Preise für Pellets gesunken und stabil
Die Energiekrise hat die Haushaltskosten in den vergangenen Monaten stark belastet. Neben Öl, Gas und Strom stieg auch der Preis für Holzpellets seit letztem Sommer extrem an. Laut Daten des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) entspannt sich der Markt: die Preise sanken bis April deutlich.
EU plant strenge Vorgaben für Heizungsanlagen
Die GEG-Novelle der Bundesregierung ist noch nicht verabschiedet, da machen bereits neue Gesetzesentwürfe zur Heizung - diesmal von der EU-Kommission - die Runde. Die Pläne der überarbeiteten Ecodesign-Verordnung beinhalten bereits ab 2029 ein komplettes Verbot von Gas-, Öl- und Kohleheizungen.
Jetzt beantragen: Härtefallhilfen für Pellet- und Holzheizungen
Nach Entlastungen beim Strom- und Gaspreis hatte die Bundesregierung Anfang April auch die Hilfen für sogenannte nicht leitungsgebundene Energieträger wie Öl, Pellets, Hackschnitzeln, Scheitholz und Kohle konkretisiert. Besitzer solcher Heizungsanlagen können ab Mai entsprechende Unterstützung beantragen.
Heizen ab 2024 - Was gilt und wie Sie die 65 % Vorgabe erreichen
Beim Austausch fossiler Heizungen und der Einbindung umweltfreundlicher Energieträger hat sich die Bundesregierung jetzt parteiübergreifend auf einen Entwurf geeinigt. Dieser soll noch im April 2023 gesetzlich verankert werden. Was beschlossen wurde und wie sich die neuen Vorgaben umsetzen lassen, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Verbot von Öl- und Gasheizungen? Wichtige Infos über die Austauschpflicht für Heizkessel
Schon vor dem angekündigten Öl- und Gasheizungsverbot ab 2024 regelte das GEG § 72 den Austausch von Heizkesseln, die älter als 30 Jahre sind. So dürfen laut Gesetz ab diesem Jahr nur noch Heizungen betrieben werden, deren Einbau nach dem 1. Januar 1994 erfolgt ist.
Holzheizung als Zentralheizung: Die verschiedenen Möglichkeiten
Holz als Brennstoff - das klingt nach dem letzten Jahrhundert. Ist es aber keineswegs! Es steht in erster Linie für nachhaltiges Heizen. Eine passend konfigurierte und fachgerecht bediente Holzheizung kann durchaus als alleinige Zentralheizung fungieren oder mit dieser verbunden werden.
Holzvergaser mit Solar: die effiziente Kombination
Hybrid-Heizungen aus Holzvergaser und Solar kombinieren zwei verschiedene Energiequellen, die sich gegenseitig ergänzen. Herz einer solchen Anlage ist immer der Pufferspeicher. Alles, was Sie zu dieser Anlagenkombination wissen müssen, verraten wir Ihnen hier!
Wasserführenden Pelletofen als Alleinheizung nutzen: Geht das?
Ein wasserführender Pelletofen kann grundsätzlich als Alleinheizung genutzt werden. Es gibt aber einige Besonderheiten, die Sie beim Heizen mit Pellets beachten sollten. Der Ofen muss so ausgelegt sein, dass die Leistung und der Wirkungsgrad des Pelletofens für das ganze Haus, beziehungsweise die gesamte Wohnung ausreichen.
Hydraulischer Abgleich: Heizung optimieren und sparen
Damit eine Heizungsanlage effizient arbeitet, müssen alle Teile des Systems richtig eingestellt sein. Bei den meisten Anlagen in Deutschland ist das nicht der Fall. Dadurch wird es nicht richtig warm und die Heizkosten sind hoch. Ein hydraulischer Abgleich schafft hier Abhilfe. Er sorgt für einen gut funktionierenden Heizkreislauf und spart jede Menge Energie.
