
- Doppelwandfutter
- Durchmesser: 120 mm
- Länge: 100 mm
- unlackiert

- Doppelwandfutter
- Durchmesser: 130 mm
- Länge: 100 mm
- unlackiert

- Doppelwandfutter
- Durchmesser: 150 mm
- Länge: 100 mm
- unlackiert

- Doppelwandfutter
- Durchmesser: 160 mm
- Länge: 100 mm
- unlackiert

- Doppelwandfutter
- Durchmesser: 180 mm
- Länge: 100 mm
- unlackiert

- Doppelwandfutter
- Durchmesser: 200 mm
- Länge: 100 mm
- unlackiert

- Doppelwandfutter
- Durchmesser: 250 mm
- Länge: 100 mm
- unlackiert

- Doppelwandfutter lang
- Durchmesser wählbar
- Material: Stahlblech DC01
- Länge: 200 mm
- Materialstärke: 2,0 mm

- Doppelwandfutter für Rauchrohranschluss
- EW Sanierungssystem Prima Plus
- Wandstärke: 0,6 mm
- Schornsteinanschluss InnenØ: wählbar

- Doppelwandfutter kurz
- Typ: Schiedel ICS
- Anschlussdurchmesser der Feuerstätte: wählbar
- Nutzlänge 143mm
- Material: Edelstahl

- passend für Eckwandfutter innen/außen
- Durchmesser: 150 mm
- Material: Stahl
- Farbe: Schwarz oder Gussgrau
- senothermlackiert

- Doppelwandfutter gedämmt. kürzbar
- Typ: Schiedel ICS
- Anschlussdurchmesser der Feuerstätte: wählbar
- Nutzlänge 450 mm
- Material: Edelstahl

- Länge: 20 cm
- Durchmesser: 150 cm
- Materialstärke: 2 mm
- Farbe: schwarz oder gussgrau
- hitzebeständig lackiert

- LUX NOVA Anschlussplatte
- von Jeremias
- für Wanddurchführungen
- für Rohrausschnitt: Ø 130 mm
- für einwandige Schornsteinrohre
- max. Abgastemp.: 400° C

- Schiedel ICS Regenrosette für Wanddurchführung
- Hersteller: Schiedel
- Material: Edelstahl
- für alle Wandmaterialien
- Durchmesser: 80/100/130/150/180/200/230/250 cm

- Wanddurchführung 1000 mm
- inkl. Wandfutter für Ofenrohr
- Durchmesser von 130 bis 300 mm
- Hersteller: Jeremias
- Typ: DW ECO 2.0
- Material: Edelstahl

- BRULA ISO Rauchrohranschluss
- Innendurchmesser wählbar
- für Schamottenrohr-Schornsteine
- Material: Isolier-Keramikfaser
- auch für den nachträglichen Einbau

- Jeremias Brandschutzkleber 850 g
- zum Kleben von Ofenrohren
- für LUX-ECO Brandschutzplatten
- bis 600 °C feuerbeständig
- Inhalt 850 g

- Jeremias Brandschutzplatte für LUX ECO
- aus Vermiculit
- für Durchführung Lux Eco
- Maße in mm: 615 x 615 (H x B)
- Stärke: 20 mm

- Jeremias LUX ECO Wanddurchführung
- max. Abgastemperatur: 400° C
- aus Glasfaserdämmstoff Variotherm
- auf gewünschte Länge kürzbar
- nicht brennbar

- Spezialdichtung für LUX- NOVA
- Farbe: matt schwarz
- Einbaumaße: 430 x 430 / 480 x 480 mm
- Neigung: 0-22°
- mit LUX NOVA Anschlussplatte kombinierbar
- Geeignet für: Jeremias LUX NOVA Brandschutzdurchführung

- Jeremias LUX NOVA Strahlungsschutzplatte
- geeignet für LUX NOVA Wanddurchführung
- Calciumsilikat-Brandschutzmaterial
- Maße: 1050 x 1050 x 20 mm (H x B x T)
- ohne Lochauschnitt

- Jeremias Multifunktionsmesser
- geeignet für LUX-ECO
- kürzt Wand-, Deckendurchführungen
- sowie Dachdurchführungen
- LUX-ECO in 500 oder 1000 mm Länge
- beim Kürzen maximale Länge beachten
- perfektes Anpassen an Abgasanlage

