T
S
M
S
Entdecken Sie unsere Sommer-Deals

Kaminofen

Kaminöfen von ofenseite.com stehen für effiziente Heiztechnik und beste Qualität zu einem erschwinglichen Preis. Mit unserem großen Sortiment an verschiedensten Kaminöfen finden auch Sie genau das, was Sie suchen. Egal, ob es ein Ofen mit 2 kW Leistung oder ein Powerpaket mit 19 kW sein soll, ob eckig oder rund, ob schwarz, weiß, rot oder grün: unsere Filter grenzen die gewünschten Modelle gezielt ein. Und wenn Sie mal gar nicht weiterwissen, hilft Ihnen unser Ofenfinder.

Weiterlesen >

Artikel 1 - 20 von 441
 

Kaminofen kaufen: Die wichtigsten Entscheidungen auf einen Blick


1. Schornstein
Für die Installation eines Kaminofens ist ein funktionierender Schornstein erforderlich. Ausnahmen sind Elektro- und Bioethanolkamine. Es ist entscheidend, dass der vorhandene Schornstein zum Kaminofen passt. Andernfalls könnte es notwendig sein, ihn um- oder nachzurüsten. Unsere Fachberater stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um die passende Lösung zu finden. 

2. Wie viele m² möchten Sie beheizen?
Um eine grobe Vorstellung von der benötigten Leistung zu bekommen, gilt als Faustregel: Für 10 m² Wohnraum benötigen Sie etwa 1 kW Nennwärmeleistung, vorausgesetzt, der Raum ist mäßig gedämmt und hat eine Raumhöhe von 2,5 Metern.

Es kommt jedoch nicht nur auf die kW-Anzahl an. Die Wahl des richtigen Kaminofens hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben der Nennwärmeleistung sind auch das Raumheizvermögen und der Wirkungsgrad wichtig, um den passenden Kaminofen für Ihre Bedürfnisse zu finden.  

Grauer Speckstein-Kaminofen in einem hellen Wohnzimmer

3. Luftzufuhr-Typ
Die Luftzufuhr des Kaminofens ist entscheidend für eine effiziente Verbrennung und hängt von der Art der Belüftung in Ihrem Zuhause ab. Wählen Sie den Typ, der am besten zu Ihrem Haus passt: 

4. Design
Unsere Hersteller bieten Qualität, aber auch vielfältige Designs. Wählen Sie einen Ofen, der zum Hingucker und Zentrum Ihres Zuhauses wird. 

Kaminofen Arten: Welcher Ofen passt zu Ihnen?


Kaminöfen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die je nach Ihren Bedürfnissen und den Gegebenheiten Ihres Hauses unterschiedliche Vorteile bieten. Hier finden Sie die gängigsten Typen:

Raumluftabhängiger Kaminofen

Raumluftabhängige Kamine benötigen den Sauerstoff aus dem Raum, in dem sie aufgestellt sind. Diese Modelle sind ideal für Häuser mit guter Belüftung und natürlicher Luftzirkulation. Sie sind jedoch weniger geeignet für schlecht belüftete Räume, da der Sauerstoffverbrauch während des Betriebs den Raum erschöpfen kann. 


Raumluftunabhängiger Kaminofen

Raumluftunabhängige Kamine beziehen ihre Verbrennungsluft von außen, was sie besonders für gut isolierte Häuser und Passivhäuser geeignet macht. Diese Öfen sind besonders effizient, da sie das Raumklima nicht beeinflussen und unabhängig von der Raumluft arbeiten.


Kaminöfen mit Wasserführung

Ein wasserführender Kaminofen kann nicht nur den Raum beheizen, sondern auch Wasser erwärmen, das in die Heizungsanlage eingespeist wird. Diese Öfen sind besonders effektiv in größeren Häusern und können als zentrale Heizquelle dienen. Ein wasserführender Kamin bietet eine kostengünstige und effiziente Lösung für die ganzjährige Wärmeversorgung.


