Holzkohlegrills

Was gibt es schöneres, als an einem warmen Sommerabend im Garten zu grillen? Ihnen fällt nichts ein? Uns auch nicht! Damit Sie den ganzen Sommer über den Geschmack von gegrilltem Fleisch und Gemüse genießen können, haben wir für Sie eine große Auswahl an Holzkohlegrills zusammengestellt.

Als echter BBQ-Fankommen Sie um einen Holzkohlegrill nicht herum. Kohlegrills zeichnen sich vor allem durchdie einzigartigen und unverwechselbaren Röstaromen aus, die Sie jedem Grillgut verpassen. Und auch der Preis kann sich sehen lassen. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Kohlegrills verschiedener Marken, die sich in Qualität und Optik unterscheiden. Vom Einsteigermodell bis hin zur großen Grillstation ist für jedes Budget und jeden Platzbedarf etwas dabei.

499,00 €
auf Lager
Kanuk GmbH
  • Kanuk® Outdoor Keramikgrill Small
  • Hersteller: Kanuk GmbH
  • Ø Grillrost: 35 cm
  • Gewicht: 30 kg
  • Farbe: Schwarz
  • mit Untergestell
Kanuk GmbH
  • Kanuk® Outdoor Keramikgrill Medium
  • Hersteller: Kanuk
  • Ø Grillrost: 39 cm
  • Gewicht: 64 kg
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Untergestell mit Rädern
  • inkl. Seitentische
799,00 €
auf Lager
Kanuk GmbH
  • Kanuk® Outdoor Keramikgrill Large
  • Hersteller: Kanuk GmbH
  • Ø Grillrost: 47 cm
  • Gewicht: 85 kg
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Untergestell mit Rädern
  • inkl. Seitentische
Kanuk GmbH
  • Kanuk® Outdoor Keramikgrill XLarge
  • Hersteller: Kanuk GmbH
  • Ø Grillrost: 53 cm
  • Gewicht: 111 kg
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Untergestell mit Rädern
  • inkl. Seitentische
239,99 EUR
ab 198,00 €
auf Lager konfigurierbar
Petromax
  • Campinggrill Atago
  • Hersteller: Petromax
  • als Grill. Ofen, Herd und Feuerschale einsetzbar
  • für Holzkohle und Feuerholz geeignet
  • Material: rostfreier Stahl
  • Gewicht: 6,1 kg
199,00 EUR
ab 119,00 €
auf Lager konfigurierbar
Morsø
  • Morsoe Jiko Feuerkessel
  • Feuertopf und Außenherd
  • Material: Gusseisen, lackiert
  • Gewicht: 13 kg
  • korrosionsbeständig
345,00 EUR
323,95 €
auf Lager
Globe Fire
  • Grill Globe Fire Fuoco
  • Durchmesser: 75 cm
  • Material: Gusseisen
  • klappbarer Insektenschutz
  • aufklappbarer Teil am Grillrost
251,00 EUR
245,00 €
auf Lager
Globe Fire
  • Grill Globe Fire Kelut
  • 40 cm große Grillplatte mit 2 Grillzonen
  • 3 Standbeine
  • Höhe: 60 cm
  • Material: Gusseisen
99,99 EUR
ab 67,99 €
auf Lager
Feuerhand
  • kompaktes Format
  • Farben: Kobaltblau, Rubinrot, Lichtgrün, Tiefschwarz, Telemagenta
  • Grillrost mit emaillierter Oberfläche
  • Maße: ca. 14 x 20 x 20 cm (H x B x T)
  • Gewicht: ca. 2,1 kg
439,00 EUR
ab 386,00 €
auf Lager konfigurierbar
Globe Fire
  • Ø Ofen: 42 cm
  • Höhe ohne Rohr: 81,7 cm
  • für Holz und Braunkohle geeignet
  • Gewicht: 42 kg
  • Grillplatte nicht enthalten!
- 36%
1.499,00 EUR
ab 949,00 €
auf Lager konfigurierbar
Morsø
  • Morsoe Living Kamino
  • Außenkamin aus Gusseisen
  • perfekt für die Terrasse
  • spendet Wärme und Gemütlichkeit
  • Gewicht: 76,5 kg
579,00 EUR
ab 576,53 €
auf Lager konfigurierbar
Globe Fire
  • Outdoorofen für Garten und Terrasse
  • Maß: 80 x 65 x 30 cm
  • Gewicht: 66 kg
  • Grillplatten sind nicht im Lieferumpfang enthalten