- Wanddurchführung Jeremias LUX-NOVA
- variabel kürzbar
- Wand-, Decken- und Dachdurchführung für Schornsteine
- Abgasleitungen und Verbindungsstücke
- Gehäuse aus Brandschutzmaterial
- Einwandig / Doppelwandig
- Ausführung wählbar
- mit Rohrauschnitt
Das Ofenrohr eines Kaminofens muss mit dem Schornstein verbunden werden, um die gesundheitsschädlichen Abgase aus Verbrennung von Holz, Kohle & Co. nach Außen zu leiten. Problem dabei: Die Abgase aus Heizungsanlage oder Kamin erreichen Temperaturen von mehr als 100 Grad Celsius, deshalb ist der Schutz der betroffenen Wände zwingend notwendig. Hier kommt die Wanddurchführung des Ofenrohrs ins Spiel, sie verbindet nicht nur Ofenrohr und Abgasanlage, sondern sorgt auch für den nötigen Brandschutz.
Zudem ist die Installation einer Wanddurchführung gesetzlich vorgeschrieben und wird, wie auch die restliche Anlage vor Inbetriebnahme des Kaminofens durch den zuständigen Schornsteinfeger kontrolliert und bei ordnungsgemäßem Einbau abgenommen. Eine Wanddurchführung ist somit eine Pflichtanschaffung für Kaminbesitzer und solche, die es werden wollen sowie eine wichtige Investition in Brandschutz und persönliche Sicherheit.
Nicht zu verwechseln ist die Ofenrohr-zu-Schornstein-Wanddurchführung mit einer Dachdurchführung. Dieses Bauteil erfüllt einen ähnlichen Zweck, den Brandschutz, ist aber nur für die Durchführung der Esse durch das Dach gedacht und somit in ihrem Aufbau anders konstruiert und nicht als Wanddurchführung im Kamin-Bereich zu betrachten.
Um mit einer Wanddurchführung Ofenrohr und Schornstein sicher zu verbinden, sollte dieses Bauteil gänzlich zu der gesamten Anlage passen. Wichtige Einflussfaktoren bei der Entscheidung für eine Wanddurchführung fürs Ofenrohr sind Größe und Beschaffenheit. So entscheidet die Wandstärke des Hauses über die Länge der Wanddurchführung vom Kamin. Zusätzlich muss das Bauteil aber auch im Durchmesser zu dem Ofenrohr und zum Schornstein passen, hier muss im Bereich des Ofenrohres häufig mit einer Reduzierung oder Erweiterung gearbeitet werden.
Auch wenn eine Wanddurchführung zumeist doppelwandig konstruiert ist, sollte bei bestimmten Baumaterialien der Wand die Ummantelung der Wanddurchführung passend gewählt werden. Besteht die Wand nämlich aus Holz, ist ein andere Art der Brandschutz Wanddurchführung zu wählen, als wenn sie aus Beton oder in Massivbauweise gefertigt ist.
Um das vom Ofen wegführende Rohr an einen innenliegenden Schornstein anzuschließen, eignet sich am besten ein Doppelwandfutter. Diese werden besonders dann eingesetzt, wenn schon ein Schornstein vorhanden ist, über den die Abgase der neuen Feuerstätte abgeführt werden sollen. Hier kommt es aber darauf an, ob es sich um einen gemauerten Schornstein mit oder ohne Keramikrohr handelt. Für beide Varianten finden Sie bei uns ein passendes doppelwandiges Wandfutter als Wanddurchführung zum Kamin. Für die gemauerte Variante eignen sich die mit geradem Ab- bzw. Anschlüssen. Für Keramikrohre sind solche mit einem vorgefertigtem Ausschnitt an der Schornsteinseite geeignet.

Gerade bei nachträglich errichteten Heizanlagen und Öfen wird häufig auf eine außenliegende Abgasleitung in Form eines Edelstahlschornsteins gesetzt. Der Weg vom Ofen zum Schornstein führt dabei durch die Hauswände Ihres Eigenheimes. Auch hierfür gibt es die passenden Bauteile, die zum einen in verschiedenen Längen verfügbar sind, zum anderen aber auch noch extra kürzbar sind, damit sie auch wirklich individuell angepasst werden können. Sie bestehen aus doppelwandigem Edelstahl, der ein Futter umschließt, welches den nötigen Brandschutz gewährleistet.

Da sich eine Wanddurchführung an den Eigenschaften einer Wand orientiert, sind bei bestimmten Wandarten und Bauweisen zusätzliche Vorkehrungen zu treffen. Treffendes Beispiel ist die Holzständerbauweise, für die höhere Brandschutzanforderungen erfüllt sein müssen. Holz und andere leicht brennbaren Baustoffe nehmen durch beständige Hitzeeinwirkung Schäden, weshalb hier spezielle Vorkehrungen für den Brandschutz getroffen werden müssen. Natürlich ist es möglich, mit Kalziumsilikatplatten die Wanddurchführung selbst zu gestalten. Einfacher ist es jedoch das Ofenrohr durch die Holzwand zu führen, wenn ein eigens dafür entwickeltes Bauteil verwendet wird: wie die Lux Nova von Jeremias. Diese und ähnliche Durchführungen erfüllen die Anforderungen des Brandschutzstandards DIN V 18160-1. Eine kubusförmiges Gehäuse aus dauertemperaturbeständigem Brandschutzmaterial umschließt das Durchführungsrohr und reduziert so die Hitzeeinwirkung auf die temperaturempfindlichen Wandmaterialien.

Wollen Sie das Wandfutter fürs Ofenrohr selbst einbauen benötigen Sie dafür die richtigen Materialien, das richtige Werkzeug und eine gute Anleitung. Zudem sollte das Projekt vorher mit dem Schornsteinfeger besprochen und danach von ihm abgenommen werden.