Zusätzliche Funktionen: Multifunktionale Kaminöfen


Moderne Kaminöfen bieten zahlreiche Zusatzfunktionen, die das Heizen noch komfortabler und vielseitiger machen. Hier einige der beliebtesten Funktionen:

Ideal für das Backen von Brot, Pizza oder anderen Leckereien. Ein Ofen, der sowohl Gemütlichkeit ausstrahlt, Ihre Wohnung beheizt als auch backt –  eine großartige Ergänzung für Ihre Küche. 

Einige Kaminöfen sind mit einer Kochplatte ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, Mahlzeiten zuzubereiten oder Wasser zu erhitzen – ohne zusätzlichen Stromverbrauch.

Kamine mit einer Verkleidung durch Speichersteine oder durch Schamotte verkleideter Brennkammer speichern die Wärme und geben sie über Stunden hinweg an den Raum ab, was eine gleichmäßige und langanhaltende Strahlungswärme sorgt. Beliebt sind hier Speckstein-Kaminöfen.

Schwarzer rustikaler Kaminofen mit Backfach
Guss-Kaminofen mit Kochplatte und Teekessel in einem hellen Wohnzimmer
Kaminofen mit Speichersteinen

Was sind die Vorteile eines Kaminofens?


Kamine bieten zahlreiche Vorteile und sind eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste und kostensparende Haushalte. Einige der wichtigsten Vorteile: 

Nachhaltigkeit Holz ist ein erneuerbarer Brennstoff und stellt eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen wie Gas oder Öl dar.
Energieeinsparung Kaminöfen können als Zusatzheizung genutzt werden und helfen dabei, die Energie- und Heizkosten zu senken.
Komfort und Atmosphäre Ein Holzofen sorgt nicht nur für angenehme Wärme, sondern auch für eine gemütliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause. Wenn das Feuer im Brennraum lodert und die Holzscheite knistern, wird eine ganz besondere Gemütlichkeit ausgestrahlt.

Überblick behalten: mit unserem Ofenfinder


Konnten Sie die wichtigsten Eckpunkte für sich beantworten, hilft Ihnen unser Ofenfinder die Vielzahl der Modelle einzugrenzen. Das funktioniert mit nur wenigen Klicks. Wählen Sie einfach die passende Antwort auf die gestellten Fragen. Am Ende wertet der Ofenfinder Ihre Angaben aus und liefert Ihnen eine Übersicht geeigneter Kaminöfen. Können Sie manche Fragen noch nicht beantworten, überspringen Sie diese.

Kaminofen grau

Raumheizvermögen und Wirkungsgrad


Das Raumheizvermögen eines Schwedenofens hängt von verschiedenen Faktoren ab: 

  • Größe und Dämmung des Raums: Ein gut isolierter Raum benötigt weniger Heizleistung als ein schlecht isolierter. 
  • Brennstoffqualität: Das verwendete Holz spielt eine entscheidende Rolle bei der Effizienz des Kaminofens. 
  • Nennwärmeleistung und Wirkungsgrad: Diese Werte geben an, wie viel Wärme tatsächlich im Raum ankommt und wie effizient der Kaminofen arbeitet. 

Wie wichtig ist ein hoher Wirkungsgrad?
Der Wirkungsgrad eines Kaminofens beschreibt die Effizienz der Umwandlung von Brennmaterial in Wärme. Je höher der Wirkungsgrad, desto weniger Brennstoff wird benötigt, um eine bestimmte Menge Wärme zu erzeugen. Moderne Kaminöfen haben meist einen Wirkungsgrad von 75 – 85 %, während wasserführende Modelle bis zu 90 % erreichen können. 

Schwarzer Kaminofen mit Holzfach, daneben ein Holzkorb und ein Holzregal

Günstigste Heizbedingungen:

nach Süden ausgerichtete Räume mit einer Außenwand


Mittelgünstige Heizbedingungen:

Räume mit einer Außenwand, aber unbeheizten Nebenräumen


Ungünstige Heizbedingungen

nach Norden ausgerichtete Räume mit 2 Außenwänden


Fragen Sie uns,
wir helfen gerne!