So machen Sie Ihre Heizung für den Herbst und Winter fit
Langsam hält der Herbst Einzug: die Tage werden kürzer, die Nächte länger und die Temperaturen sinken. Damit Ihre Heizung in der kalten Jahreszeit einwandfrei funktioniert, wird es jetzt Zeit für einen gründlichen Heizungs-Check. Diese Wartung ist für einen effizienten Betrieb wichtig und hilft Ihnen, hohe Heizkosten zu vermeiden.
Richtig heizen und Heizkosten sparen
Noch nie sind die Energiepreise so drastisch gestiegen wie im Jahr 2022. Doch gerade beim Heizen gibt es viel Einsparpotential. Heizkosten und der Energieverbrauch können Sie schon mit kleinen Veränderungen deutlich senken. Wir verraten Ihnen die besten Tricks, mit denen Sie Ihre Heizung einfach optimieren.
BAFA Förderung für Ihre Heizungsoptimierung
Gerade beim Heizen und Erzeugen von Warmwasser gibt es enormes Sparpotential. Dafür müssen Sie nicht gleich Ihre Heizung erneuern. Einfacher ist es, das eigene Heizverhalten zu hinterfragen und die bestehende Anlage gezielt zu optimieren. Ist Ihre Heizung älter als 2 Jahre, erhalten Sie dafür sogar eine BAFA Förderung bis zu 20 Prozent.
Pflege und Wartung von Heizungen
Moderne Heizungen sind leistungsstarke Anlagen, die zuverlässig für Wärme sorgen. Um unerwünschte Ausfälle während der Heizsaison zu verhindern und Kosten zu sparen, sollte die Anlage regelmäßig gewartet werden. Wie eine Wartung abläuft, wann der beste Zeitpunkt ist und was diese durchschnittlich kostet, haben wir Ihnen in diesem Beitrag zusammengefasst.
Heizungsoptimierung mit STDC-Steuerung
Temperaturdifferenzregler sind Bestandteil der Heizungsregelung und aus heutigen Heizanlagen nicht mehr wegzudenken. Mithilfe von Temperaturfühlern organisieren sie den Betrieb einer Heizung und starten oder stoppen beispielsweise die Heizungspumpe anhand voreingestellter Referenzwerte.
BAFA Förderung für Holzvergaser: So bekommen Sie den Zuschuss
Holzvergaser gehören zu den Biomasse-Anlagen, die Wärme aus erneuerbaren Energien gewinnen. Für die Installation im Bestandsbau gibt es unterschiedliche Fördermöglichkeiten. Welche Förderungen zu welchen Sätzen möglich sind, wo Sie die Mittel beantragen können und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Die Bedeutung von Abgastemperatur und Wirkungsgrad beim Kaminofen
Ob klassische Gasheizung oder ein moderner Kamin - die Wärmeeffizienz sollte bei Ihrer Kaufentscheidung immer einen hohen Stellenwert einnehmen. Die jeweils angegebenen Werte und Daten müssen immer in Zusammenhang gebracht werden. Ansonsten kommt es schnell zu Verständnisproblemen. Zwei wichtige Begriffe in diesem Zusammenhang sind der Wirkungsgrad und die Abgastemperatur. Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag explizit diese beiden Begriffe und beleuchten den Hintergrund.
Anleitung: Ausdehnungsgefäß einer Heizung befüllen und austauschen
Zu den wichtigen Bauteilen einer Heizungsanlage zählt das Ausdehnungsgefäß. Es besitzt eine Membran, die im Laufe der Zeit spröde wird, wodurch unter Umständen Gas aus der Anlage austreten kann. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, wie Sie die Funktion Ihres Ausdehnungsgefäßes überprüfen und dieses bei Bedarf nachfüllen können.
