dichtschnur

Um einen Bruch des neu eingesetzten Kaminglases zu vermeiden, darf die Scheibe nicht direkt auf dem Türrahmen aufliegen. Für eine optimale Einbettung der neuen Scheibe in die Kamintür sollten Sie die Dichtung daher stets mit wechseln. Achten Sie dabei auf die passende Dichtschnur. Denn nur eine perfekt sitzende Dichtung verhindert, dass Abgase aus Ihrem Kaminofen austreten. Alternativ können Sie auch Dichtungsbänder oder Dichtungskleber verwenden.


Dichtungskleber


Dichtungen an Ofentüren werden meistens geklebt. Um die Dichtung sicher zu befestigen, benötigen Sie speziellen temperaturfesten Kleber. Dieser ist dafür ausgelegt, starken und schwankenden Temperaturen dauerhaft standzuhalten.

>> Hier bestellen

Kamindichtungsband


Die Dichtung der Ofenscheibe gehört zu den Verschleißteilen und wird mit der Zeit porös. Wenn Sie die Scheibe tauschen, sollten Sie auch die Dichtung erneuern. Mit selbsthaftendem Dichtungsband gelingt dies schnell und einfach.

>> Hier bestellen

Ofendichtschnur


Je nach Ofentyp können Sie Ihre Kamintür auch mit einer Keramik-Dichtschnur abdichten. Diese runden Schnüre werden in die Falz Ihrer Tür geklebt. Passende Dichtschnüre finden Sie in unserem Onlineshop.

>> Hier bestellen

Dichtungen
für
jede
Kaminscheibe

Praxistipp: Reste der alten Dichtung bekommen Sie am besten mit sehr feinkörnigem Sandpapier abgeschliffen. Kontrollieren Sie bei der Gelegenheit auch gleich die Türdichtung - ist sie noch weich oder sollte sie auch mit ausgetauscht werden?


Neue Kaminscheibe kaufen

Auf die exakte Größe kommt es an

Einer der wichtigsten Punkte beim Wechseln Ihrer Kaminscheibe ist die richtige Größe des neuen Glases. Diese Größe muss exakt stimmen! Bevor Sie ein neues Scheibenglas bestellen, ermitteln Sie also erst einmal die benötigte Größe. Ist die Kaminscheibe noch als Ganzes vorhanden, sollte das Ausmessen kein Problem sein. Schwieriger wird es, wenn die Scheibe komplett zerbrochen ist.

Geben Sie die Maße bitte in Millimeter an! Abweichungen von bis zu +/- 1 mm sind unbedenklich, da diese bei der Montage durch die Kamindichtung ausgeglichen werden. Dennoch ist es wichtig, die Scheibe für Ihren Kaminofen so sorgfältig wie möglich zu vermessen. 


Ofenscheibe richtig vermessen

Mit ein paar Tipps ganz einfach

Zum exakten Ermitteln der Größe ist es am einfachsten, das alte Kaminglas auszubauen und flach vor sich hinzulegen. Um Schnittverletzungen zu vermeiden, tragen Sie beim Arbeiten bitte geeignete Schutzhandschuhe. Mit Hilfe eines Lineals oder Zollstocks können Sie die Sichtscheibe dann einfach abmessen.

ACHTUNG: Da ein Schneidermaßband sehr ungenau misst, empfehlen wir Ihnen ein solches NICHT zu verwenden!


Das Ofenglas ist zerbrochen?

So messen Sie am besten

Ist Ihr Kaminglas zerbrochen, ermitteln Sie die Maße anhand der Brennraumtür. Zunächst sollten Sie diese allerdings gründlich reinigen. Anschließend vermessen Sie die Innenseite des Rahmens und ziehen fünf Millimeter jeweils in der Höhe und Breite ab. Achten Sie bitte darauf, dass die Scheibe das Fenster in der Ofentür vollständig überdeckt.

Trauen Sie sich nicht zu, Ihre Scheibe selbst auszumessen, hilft oft ein Blick in die Bedienungsanleitung. Einige Hersteller geben dort die genauen Maße der Sichtscheibe an. Selbstverständlich können Sie uns auch gerne direkt fragen, ob wir das passende Scheibenglas für Ihr Ofenmodell im Sortiment haben. Gemeinsam mit Ihnen finden wir das passende Ersatzglas für Ihren Kamin.

Achtung: Lassen Sie zur Außenseite des Rahmens einige Millimeter Platz. Die Scheibe muss sich später bewegen können und darf nicht an das Metall stoßen. Achten Sie auch darauf, dass eventuelle Bohrungen für die Befestigung der Kaminscheibe nicht verdeckt werden.


Lesen Sie mehr in unserem Ratgeber

Anleitung

Kaminscheibe selbst
wechseln: eine
Anleitung
Anleitung

Anleitung: Dichtschnur
an der Ofentür
selbst wechseln
Ratgeber

Wichtig: Die Beautykur
für Ihren
Kaminofen

Welche Gefahren birgt ein Riss im Kaminglas?

