Solarstation

Bei einer Solarstation handelt es sich um eine Anzahl von montagefertigen und aufeinander abgestimmten Bauteilen, die unverzichtbare Bestandteile der Solarthermie sind. Sie dienen der Steuerung und Regelung der Anlage. Die Solar Bauteile gruppieren sich um den zentralen Bestandteil, die Solarpumpe. Je nachdem, ob nur der Vorlauf über die Station verläuft oder auch der Rücklauf, unterscheidet man die Einstrang-Solarstation und die Zweistrang-Solarstation. Beide Formen weisen hinsichtlich der Möglichkeiten der Steuer-und Kontrollfunktionalitäten Unterschiede auf.

Orkli
  • Betriebshöchstemperatur 120 ° C
  • Flachkollektoren bis 16 m²
  • Röhrenkollektoren bis 40 m²
  • Anschlüsse Solarstation 3/4 IG"
  • Effizienzpumpe: WILO Yonos Para ST 15/7
  • Pumpen Anschluss: 1 1/2"
Orkli
  • Durchflussmenge 2-12 l/min
  • Vertikalinstallation
  • Betriebstemperatur max. 110° C
Orkli
  • Zweistrang Solarstation
  • Pumpe: Stratos Para 25/1-9 PWM
  • Flachkollektoren bis 50 m²
  • Röhrenkollektoren bis 130 m²
  • Anschlüsse Solarstation: 1 ¼" AG
  • Pumpen Anschluss: 1 ½"
Die Solarstation für Ihre Solarthermieanlage finden

Der große Vorteil der gebündelten Bauelementen in einer Station sind die Einfachheit und die gesteigerte Geschwindigkeit bei der Montage. Da die Bauelemente von vornherein aufeinander abgestimmt sind, entfällt für Sie die Notwendigkeit, jedes Teil einzeln zu berechnen und anzuschließen. Weiterhin erlaubt die Gruppierung der Bauteile in einer kompakten Station auch eine bessere Dämmung, insbesondere was den Durchlauf durch die Station selbst angeht. Die Station wird von Beginn an in einer Dämmungsschale ausgeliefert, die genau auf die entsprechenden Maße und die Leistung ausgelegt ist. So werden entsprechende Wärmeverluste weitestgehend vermieden. Vielfach kann durch die kompakte Bauweise der Solarstation außerdem ein geringerer Raumbedarf für die Steuerungsinstrumente der Solaranlage erreicht werden.

Solarstationen bündeln Steuerungs- und Kontrollinstrumentarien für die Solaranlage. Sie bestehtin der Regelaus:

  • einer Pumpe
  • einem Sicherheitsventil
  • verschiedenen Spül- und Befüllhähnen
  • einer Schwerkraftbremse
  • einer Reihe von Sensor- und Messinstrumenten wie Manometer,Thermometer und Durchflusssensoren

Im Zentrum der Station steht die Solarpumpe. Es handelt sich dabei meist um eine Hocheffizienzpumpe, bei der die entsprechenden Energieeffizienzanforderungen auf EU-Ebene gesetzlich geregelt sind. Seit Mitte 2015 besteht eine Pflicht zur Verwendung sparsamer Pumpen und ab 2020 die Auflage, defekte Pumpen durch hocheffiziente zu ersetzen. Insoweit sollten Sie bei der Neukonzeption einer Solarthermie bereits jetzt auf die hocheffiziente Form zurückgreifen.

Bei der Auswahl der richtigen Solarstation spielen neben der Wahl der Solarpumpe folgende Kenngrößen eine Rolle:

  • Die Größe der Kollektorfläche bestimmt die Stärke der Station.
  • Sie können weiterhin auswählen, wie viel Liter pro Minute die Stationtransportieren soll. Die Kerngröße dafür ist der sogenannteVolumenstrom.
  • Außerdem müssen Sie entscheiden, auf welchem maximalen Druck undwelche Maximaltemperatur Ihre Station ausgelegt sein muss.
Einstrang- und Zweistrang-Solarstation: Worin liegt der Unterschied?

Die Einstrahl-und Zweitrang-Stationen unterscheiden sich in einem wesentlichen Punkt: In der Einstrang-Version geht vom Kollektor in Richtung Speicher nur der Vorlauf durch die Station selbst. In der Zwei-Strang Version wird auch der Rücklauf durch die Station geführt. Im Vergleich mit der Einstrang-Solarstation erlaubt die Zweistrang-Solarstation eine erheblich gesteigerte Steuerungsfunktionalität. Lassen sich im Hinblick auf die Details der einzelnen Typen von Solarstationen durch uns beraten.

Solarstationen online bestellen auf ofenseite.com

Bei der Auswahl der auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmten Solarstation unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem Kaufberater. Wir beraten Sie ausführlich und können Ihnen für jede Form, Örtlichkeit und Konzeption Ihrer Solarthermieanlage die passende Station anbieten. Wir führen hochwertige Solarstationen der Anbieter Wita und Orkli, die jeweils unterschiedliche Ansprüche erfüllen. Dabei finden Sie in unserem Sortiment auch eine Station für Großanlagen. Wenn es um Solarstationen geht, sind wir Ihr erster Ansprechpartner. Vertrauen Sie unserer Expertise und langjähriger Erfahrung beim Thema Solarstation.