
- Kohlevergaserkessel
- Typ: KC 25 S
- Hersteller: Atmos
- Gesamtleistung: 25 kW
- Beheizbares Volumen: 780 m³

- Kohlevergaserkessel
- Hersteller: Atmos
- Gesamtleistung: 18 kW
- Beheizbares Volumen: 500 m³
- Rauchrohranschluss: 150 mm

- Kohlevergaserkessel
- Typ: KC 35 S
- Hersteller: Atmos
- Gesamtleistung: 35 kW
- Beheizbares Volumen: 1050 m³

- Kohlevergaserkessel
- Typ: KC 45 S
- Hersteller: Atmos
- Gesamtleistung: 45 kW
- Beheizbares Volumen: 1350 m³
Die Kohle als Brennstoff sieht sich berechtigterweise großen Kontroversen ausgesetzt, da sie bei ihrer Verbrennung eine große Menge an umweltschädlichen Treibhausgasen freisetzt. Um die Emission dieser Schadstoffe so minimal wie möglich zu halten, wurden Vergaserkessel entwickelt, die auf dem Prinzip der Kohlevergasung basieren. Die Kohlekessel verfügen hierzu über zwei voneinander getrennte Brennkammern. Im oberen Brennraum findet zunächst die Verbrennung der Kohle statt. Das dabei entstehende Kohlegas wird anschließend über einen Saugmechanismus in eine darunterliegende zweite Brennkammer geleitet, wo es bei extrem hohen Temperaturen zu einem zweiten Verbrennungsprozess kommt.
Somit wird gewährleistet, dass beim Prozess der gesamten Verbrennung so wenig Schadstoffe wie möglich emittiert werden, was dem Brennstoff Kohle zu einer deutlich positiveren Umweltbilanz verhilft. Ganz nebenbei erreichen die wasserführenden Kohlevergaser einen überragenden Wirkungsgrad von 85 % und eignen sich perfekt, um Ihre Zentralheizung zu unterstützen oder sogar komplett deren Aufgabe zu übernehmen. Mit einem Kohlevergaserkessel kann also nicht nur ihr Portemonnaie beruhigt sein, sondern ebenso ihr umweltbewusstes Gewissen.
Mit der Entscheidung für einen kohlebetriebenen Ofen oder Vergaserkessel holen Sie sich eine kostengünstige und versorgungssichere Alternative zu beispielsweise Gas- oder Ölheizungen ins Haus. Durch den technischen Fortschritt erreichen auch Kohleheizungen mittlerweile hocheffiziente Funktionsweisen, die sich unter anderem durch hohe Wirkungsgrade und eine geringe Emission von Schadstoffen auszeichnen.