Sie sind unsicher, welche Leistung Ihr neuer Kaminofen haben sollte oder welche Luftzufuhr die richtige ist? Kein Problem! Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an unter 09191 320610 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@ofenseite.com. 

Unsere Fachberater beantworten all Ihre Fragen rund um Leistung, Raumgröße und Installation und unterstützen Sie auf Wunsch auch bei der Wahl des passenden Modells. So stellen Sie sicher, dass Ihre Wahl zu Ihren Bedürfnissen passt und für wohlige Wärme in Ihrem Zuhause sorgt! 

Brauche ich einen Schornstein für meinen Kaminofen?


Ja, für die Installation eines Kaminofens ist ein funktionierender Schornstein erforderlich, um die Verbrennungsgase sicher abzuleiten. Dieser muss zum Kaminofen passen, sowohl in Durchmesser als auch in Material. Falls Ihr Schornstein nicht geeignet ist, können Sie ihn nachträglich anpassen oder ein neues Schornsteinsystem installieren lassen.

Kann ich einen Schornstein nachträglich einbauen?
Ja, es gibt moderne Schornsteinsysteme, die im Innen- oder Außenbereich installiert werden können. Diese Systeme sind flexibel und passen sich verschiedenen Gegebenheiten an. Unsere Experten beraten Sie gerne, welche Lösung für Ihr Zuhause am besten geeignet ist. 

Mehrfachbelegung
In einigen Fällen ist eine Mehrfachbelegung möglich, wenn mehrere Kaminöfen an denselben Schornstein angeschlossen werden sollen. Voraussetzung dafür sind ein ausreichender Schornsteinquerschnitt, der sicherstellt, dass die Abgase aller angeschlossenen Öfen ordnungsgemäß abgeführt werden können, sowie eine selbstschließende Tür an beiden Kaminöfen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus müssen beide Kaminöfen die Verbrennungsluft auf die gleiche Weise beziehen.
Es lässt sich jedoch nicht pauschal sagen, welche Kaminöfen für eine Mehrfachbelegung geeignet sind. Unsere Fachberater stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre individuelle Situation zu beurteilen und eine passende Lösung für Sie zu finden.

Edelstahlschornstein außen an einem Holzhaus

Welche gesetzlichen Vorgaben gelten für Kaminöfen?


Wo und wie im Haus darf man den Kaminofen aufstellen?  
Achten Sie darauf, dass der Kaminofen in Schornsteinnähe aufgestellt wird und der Boden das Gewicht des Ofens tragen kann. Auch Sicherheitsabstände sind entscheidend. Diese müssen eingehalten werden, um Brandschutz- und Versicherungsanforderungen zu erfüllen. Zusätzlich muss der Fußboden geschützt werden, entweder durch einen Beton-, Fliesen- oder Steinboden oder durch eine Funkenschutzplatte. Diese Platte muss groß genug sein, um mögliche Schäden durch Glut oder Funkenflug zu verhindern. Passende Funkenschutzplatten finden Sie in unserem Shop. 

Darf ich den Kaminofen selbst installieren?
Ja, aber eine anschließende Abnahme durch den Schornsteinfeger ist erforderlich. 

Kleiner Kaminofen mit Holzfach

Welche Zulassungen muss ein Kaminofen haben? 
Kaminöfen müssen in Deutschland bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllen, um sicher betrieben werden zu können. Sie müssen der europäischen Norm EN 13240 oder EN 16510 entsprechen und das CE-Zeichen tragen, das ihre Übereinstimmung mit den europäischen Sicherheits- und Umweltvorgaben bestätigt. Die spezifischen Emissionswerte sind auf dem Typenschild des Ofens vermerkt.
Die Ökodesign 2022-Vorgaben, die von jeder neu errichteten Feuerstätte eingehalten werden müssen, definieren strengere Emissionsobergrenzen, die vor dem Betrieb erfüllt sein müssen.
Für raumluftunabhängige Öfen ist zusätzlich eine DIBt-Zulassung erforderlich, um den sicheren Betrieb in gut isolierten Gebäuden oder Passivhäusern zu gewährleisten. 

