Kaufberater Solarthermie

Sie sind auf der Suche nach einer regenerativen, umweltfreundlichen Energiequelle für Ihre Heizung? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Solarthermie-Anlagen. Ob komplette Bausätze oder einzelne Komponenten wie Sonnenkollektoren - wir führen nahezu alles, was das Bauherrenherz begehrt.

TOP Marken
Thermic Energy
Westech-Solar
WIP Mess-und Regelarmaturen
FühlerSysteme eNET Int. GmbH
Orkli
WITA
Meibes
Sorel GmbH
EnergieWerk Ost GmbH
Flamco
Tipp vom Experten
Bei der thermischen Nutzung von Sonnenenergie sollten Sie nicht nur die Erwärmung Ihres Trinkwassers in Betracht ziehen. Durch eine heizungsunterstützende Solaranlage reduzieren Sie nicht nur Ihre Heizkosten, sondern schonen auch die Umwelt. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit eine Förderung der Bafa zu beantragen.
Solarthermie
Was ist Solarthermie?

Solarthermie bezeichnet die Umwandlung von Sonnenenergie in nutzbare Wärmeenergie. Also ganz einfach erklärt: Die Wärme der Sonne wird dazu genutzt, um beispielsweise Warmwasser für Ihren Haushalt herzustellen. Dieses durch Solarenergie erwärmte Wasser können Sie zum Duschen, Baden oder zur Heizungsunterstützung verwenden. Der Vorteil: Die Sonne schreibt Ihnen keine Stromrechnung. Eine Solarthermieanlage auf dem Dach macht die kostenlose Sonnenenergie für Sie nutzbar und unterstützt Sie dabei in vielen Bereichen Energiekosten zu sparen. Die Investitionskosten für Solarkollektor, Speicher und Anschlüsse amortisieren sich recht schnell.

Wie funktionieren Sonnenkollektoren und Solarthermieanlagen?

In den Zeiten der Energiewende sorgt eine solarthermische Anlage nicht nur für eine emissionsfreie sowie umweltfreundliche Wärmegewinnung. Sie hilft Ihnen darüber hinaus auch, Heizkosten zu sparen. Um die Energie der Sonnenstrahlen in Wärme umzuwandeln und für Ihre Warmwasserbereitung nutzbar zu machen, bestehen Solarthermie-Anlagen im Wesentlichen aus drei wichtigen Komponenten: den Sonnenkollektoren, einer Solarpumpengruppe mit entsprechender Temperaturdifferenzregelung und einem Pufferspeicher.

Dabei nimmt die in den Solarkollektoren vorhandene Trägerflüssigkeit die Wärmeenergie auf und über ein Pumpensystem wird sie zum Solarspeicher geleitet. Dort gibt die Trägerflüssigkeit ihre Wärme über einen Wärmetauscher an das im Pufferspeicher vorhandene Wasser ab. Dieses kann nun zur Heizungsunterstützung oder zur Aufbereitung von Brauchwasser verwendet werden. Die abgekühlte Trägerflüssigkeit wir anschließend wieder an den Kollektor zurückgeleitet, wo die Sonne sie erneut erwärmen kann. An bewölkten Tagen, wenn die Kraft der Sonne nicht ausreicht, um Ihren Energiebedarf zu decken, springt ein zweites Heizgerät ein. So haben Sie immer ausreichend warmes Wasser zum Duschen, Baden, Kochen und Heizen.

Illustration der Funktionsweise von Solarthermie
Solarthermie - Was sollten Sie beim Kauf beachten?

Obwohl im Heizungsbereich nach wie vor hauptsächlich auf die Erzeugung thermischer Energie durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe gesetzt wird, ist die Sonne der potenziell größte Energielieferant, den die Erde besitzt. Im Gegensatz zu diesen Brennstoffen ist die Sonnenenergie schier unerschöpflich und lediglich von den Wetterbedingungen abhängig. Über die vergangenen Jahrzehnte wurden zahllose Technologien entwickelt, um dieses riesige Energiepotenzial nutzbar zu machen. Dabei rückte die Solarthermie, sprich die Gewinnung von Wärme aus der Sonneneinstrahlung, neben anderen Technologien immer mehr in den Fokus.

Welche Größe sollte Ihre Solarthermie-Anlage haben?

Je größer, umso besser - das gilt nicht für Ihre Solarthermieanlage. Hier kommt es darauf an; sie für Ihren Haushalt und Ihren Wärmebedarf optimal abzustimmen. So macht es bei der Größenberechnung auch einen Unterschied, ob Sie mit der Anlage heizen oder Warmwasser zum Duschen und Baden aufbereiten wollen; und auch ob Sie Flach- oder Röhrenkollektoren nutzen. So wird zur Warmwasserbereitung bei Flachkollektoren eine Kollektorfläche von etwa 1 bis 1,5 Quadratmetern pro Person im Haushalt angenommen. Bei Röhrenkollektoren sind es in etwa 1,25 Quadratmeter. Für die Heizungsunterstützung gilt bei Flachkollektoren 2,25 Quadratmeter je Bewohner. Und bei Röhrenkollektoren 1,75 Quadratmeter. Gerne helfen wir Ihnen bei der Größenberechnung.

Solarthermie: Was wird benötigt?

Warmwasserbereitung oder Heizungsunterstützung - egal wofür Sie Ihre Solarthermieanlage nutzen wollen, brauchen Sie verschiedene Komponenten wie:

Welche Solarkollektoren für Solarthermie?