 

399,00 EUR
ab 351,00 €
auf Lager konfigurierbar
Globe Fire
  • Outdoor Ofen für Garten und Terrasse
  • Ø Ofen: 42 cm
  • Gewicht: 45 kg
  • Ø Grillfläche: 34,7 cm
  • Grillplatte ist nicht im Lieferumfang enthalten
ab 1.219,99 €
FeuerCampus365
  • Feuertisch Circus
  • Hersteller: FeuerCampus 365
  • Material: Cortenstahl
  • Varianten: Medium, High
  • Maße: 42/76 x Ø 95 cm
  • Gewicht: 90/105 kg
  • Holzverbrauch: 3,5-4,2 kg/h
ab 775,00 €
konfigurierbar
FeuerCampus365
  • Gartenkamin Bakkus
  • Hersteller: FeuerCampus365
  • Maße: 150 x 56,5 x 62,5 cm
  • Material: Cortenstahl
  • Rauchrohr: Ø 150 mm
  • mit zwei Rosteinschüben
ab 880,99 €
konfigurierbar
FeuerCampus365
  • Gartenkamin Primus
  • Hersteller: Feuercampus 365
  • Maße: 148 x Ø 61 cm
  • Material: Cortenstahl
  • Rauchrohrabgang: 150 mm
  • Gewicht: 120 kg
ab 880,89 €
konfigurierbar
FeuerCampus365
  • Gartenkamin Ragnar
  • von FeuerCampus 365
  • Korpus in Rostoptik
  • aus Cortenstahl
  • zweischaliger Feuerraum
  • auch als Grill nutzbar
ab 880,99 €
konfigurierbar
FeuerCampus365
  • Gartenkamin Runa
  • Hersteller: FeuerCampus 365
  • aus Cortenstahl mit Rostpatina
  • Maße: 105 x 55 x 50 cm (HxBxT)
  • Brennmaterial: Holz
  • mit Grillrost-Einschüben
1.494,99 €
FeuerCampus365
  • Gartenkamin Tibet
  • Hersteller: FeuerCampus 365
  • Maße: 190 x 55 x 60 cm (HxBxT)
  • Material: Cortenstahl
  • Gewicht: 280 kg
  • Rauchrohr: 27 x 27 cm
1.628,99 €
FeuerCampus365
  • Gartenkamin Tower
  • Hersteller: FeuerCampus 365
  • Maße: 220 x Ø 40 cm
  • Feuerraum: 45 x Ø 30 cm
  • Material: Cortenstahl
  • Gewicht: 150 kg
  • mit Schiebetür
ab 1.062,00 €
konfigurierbar
FeuerCampus365
  • Gartenkamin Viktor
  • Drei Einschubebenen für Grillrost
  • Rost als Zubehör erhältlich
  • Material: Cortenstahl
  • Maße: 200 x 50 x 50 cm (HxBxT)
ab 1.288,99 €
FeuerCampus365
  • Grillschale FeuerCampus365 Pio Plancha
  • erhöhte Feuerschale
  • Schale und Podest aus Cortenstahl
  • mit Plancha-Ring aus Carbonstahl
  • mit 80, bzw. 100 cm Durchmesser
  • Maße Podest in cm (H x B x T): 80 x 40 x 40
ab 899,00 €
konfigurierbar
Höfats
  • Höfats Cone Einbaumodell
  • gesamter Rostdurchmesser: 57 cm
  • stufenlose Hitzeregulierung
  • Material Ring: Edelstahl
  • Grillhaube mit Thermometer
ab 799,00 €
konfigurierbar
Höfats
  • Höfats Cone Holzkohlegrill
  • Stufenlose Hitzeregulierung
  • Grillen für 10 - 15 Personen möglich
  • Garen, scharfes Anbraten und Warmhalten
  • Material: Edelstahl
Wie funktioniert ein Holzkohlegrill?