Ab 2025 dürfen, mit wenigen Ausnahmen, nur noch Bestandsöfen betrieben werden, die die gesetzlich festgelegten Grenzwerte für Feinstaub und Kohlenmonoxid einhalten. Diese Werte sind in der zweiten Stufe der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) festgelegt. 

Die Kaminöfen müssen folgende Emissionsgrenzen einhalten: 

  • Kohlenmonoxid (CO): ≤ 1.250 mg/m³ 
  • Feinstaub: ≤ 40 mg/m³ 
  • Wirkungsgrad: ≥ 73% 

Alle neuen Holzöfen, die Sie bei uns kaufen, erfüllen automatisch die geforderten Emissionsgrenzen. Eine Bescheinigung über die Einhaltung der Emissionen wird mit dem Kaminofen geliefert. 

Achtung: Zusätzlich zu den bundesweiten Vorgaben können auch kommunale Vorschriften gelten. 

Muss ein Kaminofen genehmigt werden?  
Ja, ein Kaminofen muss genehmigt werden. Ohne die Zustimmung des zuständigen Schornsteinfegers dürfen Sie keinen Ofen betreiben. Eine fachgerechte Abnahme dient vor allem Ihrer Sicherheit und ist gesetzlich verpflichtend. Der Schornsteinfeger prüft, ob der Ofen die vorgeschriebenen Feinstaubgrenzwerte einhält und ob die Brandschutzbestimmungen sowie Sicherheitsabstände korrekt eingehalten werden.

Runder Kaminofen mit grauem Speckstein

Beliebte Kaminofen-Hersteller


Kaminofen-Zubehör: Das brauchen Sie wirklich


Pflicht-Zubehör

Funkenschutzplatte bei nicht feuerfestem Boden 

Ofenrohre 

Schornsteinsystem 


Unsere Experten empfehlen

Kaminbesteck

Holzkorb zur Aufbewahrung von Scheitholz

Ofenventilator

Aschesauger


Ihr Kaminofen-Shop ofenseite.com!


Egal, ob Sie einen Kaminofen günstig online kaufen oder sich erst einmal in Ruhe über die verschiedenen Modelle informieren möchten – bei ofenseite.com sind Sie genau richtig! Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment in unterschiedlichen Designs, Leistungsstufen und Materialien. Ob klassisch-rustikal, modern-minimalistisch oder im nostalgischen Landhausstil – wir bieten das Richtige für jeden Geschmack und jedes Wohnkonzept. Dabei steht jedes Modell für Qualität.

Sie sind unsicher, welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt? Kein Problem! Unsere erfahrenen Fachberater helfen Ihnen gerne weiter und beantworten all Ihre Fragen rund um Heizleistung, Brennstoffeffizienz und Installation. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie bei uns den perfekten Kamin für Ihr Zuhause!

Ihr Vorteile beim Kaminofen-Kauf auf ofenseite.com!


  • erfahrene Ofenexperten
  • telefonische Beratung
  • große Marken-Auswahl
  • viele Zahlungsmöglichkeiten
  • kostenloser Versand
  • schnelle Lieferung
  • gratis Querschnittberechnung bei Kauf
Lassen Sie uns die Arbeit machen! Komplettlösung inkl. Zubehör, Leistungsberechung, Anschluss-Check, Prüfung des Abgassystems, Gratis Schornsteinberechnung
Ihre Vorteile bei ofenseite.com
Gratis Versand
Sichere & Schnelle Lieferung
Rechnung
Klarna Kauf auf Rechnung ab 1€
Geld zurück
Sicher einkaufen - Flexibel bezahlen