Unser Ratgeber für Sie

Schornsteinfeger Suche: So finden Sie den Mann in Schwarz

Veröffentlicht am 27.01.2020 08:00 | 2 Kommentare
Tablet mit geöffneter Suchmaschine
Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger oder freier Schornsteinfeger? Für bestimmte Arbeiten des Schornsteinfegerhandwerks und unter bestimmten Voraussetzungen ist die Wahl eines freien Schornsteinfegers möglich. Wann Sie als Hausbesitzer und Kunde welchen Schornsteinfeger beauftragen können sowie Informationen dazu wie Sie einen Bezirksschornsteinfeger finden und wo Sie einen freien Schornsteinfeger suchen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Warum überhaupt suchen?
Haben Sie einen Kaminofen und/oder eine Heizung im Haus, dann wissen Sie: Der Schornsteinfeger kommt bestimmt. Ob es sich aber um einen freien Schornsteinfeger oder einen bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger handelt, der bei Ihnen nach dem Rechten sieht, ist je nach Tätigkeit Ihnen überlassen. Denn seit das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz geändert wurde, ist es Ihnen erlaubt, für bestimmte, nicht-hoheitliche Aufgaben einen Schornsteinfeger Ihrer Wahl zu beauftragen.

Die Gründe dafür sind vielfältig: 

  • Der Preis: Vielleicht ist Ihnen der bisherige Schornsteinfeger einfach zu teuer. Ein freier Schornsteinfeger macht dieselbe Arbeit eventuell für weniger Geld genauso gut, sodass Sie natürlich wechseln könnten.
  • Vielleicht mangelt es auch ganz einfach an Sympathie: Es handelt sich um eine Person, die Zeit in Ihrem Haushalt verbringen wird. Haben Sie es mit einem "alten Brummbären" zu tun, den Sie am liebsten so schnell wie möglich wieder vor die Tür setzen möchten, sollten Sie ebenfalls über einen Wechsel nachdenken.
  • Möglicherweise ist Ihnen der aktuelle Schornsteinfeger auch zu unflexibel und kommt beispielsweise gerne um 10:00 Uhr vormittags - wenn Sie aber vielleicht arbeiten müssen. Extra einen Tag Urlaub nehmen, möchten Sie sicher auch nicht. Konflikt ist also vorprogrammiert, wenn der Schornsteinfeger bei den Arbeitszeiten kein Entgegenkommen zeigt.
  • Es kann natürlich auch sein, dass sie schlicht und und einfach mit der Arbeit des Bezirksschornsteinfegers unzufrieden sind. Auch dann spricht nichts dagegen, dass Sie sich anderweitig umsehen - aber wofür brauchen Sie den Schornsteinfeger überhaupt?
Neuanschaffung und Neubau
Ein Schornsteinfeger muss immer dann informiert werden, wenn Sie in einem Neubau eine Feuerstätte einbauen wollen, Ihren alten Kaminofen gegen einen Pelletofen austauschen oder beispielsweise die Heizung ersetzen sowie Umbauten am Schornstein vornehmen möchten. Die Stadt oder Kommune wird Ihnen nicht automatisch einen Feuerstättenbescheid erteilen, sondern Sie haben sich darum zu kümmern. Es liegt also bei Ihnen, einen Termin für die Feuerstättenschau zu vereinbaren. Da es sich bei der Feuerstättenschau und dem Ausstellen des Feuerstättenbescheides um hoheitliche Aufgaben des Schornsteinfegerhandwerks handelt, darf dies nur vom bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger durchgeführt werden.
Heißer Tipp: Die Information, welcher Kaminkehrer in Ihrem Bezirk zuständig ist, erhalten Sie von der ortsansässigen Schornsteinfeger-Innung. Einfach per Telefon oder Mail nachfragen!
Bestehende Anlagen
Handelt es sich um bereits im Betrieb befindliche Anlagen, wird der Bezirksschornsteinfeger von selbst kommen, wenn es mal wieder an der Zeit ist. Bei einem freien Schornsteinfeger müssen Sie als Kunde die Fristen für die Emissionsmessung, Kehrarbeiten, etc. selbst im Auge behalten!

Eine erste Suche starten Sie am besten beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Hier finden Sie freie Kaminkehrer, die eine Zulassung besitzen. Sinnvoll ist es nach einem Schornsteinfeger in der Region zu suchen, um die Anfahrtskosten gering zu halten. Kontaktieren Sie am besten mehrere Anbieter um einen wirklichen Vergleich der Preise zu bekommen. Vergessen Sie nicht in Ihrer Anfrage auch die Informationen zur Art der Feuerstätte und zum Tätigkeitsbereich anzugeben.
Funfact: Eine der meist gestellten Fragen im World Wide Web zum Thema "Schornsteinfeger finden" lautet übrigens: Findet ihr die Schornsteinfeger Uniform sexy? Das können wir ganz klar mit Ja beantworten!

Kommentare

Hallo , im Dezember kam der Schornsteinfeger zur Reinigung und Überprüfung der Pelletsheizung . Es kostete 173,50 € . Zusätzlich noch eine Abnahme der Kaminofens von weiteren 132.95 €.Nun hängt heute schon wieder ein Zettel an der Tür, für die Kehrung des Kamins !!!! Es sind gerade mal 10 Wochen vergangen. Wer bitte schön hat dann am Anfang eines Jahres 350 bis 400 € für einen Schornsteinfeger übrig ??? Sind da Zeiten vorgeschrieben, oder machen die was sie wollen. Kann ich dem Schornsteinfeger auch die Zeiten vorschreiben ??? Bei 2 maligem kehren wäre das der Mai oder Juni, aber doch nicht schon wieder am 01. März !!! Für eine Antwort bin ich dankbar !!

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Guten Tag Burkhard,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Für die Reinigung von Geräten und Verbindungsleitungen ist eigentlich nicht der Schornsteinfeger zuständig. Diese Leistungen müssen Sie explizit beauftragen und sie werden dann auch gesondert berechnet. Der Schornsteinfeger kümmert sich normalerweise nur um die Feuerstättenschau und die Schornsteinprüfung bzw. -reinigung. Gab es da eventuell ein Missverständnis? Vorschreiben können Sie dem Schornsteinfeger aber nichts, denn es gibt gesetzliche Vorgaben. Mehr lesen Sie in unseren Beiträgen Der Schornsteinfeger: Wie oft muss er kommen? und Welche Aufgaben des Schornsteinfegers kann man auch selbst machen? oder Schornsteinfegergesetz: Was bedeutet "Freie Wahl des Kaminkehrers"?

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Burkhard Praeder, 28.02.2022 17:25

Ich brauche jemanden der den Sott entfernt, bevor der Schornsteinfeger kommt!

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Guten Tag Herr Heinreich,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Hier können wir Ihnen leider nicht weiterhelfen, wir wissen auch nicht, was genau Sie mit "Sott" meinen. Bitte wenden Sie sich an einen Ofensetzer in Ihrer Nähe. Auch ein Gespräch mit dem Schornsteinfeger kann von Nutzen sein. Vielleicht hilft Ihnen auch dieser Ratgeber zu Schornsteinversottung weiter.

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Heinreich, 06.12.2021 15:59
Einträge gesamt: 2
Kommentar eingeben