Der klassische Holzkohlegrill besteht aus einem Standfuß und einer Kohlewanne. Der Standfuß ist in der Regel hohl und besitzt diverse Hebel zur Regulierung der Luftzufuhr. Darüber hinaus gibt es unzählige Grill-Varianten die sich hinsichtlich Material und Bauart unterscheiden. Ob aus Keramik oder Edelstahl, als Säulengrill oder Kugelgrillist für jeden BBQ Fanatiker etwas dabei. Das Funktionsprinzip des Kohlegrills bleibt jedochgleich und ist prinzipiell recht einfach. Die Kohle wirddurch entsprechende Hitzeeinwirkung zum Glühen gebracht. Wenn Sie ausreichend durchgeglüht ist, was Sie an der weißen Ascheschicht erkennen, können Sie das Grillgut auf den Rost legen. Je nachdem für welchen Brennstoff Sie sich entscheiden, können Sie dann ohne Unterbrechung zwischen 60 Minuten und 5 Stundengrillen.

Holzkohle oder Briketts? Eine Grundsatzfrage.

Holzkohle

Bei Holzkohle handelt es sich umausgebranntesHolz. Das A und O beim Grillen ist, dass dieGrillkohle eine gleichmäßige Hitze abgibt. Achten Sie also darauf, dassdie Stücke groß und gleichmäßig sind und kein Staub im Sack enthalten ist. Hartholz, wie zum Beispiel Buche, ist sehr gut geeignet, da sie ein langes Grillvergnügen garantiert. MinderwertigeGrillkohle erkennt man spätestens beim Anzünden an einem unangenehmen Geruch und starker Rauchentwicklung

Holzkohle punktet vor allem mit dem Aroma und benötigt weniger Zeit zum Durchglühen. Schon nach ca. 30 Minuten kann das erste Steak auf dem Grillrost landen. Grillholzkohle produziert mit ca. 700 Grad Celsius einegroße Hitze, die allerdings nicht lange anhält. Wenn nach ca. 1 Stunde noch etwas roh ist, muss neue Holzkohle nachgelegt werden.

Briketts

Briketts sind nichts anderes als zermahlene und gepresste Holzkohle. Ähnlich wie bei Holzpellets können sie aufgrund Ihrer kompakten Form mehr Energie freisetzen. Die Briketts brauchen zwar mit ca. 50 Minuten recht lange zum Durchglühen, halten aber auch länger durch. Bis zu 5 Stunden je nach Menge und Qualität der Briketts. Sie sind dadurch auch perfekt für das indirekte Grillen geeignet. Wer nicht auf das typische Holzkohle-Aroma verzichten möchte, kann mitRäucherchips für Abhilfe sorgen.

Wie zündet man einen Holzkohlegrill an?

Grillen ist für Sie absolutes Neuland und Sie fragen sich, wie zündet man einen Holzkohlegrill an? Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen weiter.

  • Schritt 1: Nehmen Sie gegebenenfalls den Deckel vom Kohlegrill ab und öffnen Sie alle Lüftungsschieber.
  • Schritt 2: Befüllen Sie die Grillwanne oder den Kohlekorb mit Holzkohle bzw. Kohlebriketts. Türmen Sie die Kohle im Grill zu einem Berg auf. Legen Sie Anzündwürfel unter den Kohleberg und zünden Sie sie an.
  • Schritt 3: Wenn die Holzkohle bzw. Briketts leicht mit grauer Asche überzogen sind, verteilen Sie diese in der Kohlewanne.
  • Schritt 4: Mit einem Infrarotthermometer können Sie die Temperatur auf dem Grillrost messen. Gute Holzkohle produziert bis zu 700 °C.
  • Schritt 5: Wenn der Kohlegrill einsatzbereit ist, heißt es nur noch Fleisch drauf und loslegen.

Tipp vom Profi für indirektes Grillen:
In die Mitte der Kohlewanne eine mit Wasser gefüllte Aluschale stellen. Die Profis benutzen Sie als Fettauffangbehälter. Einfach Wasser rein, dann spritzt es nicht, wenn später heißes Fett aus dem Fleisch nach unten tropft. Ein weiterer Vorteil: Über der Aluschale kann das Fleisch vor dem Servieren noch kurz ziehen und abtropfen. Diese Methode eignet sich vor allem für Kohlegrills mit einer großen Grillfläche.

