T
S
M
S
Entdecken Sie unsere Frühlings-Deals

Rücklaufanhebung

Um im Wärmeerzeuger von flüssigkeitsgeführten Wärmeanlagen, wie zum Beispiel Heizkesseln oder wassergeführten Öfen, die gewünschte Mindesttemperatur zu erzielen, benötigen Sie eine Rücklaufanhebung (RLA). Diese Kombination aus mehreren Bauteilen sorgt dabei für die entsprechende Rücklauftemperaturanhebung. Weiterlesen >

Artikel 1 - 17 von 17
Artikel 1 - 17 von 17
 

Rücklaufanhebung - Was ist das?

Bei Heizungsanlagen sollten bestimmte Betriebstemperaturen nicht unter- und auch nicht überschritten werden. Damit der Rücklauf nicht zu stark abkühlt, müssen Sie eine Rücklaufanhebung nutzen, die abkühlendes Wasser mit heißem Wasser mischt. Dies bedeutet auch, dass sich Vor- und Rücklauf am Wärmeüberträger mit einer lediglich geringen Temperaturdifferenz begegnen. Die durch die Rücklaufanhebung erhöhte Temperatur wirkt sich auch positiv auf die optimale Betriebstemperatur der Heizungsanlage aus. Zudem verhindert sie die für Heizungsanlagen schädliche Kondensation von Heizgasen. Wichtig ist aber immer, dass eine Rücklaufanhebung möglichst thermostatisch gesteuert wird. Außerdem sollten Sie die Funktionalität regelmäßig überprüfen.

Wie funktioniert eine Rücklauftemperaturanhebung?

Von der Funktionsweise her erfolgt eine Rücklaufanhebung durch das Vermengen von kalten und heißen Flüssigkeiten. Dabei mischt das spezielle Mischventil einen entsprechenden Teil des heißen Wassers aus dem Heizkessel unter das abgekühlte Heizungswasser, das im Vorlauf bereits vom Wärmeerzeuger erwärmt bzw. erhitzt wurde. Durch dieses Beimengen sorgt das Mischventil für eine Rücklauftemperaturanhebung, also für eine schnell erreichte, höhere Temperatur des Wassers. Das thermostatisch geregelte Ventil hält dann die jeweils gewünschte Rücklauftemperatur und überschreitet diese nicht. Dadurch verhindern Sie erhöhte Abgasverluste und eine reduzierte Energieeffizienz. Nutzen Sie zur Kontrolle der Rücklauftemperatur dabei immer ein Thermometer, das an geeigneter Stelle verbaut wird.

Was bringt eine Rücklaufanhebung?

Im Fokus steht natürlich das schnelle Erreichen von bedarfsgerechten Mindesttemperaturen, aber eine Rücklauftemperaturanhebung fungiert zudem auch als ein Schutzfaktor gegen bestimmte Risiken. In Heizsystemen befindet sich das thermostatische Mischventil zur Rücklaufanhebung zwischen dem Vor- und Rücklauf des jeweiligen Heizkessels. Gesteuert wird das Ventil letztendlich via integrierter Umwälzpumpe oder mittels Schwerkraft. Die Ventileinheit hebt dabei die Kesselwasser- und Rücklauftemperatur an, was die Kesselkorrosion sowie die Taupunktunterschreitung verhindert. Außerdem erhöhen sie die Haltbarkeit bzw. die Lebensdauer Ihres Heizkessels. Die bei uns erhältlichen, qualitativ hochwertigen Mischventile sind in der Regel wartungsfrei. Müssen Sie die Thermostatpatrone wechseln, müssen Sie einfach nur die Einheit vom Heizungssystem trennen; dies wird über die Absperrkugelhähne realisiert. Dann lässt sich der Service komplett ohne Wasserentleerung der Anlage durchführen. Auch der Pumpe kommt bei der Rücklaufanhebung eine schützende Bedeutung zu. Denn sie schichtet das vom Heizkessel erwärmte Wasser im oberen Teil des jeweiligen Speichers an. Dadurch werden Verwirbelungen verhindert und Sie profitieren von einem optimalen Betrieb des Pufferspeichers.

Alles rund um die Rücklaufanhebung bestellen

Um eine Rücklauftemperaturanhebung zu realisieren sollten Sie sich ausschließlich auf Qualitätsprodukte verlassen. In unserem Online-Shop finden Sie diesbezüglich themenspezifische Premium-Produkte von führenden Herstellern. Dabei bieten wir Ihnen sämtliche Komponenten, die für den Einbau und die Verwendung einer Rücklaufanhebung relevant sind. Folgende Elemente finden Sie in unserem Shop:

  • Ventileinheiten zur Rücklauftemperaturanhebung: Im Lieferumfang integriert sind die Ladepumpe, ein automatisches Absperrventil, ein Rückflussverhinderer, Thermometer, Absperrkugelhähne sowie die erforderliche EPP-Isolierung
  • Thermostatpatronen: Diese sorgen dafür, dass Ihre Pumpe weder zu früh noch zu spät öffnet.Mit den von uns angebotenen Patronen können Sie zielsicher die gewünschte Öffnungstemperatur realisieren. Ihre Möglichkeiten reichen hier von minimal 55°C bis zu 87°C
  • Ersatzteile für verschiedene Modelle: Sie geben einfach das benötigte Ersatzteil in unseren Konfigurator ein und Sie erhalten prompt das richtige Ersatzteil in unserem Shop angezeigt

Thermische Rücklaufanhebung online kaufen auf ofenseite.com

Schauen Sie sich einfach ganz in Ruhe auf ofenseite.com um. Bei uns finden Sie garantiert genau das Qualitätsprodukt, das Ihnen eine reibungslos ablaufende Rücklaufanhebung garantiert. Neben der Qualität unserer ausschließlich von Markenherstellern gefertigten Artikel rund um die Rücklauftemperaturanhebung und einem stets attraktiven Preis-Leistungsverhältnisses profitieren Sie auch von unserem Know-how, unserer Expertise und Spezialwissen sowie von unserem hohen Servicecharakter. Denn bei uns bestellen Sie praktisches Installationszubehör für Ihre Heizung ganz einfach und bequem online, kommen aber dabei - wenn gewünscht - in den Genuss einer kompetenten und stets individuellen Beratung durch unsere bestens geschulten Fachberater. Diese helfen Ihnen dabei, genau die richtige Lösung für Ihr Vorhaben im Hinblick auf eine Rücklaufanhebung oder zum Beispiel auch das richtige Ersatzteil zu finden. Selbstverständlich bieten wir Ihnen für eine unkomplizierte Abwicklung auch mehrere Zahlungsarten an und garantieren für eine Lieferung binnen kürzester Zeit.

Ihre Vorteile bei ofenseite.com
Gratis Versand
Sichere & Schnelle Lieferung
Rechnung
Klarna Kauf auf Rechnung ab 1€
Geld zurück
Sicher einkaufen - Flexibel bezahlen