Für einen schnellen Überblick
Was braucht man für eine gute Reinigung?
Um Rußablagerungen im Abgassystem zu entfernen, eigenen sich am besten speziell dafür konzipierte Schornsteinbesen. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen, da jeder Schornstein einen anderen Besen benötigt. Dieser wird je nach Führung des Rohrs entweder mit einer Schubstange oder mit einem Seil und Gusskugel kombiniert.
Welchen Besen für welchen Schornstein?
Bei der Wahl des Schornsteinbesens sollten Sie sich am Material Ihres Abgassystems orientieren. Haben Sie eine Schornsteinsanierung mit vorgenommen oder einen außenliegenden Edelstahlschornstein, ist ein runder Besen aus Nylon das optimale Werkzeug. Die an einem Draht aus verzinktem Stahl befestigten Nylonborsten sind stark genug, um hartnäckige Verschmutzungen zu lösen. Gleichzeitig sind Sie aber ausreichend flexibel um das Material des Schornsteins nicht zu beschädigen.
Für einen gemauerten Kamin empfiehlt sich ein Schornsteinbesen aus Stahl um die Ablagerungen vom Mauerwerk zu entfernen. Diese Besen aus Stahl gibt es in rund und eckig, so können Sie die für Ihren Schornstein passende Form wählen.
Alle Schornsteinbesen in unserem Sortiment verfügen auf der einen Seite über ein Gewinde an der wahlweise eine Schubstange, ein Federverbinder oder eine Gusskugel befestigt werden kann. Auf der anderen Seite befindet sich eine Öse zur Befestigung eines Seils.

Schubstange, Federverbinder, Seil und Gusskugel - wo verwendet man was?
Bei abknickenden Systemen ermöglicht eine Revisionsklappe im Schornstein, die direkt in das Knie gesetzt ist, einen besseren Zugang in beide Richtungen. Da aber nun eine waagerechte Rohrstrecke vorliegt, kann ein Schornsteinbesen der an ein Seil gebunden ist, nicht genutzt werden. Hier kann eine Schubstange Aushilfe schaffen, denn so können Sie das Rohr mit Druck und Zug reinigen. Ist die Stelle schlecht erreichbar ist der Einsatz eines Federverbinders, der zwischen Besen und Stange geschraubt wird, die perfekte Lösung.
Mit einem Seil und Gusskugel kann ein Schornsteinbesen gut von oben in senkrechte Abgassysteme eingeführt werden. Aber auch hier können Sie von einer Schubstange Gebrauch machen und mit Zug und Druck reinigen.
Mit all diesem Zubehör sind Sie perfekt ausgestattet um Ihren Schornstein zu reinigen, was aber nicht die Besuche des Schornsteinfegers nach Vorschrift ersetzt. Zudem empfiehlt sich eine Kontrolle und Reinigung des Kamins und des Schornsteins nach jeder Heizperiode.