Beim direkten Grillen müssen Sie im Unterschied zum indirekten Grillen das Grillgut stets im Auge behalten, da es sehr hohen Temperaturen ausgesetzt ist und schnell verbrennen kann. Wenn Sie mit geschlossenem Deckel grillen, also indirekt garen, hilft ein Grillthermometer dabei, den richtigen Garpunkt abzupassen. Vorteil beim indirekten Grillen ist die schonende Zubereitung der Speisen sowie die Möglichkeit den Gartengrill auch als Backofen zu nutzen, z.B. für Apfelkuchen, überbackener Pfirsich oder Schokoladenbrownies.

Günstiger Tipp für's Anzünden: Eierkartons unter die Kohle packen. Die kosten fast nichts und enthalten keine Schadstoffe. Zum Anzünden reicht ein einfaches Feuerzeug. Wer es noch schneller heißhaben will, der nimmt einen Heißluftföhn aus dem Baumarkt zur Hilfe.

Must-Have Zubehör: Der Anzündkamin

Besonders bei Kohlebriketts schwört der moderne Grillmeister von heute aufeinen Anzündkamin. Anhand der Rohrform und genügend kleiner Löcher kann das Brennmaterial so schnell erhitzt werden, dass die Kohle oder die Briketts bereits nach 10-15 min. grillbereit sind. Wenn Sie den Anzündkamin verwenden, schütten Sie zunächst bis zur Hälfte Holzkohle bzw. Brikettsin den Kamin, legen zwei Anzündwürfel hinein und geben den Rest der Briketts darauf. Zünden Sie am besten auf dem Kohlerostdrei Anzündwürfel an und stellen den Kamin darüber.

Sicherheitshinweise: Wir raten Ihnen von der Verwendung von Flüssiganzündern ab, da man mit diesenerstens nicht so sauber arbeiten kann und sie zweitens häufig einen chemischenGeschmack an Ihrem Essen hinterlassen. Wenn Sie Flüssiganzünder verwenden möchten, folgen Sie bitte unbedingt der Gebrauchsanleitung des Herstellers und geben Sieniemals Flüssiganzünder auf die heiße Kohle oder in das Feuer.

Die Vorteile beim Grillen mit Holzkohle

Ein Holzkohlegrill bietet das traditionelle Grillerlebnis, das Sie mit Freunden und Familie teilen können. Wer liebt es nicht mit Kohle und Anzünder herumzuwerkeln und die Kohle beim Durchglühen zu beobachten. Viele Grillprofisschwören auf Holzkohle, da sie für eine vernünftige Hitze sorgt und so auchgroße Fleischstücken garwerden. Sie wissen ja, je höher die Temperatur, desto krosser das Fleisch. Ein weiterer Punkt, der für den Holzkohlegrill spricht, ist das unverwechselbare Barbecue-Aroma. Außerdem kann ein Holzkohlegrill im Nu zum Räucherofen umfunktioniert werden. Wenn Sie eine hochwertige Holzkohle verwenden, müssen Sie sich keine Sorge um giftige Dämpfe machen. Daher steht der Holzkohlegrill dem Gasgrill in Sachen Gesundheit in nichts nach.

Kugelgrill,Smoker & Co. - Welche Modelle gibt es?

Sie fragen sich, welcher Holzkohlegrill der Beste ist? Diese Frage können wir Ihnen leider nicht beantworten, da jeder seine eigenen Vorzüge hat. Das muss jeder für sich entscheiden. Nachfolgend stellen wir Ihnen die gängigsten Modelle vor, von denen Sie einige auch bei uns im Onlineshop finden.