Bei solarthermischen Anlagen kommen vor allem Röhren- und Flachkollektoren zum Einsatz. Flachkollektoren sind mit Kupfer- oder Aluminiumrohren durchzogen, die mit Solarflüssigkeit gefüllt sind. Sie dient als Wärmeträgermedium und überträgt die Energie über einen Wärmetauscher an den Speicher im Heizkreislauf. Röhrenkollektoren arbeiten nach einem Rohr-im-Rohr-Prinzip. Das innere Rohr ist dabei mit einer Flüssigkeit gefüllt, die schon bei geringen Temperaturen verdampft. Der Dampf steigt im Rohr nach oben und wird per Wärmetauscher an ein Sammelrohr übertragen, das mit Solarflüssigkeit befüllt ist. Diese gibt die Energie wiederum über einen Wärmetauscher an den Heizkreislauf ab.

Der Aufstellort: Wo lohnt sich eine Solarheizung?

Bevor Sie sich an die Anschaffung Ihrer Solaranlage für Warmwasser machen, sollten Sie noch auf einen ganz wichtigen Punkt Acht geben: dem Standort! Denn sind Voraussetzungen wie die richtige Dachneigung oder Himmelsrichtung nicht gegeben, bringt die Anlage weniger Ertrag und die Investition lohnt sich im schlimmsten Fall gar nicht.

In welche Himmelsrichtung sollten die Kollektoren schauen?

Generell bringen nach Süden, Süd-West oder Süd-Ost gerichtete Sonnenkollektoren den meisten Ertrag, da sie sich über einen sehr langen Zeitraum erwärmen können und dabei den Höchststand der Sonne mitnehmen. Doch auch Solarthermie-Kollektoren können sich auf einem nach Westen gerichteten Dach lohnen. Vor allem, wenn Sie Arbeitnehmer sind und den größten Bedarf an Wärmeenergie in den Abendstunden haben. So können Sie immerhin den Eigenbedarf größtenteils über Sonnenwärme abdecken.



Welche Dachneigung eignet sich für Solarthermie?

Auch die Kollektorneigung spielt eine große Rolle für den Ertrag Ihrer Solarthermieanlage. Trifft der Sonnenstrahl im rechten Winkel auf die Kollektorfläche, dann holen Sie das Optimum aus Ihrer Solarheizung heraus. Jedoch ändert sich der Einstrahlungswinkel im Tages- und Jahresverlauf stetig. Für die Trinkwassererwärmung eignen sich Winkel zwischen 20 bis 50 Grad, während für die Heizungsunterstützung eine Neigung von 45 bis 70 Grad benötigt wird. Bietet Ihr Dach nicht die gewünschte Schräge, können Sie sich mit einer Aufständerung behelfen.

BAFA Förderung: Werden Solarthermieanlagen gefördert?

Mit der Installation einer Solaranlage für Warmwasser und Heizungsunterstützung entscheiden Sie sich für eine wahrlich umweltfreundliche Lösung. Nutzen Sie die erneuerbare Wärme der Sonne und schonen Sie nicht nur fossile Ressourcen, sondern auch Ihren Geldbeutel. Eine thermische Solaranlage wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit attraktiven Zuschüssen bis zu 20.000 Euro gefördert. Über die einzelnen Förderbedingungen und -voraussetzungen können Sie sich auf der Homepage des Bundesamtes informieren. Oder Sie fragen uns! Unsere Fachberater können Ihnen zu diesem Thema ebenfalls Auskunft geben.

Was ist der Unterschied zwischen Solarthermie und Photovoltaik?

Der Unterschied zwischen einer Photovoltaik- und einer Solarthermieanlage? Ganz einfach: Photovoltaik erzeugt Strom. Solarthermie erzeugt Wärme.

Solarthermie
  • Ein Solarthermie Kollektor erzeugt Wärme.
  • Wird zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung genutzt.
  • vergleichsweise geringere Investitionskosten
  • vergleichsweise kurze Amortisationszeit
Photovoltaik
  • Photovoltaikmodule erzeugen Strom.
  • Wird zur Stromversorgung haushaltsüblicher Geräte genutzt
  • vergleichsweise hohe Investitionskosten
  • längere Amortisationszeit aufgrund sinkender Einspeisevergütung
Solaranlage zur Warmwasserbereitung online kaufen

In unserem Shop können Sie je nach Bedarf unterschiedlichste Paketlösungen zur Installation von Solarthermie kaufen. So bieten wir Ihnen individuelle Sets mit den passenden Installationszubehör sowie einem zusätzlichen Pufferspeicher. Unsere Komplett-Sets sind quasi mit allen benötigten Bauteilen ausgestattet, damit Sie bequem Ihre Solarthermieanlage zuhause installieren können. Selbstverständlich finden Sie in unserem Sortiment auch einzelne Sonnenkollektoren. Wir bieten sowohl Röhrenkollektoren als auch Flachkollektoren, die Sie je nach Platz und Wärmebedarf mit verschieden großen Flächen erhalten können. Darüber hinaus verfügen wir über eine große Auswahl an unterschiedlichem Zubehör für Ihre solarthermische Anlage. Egal ob Solarflüssigkeit, Solarstationen, Ausdehnungsgefäße oder Befestigungssysteme für die Kollektoren auf Ihrem Dach: In unserem breiten Sortiment werden Sie garantiert fündig! Wenn Sie sich also Fragen, wo Sie Solarthermie kaufen können? Dann lautet unsere Antwort: Auf ofenseite.com!