Holzheizung: Festbrennstoffkessel im Vergleich
Festbrennstoffe bringen Vorteile mit, die Heizkessel auf Basis von Öl oder Gas nicht bieten. Wollen Sie mit einer Holzheizung heizen, müssen Sie sich jedoch erst für einen Kesseltypen entscheiden. In diesem kurzen Ratgeber erfahren Sie, welche Festbrennstoffkessel es gibt, wie sie sich unterscheiden, in welchen Bereichen die Holzheizung besonders brilliert und welche Vor- und Nachteile die diversen Varianten bieten.
Was kostet eine Holzheizung mit Holzvergaser?
Soll eine neue Holzheizung den Weg ins Haus finden, ist zuallererst eine Kostenkalkulation angesagt - aber muss überhaupt alles beachtet werden? Der Preis für Kessel, Holzvergaser & Co. setzt sich nicht nur aus den reinen Anschaffungskosten zusammen, denn eine Holzheizung verursacht natürlich auch im Betrieb Kosten. Damit Sie einen Überblick darüber bekommen, was auf Sie zukommt, sollten Sie jetzt weiterlesen!
Der Schornsteinfeger: Wie oft muss er kommen?
Hin und wieder ist es soweit: Der Schornsteinfeger kommt zur Überprüfung vorbei und schaut nach Schornstein, Feuerstätte, Emissionswerten & Co. In manchen Häusern schaut er jedoch häufiger nach dem Rechten und bei manchen seltener. In diesem Beitrag erfahren Sie, was überhaupt gesetzlich vorgeschrieben ist und welche Feuerstätten öfter vom Bezirksschornsteinfegers überprüft werden.
Holzvergaser richtig anheizen: Anleitungen und Tipps
Die Besonderheit beim Holzvergaserkessel ist der umgekehrte Abbrand von oben nach unten - erst das Holz und leichte Gase, anschließend die schwereren Gase. Weitere Besonderheiten sind abhängig vom Gerät, insbesondere die Regel- und Steuerungstechnik. Diese betrifft die Luftzufuhr, die Stärke des Saug- oder Druckgebläses und die zu erreichenden Temperaturen. Je nach Konstruktion gibt es weitere Unterschiede bei der Inbetriebnahme. Aber wie zündet man den Brennvorgang in einem Holzvergaser? In diesem Beitrag erfahren Sie am Beispiel mehrerer Modelle, wie es funktioniert.
Lass die Sonne ins Haus: Heizen mit Solar
Heizen mit Sonnenkollektoren? Kein Problem: Mithilfe der Sonnenenergie können Sie recht einfach bei Warmwasserbereitung & Co. Geld sparen und der Umwelt helfen. Wir verraten Ihnen jetzt, warum sich eine Solaranlage zur Heizungsunterstützung rentiert und welche Vorteile Sie sich davon versprechen können!
Kann man einen wasserführenden Pelletofen an den Heizkörper anschließen?
Heizsysteme mit Pellets können nicht nur einzelne Räume, sondern auch das ganze Haus heizen. Dafür ist das Anschließen des Ofens mit Pellets über einen Pufferspeicher an den zentralen Wasserkreislauf notwendig. Die einfachere Variante besteht darin, den Ofen direkt an einen Heizkörper anzuschließen.
Vorteile einer Pelletheizung im Vergleich zu einer Holzheizung
Wenn Sie auf diesem Blog gelandet sind, dann dürften Sie sich höchst wahrscheinlich in der verzwickten Lage befinden, sich für eine Pelletheizung oder Holzheizung als neue Heizanlage zu entscheiden. Aber zunächst können wir Sie in zweierlei ...
Funktionsweise eines Feststoffbrennkessels
Festbrennstoffkessel gehören zu den leistungsstärksten Heizanlagen und haben einen stets hohen Wirkungsgrad. Kein Wunder, dass diese hochmodernen Energieerzeuger perfekt für das Heizen ganzer Häuser bzw. Gebäude geeignet sind. Aber haben Sie sich schon ...