Klassisch, effektiv, langlebig - das sind die Hauptattribute des Säulengrills. Diese Form des Holzkohlegrills zählt zu den beliebtesten in Deutschland. Das Kaminzugprinzip sorgt dafür, dass die Kohle schnell glüht. Durch Öffnen und Schließen der Luftklappen lässt sich die Grilltemperatur hervorragend regulieren. Der Kohlegrill in Säulenform ist simpel in der Bedienung und bestens geeignet, um die Klassiker wie Steaks, Würstchen und Spieße zuzubereiten. Mit dem entsprechenden Zubehör ist er zur Not auch für das indirekte Grillen von komplizierteren Speisen geeignet. Dafür ist allerdings der Kugelgrill die bessere Wahl.
Säulengrill
Klassisch, effektiv, langlebig - das sind die Hauptattribute des Säulengrills. Diese Form des Holzkohlegrills zählt zu den beliebtesten in Deutschland. Das Kaminzugprinzip sorgt dafür, dass die Kohle schnell glüht. Durch Öffnen und Schließen der Luftklappen lässt sich die Grilltemperatur hervorragend regulieren. Der Kohlegrill in Säulenform ist simpel in der Bedienung und bestens geeignet, um die Klassiker wie Steaks, Würstchen und Spieße zuzubereiten. Mit dem entsprechenden Zubehör ist er zur Not auch für das indirekte Grillen von komplizierteren Speisen geeignet. Dafür ist allerdings der Kugelgrill die bessere Wahl.
Der Kugelgrill ist der heimliche Star unter den Kohlegrills. Die vielen Möglichkeiten der Zubereitung machen diesen Grill zum multifunktionalen Alleskönner. Das Zauberwort heißt indirektes Grillen. Auf einem Kugelgrill werden nicht nur Steaks und Paprika direkt gegrillt, sondern auch Pizza gebacken, Fisch geräuchert und leckere Desserts gezaubert. Die Kugelform ermöglicht eine perfekte Luftverteilung. Natürlich können Sie auch bei anderen Grills mit Hilfsmitteln wie Türen oder Hauben indirekt grillen, doch das Ergebnis wird nicht mit dem aus einer Kugel vergleichbar sein.
Kugelgrill
Der Kugelgrill ist der heimliche Star unter den Kohlegrills. Die vielen Möglichkeiten der Zubereitung machen diesen Grill zum multifunktionalen Alleskönner. Das Zauberwort heißt indirektes Grillen. Auf einem Kugelgrill werden nicht nur Steaks und Paprika direkt gegrillt, sondern auch Pizza gebacken, Fisch geräuchert und leckere Desserts gezaubert. Die Kugelform ermöglicht eine perfekte Luftverteilung. Natürlich können Sie auch bei anderen Grills mit Hilfsmitteln wie Türen oder Hauben indirekt grillen, doch das Ergebnis wird nicht mit dem aus einer Kugel vergleichbar sein.
Der Schwenkgrill oder auch klassisch
Schwenkgrill
Der Schwenkgrill oder auch klassisch "Dreibein" bietet ausreichend Platz für viel Fleisch und Gemüse. Zu dieser Kategorie zählt auch die Grillschale, eine zum Grill umfunktionierte Feuerschale. Durch seine kompakte Form eignet sich dieser Grill vor allem zum Campen oder für die nächste Strandparty.
Perfektes Smoken gehört zur absoluten Königsdisziplin beim Barbecue. Den rauchigen Geschmack, den ein Smoker erzeugt, ist mit nichts zu vergleichen. Im Vergleich zur Verwendung von Räucherchips liegt der Nachteil beim Räucherofen allerdings in den langen Garzeiten. Dadurch, dass das Grillgut fast ausschließlich in dem heißen Rauch gart, kann es bei einem 4 kg großen Stück Fleisch schon mal 24 Stunden dauern bis es durch ist. Umso leckerer ist jedoch das Ergebnis.
Smoker
Perfektes Smoken gehört zur absoluten Königsdisziplin beim Barbecue. Den rauchigen Geschmack, den ein Smoker erzeugt, ist mit nichts zu vergleichen. Im Vergleich zur Verwendung von Räucherchips liegt der Nachteil beim Räucherofen allerdings in den langen Garzeiten. Dadurch, dass das Grillgut fast ausschließlich in dem heißen Rauch gart, kann es bei einem 4 kg großen Stück Fleisch schon mal 24 Stunden dauern bis es durch ist. Umso leckerer ist jedoch das Ergebnis.
Was kostet ein Holzkohlegrill?

Je nachdem für welches Modell Sie sich entscheiden, variiert der Preis. In unserem Grill- und Outdoorshop führen wir verschiedene Modelle namhafter Marken, wie Outdoorchef, Höfats oder auch Petromax. Unser Angebot reicht vom einfachen Tischgrill über den modernen Kugelgrill bis hin zur multifunktionale Grillstation mit Motor zum Antrieb des Spanferkelspießes. Ob Einsteiger oder Profigriller - mit einem Holzkohlegrill sind Sie immer auf dersicheren Seite des guten Geschmacks.