Obwohl Ofenscheiben aus vier Millimeter Glas bestehen und damit sehr robust sind, können sie mit der Zeit Kratzer und Risse bekommen. Ist Ihre Kaminscheibe gerissen, ist das nicht nur ein Schönheitsfehler, sondern unter Umständen sogar gefährlich. Gesprungenes Ofenglas erfüllt seine Schutzfunktion nicht mehr zuverlässig. Dadurch kann giftiger Rauch in den Wohnraum gelangen und schlimmstenfalls zu einer Rauchgasvergiftung führen.

Daher sollten Sie Ihren Kamin bei Scheibenrissen erst wieder betreiben, wenn Sie das Kaminglas ausgewechselt haben. Neben den gesundheitlichen Risiken erhöhen Glasrisse die Gefahr von Funkenflug und damit auch die eines Brandes. Die zusätzlich einströmende Luft behindert eine effiziente Verbrennung, wodurch es zu Wärmeverlusten und einer verminderten Heizleistung kommt. Für die gleiche Wärmeleistung benötigen Sie dann wesentlich mehr Brennholz.

 Austretender Rauch kann zu einer Vergiftung mit Rauchgas führen.

Rauchgasvergiftung

Austretender Rauch kann zu einer Vergiftung mit Rauchgas führen.

Ungehinderter Funkenflug erhöht die Gefahr eines Brandes.

Brandgefahr

Ungehinderter Funkenflug erhöht die Gefahr eines Brandes.

Gerissenes Glas verringert die Effizienz bei der Verbrennung.

Geringere Heizeffizienz

Gerissenes Glas verringert die Effizienz bei der Verbrennung.

Durch die gestörte Verbrennung wird mehr Brennstoff benötigt.

Mehr Brennholzverbrauch

Durch die gestörte Verbrennung wird mehr Brennstoff benötigt.


Warum gehen Kaminscheiben kaputt?

Im Wesentlichen gibt es fünf Ursachen für eine kaputte Kaminscheibe:

1. Montagefehler: zu fest angezogene Schrauben sind der häufigste Grund für Risse im Kaminglas

2. Mechanische Einwirkung: beispielsweise Brennholz, das beim Abbrand gegen die Scheibe fällt

3. extreme Temperaturschwankungen oder Überhitzung: Brennstoff der dicht am Ofenglas verbrennt, überschreitet oft die Temperaturen, denen die Sichtscheibe ausgesetzt werden kann

4. falsche Brennstoffe: lackiertes Holz verbrennt bei wesentlich höheren Temperaturen als normales Brennholz und kann die Kaminofenscheibe dauerhaft beschädigen

5. Materialfehler: bereits bestehende Fehler im Material vergrößern sich oft durch den Transport oder das Befeuern des Kamins


In unserer Ratgeberserie: Warum gehen Kaminscheiben kaputt? können Sie alle Ursachen und Tipps zur Verhinderung von Scheibenrissen noch einmal im Detail nachlesen.


Die Kaminscheibe ist stark verrußt - was tun?

Manchmal ist der Ruß an der Ofenscheibe regelrecht eingebrannt und schwierig zu entfernen. Eine verrußte Scheibe ist zwar nicht schön - ein Scheibenwechsel ist allerdings nicht erforderlich. Denn mit ein wenig Arbeit und den richtigen Hilfsmittel bekommen Sie auch die schwärzeste Scheibe wieder sauber.


Lesen Sie mehr in unserem Ratgeber

Ratgeber

Kaminscheibe reinigen:
Wie Sie Ruß
mühelos entfernen
Ratgeber

Ruß adé! So können
Sie Ihre Kaminscheibe
wieder freibrennen!
Ratgeber

Scheibenspülung am
Kaminofen: Immer
klare Sicht


Was kostet eine Kaminscheibe?

Die Kosten für Ihre Kaminglasscheibe richten sich vorwiegend nach der Ofenmarke sowie der Größe und Form des Glases. Ein kleines quadratisches oder rechteckiges Kaminglas von beispielsweise 15 x 24 cm können Sie bereits zu einem günstigen Preis von unter 30 Euro in unserem Online-Shop bestellen. Ein größeres Kaminglas kostet zwischen 60 Euro und 90 Euro. Hinzu kommen die Kosten für eine neue Dichtschnur, die Sie preiswert auf ofenseite.com erwerben können.


Die Preise für
Kaminscheiben
richten sich nach

  • Marke

  • Größe & Dicke

  • Form

  • Qualität

Ofenglas kaufen? Entdecken Sie Ihre Vorteile auf ofenseite.com

Gesprungenes oder gerissenes Kaminglas sollte schnell ausgetauscht werden. Schließlich möchten Sie sicher heizen und nicht lange im Kalten sitzen bleiben. Bestellen Sie daher noch heute Ihre neue Kaminofen-Glasscheibe auf ofenseite.com und profitieren Sie von unserer Fachkompetenz rund um das Thema Heizen. Wir beraten Sie umfassend bei der Wahl Ihrer neuen Scheibe.




Langjährige
Erfahrung & Kompetenz



Riesige Auswahl &
Individuelle Beratung



Schneller Versand &
Moderne Technik



Vielfältige
Zahlungsmöglichkeiten