
- Material: Edelstahl
- 2 Strahler-Gruppen
- Temperaturen bis 800 °C
- Netzkabel, Grillrost, Fettfangschale, Hebel
- für die Verwendung im Innenbereich

- Zubehör für O.F.B. Gasgrill
- Leistung: max. 3300 Watt
- Grilltemperatur: bis zu 800 °C

- Made in Germany
- Material: Edelstahl
- 2 getrennt voneinander regelbare Strahler-Gruppen
- Temperaturen bis 800 °C
- inkl. Netzkabel, Grillrost, Fettfangschale und Hebel
- CE zertifiziert für die Verwendung im Innenbereich

- Chelsea 420 E Elektrogrill
- Hersteller: Outdoorchef
- Heizsystem EASY REFLECT
- Sieben Wärmestufen
- Farbe: schwarz
- Deckelhalterung im Deckel
- Temperaturen bis 300 °C

- Elektrogrill Minichef P-420 E
- Hersteller: Outdoorchef
- Leistung: 2000 Watt
- Farbe: Schwarz
- Grillrost Durchmesser: 39,5 cm
- Gesamtgewicht: 12 kg
- Arbeitshöhe: 30 cm
Ein elektrischer Grill ist ohne aufwändige Vorbereitungen einsatzbereit. Sie müssen weder für Holzkohle noch für Gas sorgen - der Anschluss an den Haushaltsstrom genügt. Nach der Grillparty muss keine heiße Asche entsorgt werden wie beim Holzkohlegrill. Und während des Grillens entstehen keine unangenehmen Gerüche. Einen Elektrogrill können Sie auf dem Balkon und sogar im Hausinneren benutzen. Die Speisenzubereitung auf dem elektrischen Grill ist gesünder als auf dem Kohlegrill. Da es keine glühenden Briketts gibt, entstehen keine giftigen Verdampfungen. Beide Varianten des Elektrogrills, der Elektro-Tischgrill und der Elektro-Standgrill, sind ungefährlich im Betrieb, denn es gibt kein offenes Feuer. Die Temperatur lässt sich exakt auf das Grillgut einstellen. Bei einigen hochwertigen Geräten können Sie die Grillplatte sogar in zwei verschiedenen Temperaturzonen regulieren.
Wichtigstes Funktionseinheit eines elektrischen Grills ist das Heizelement. Es liegt entweder offen unter dem Grillrost oder ist in die Grillplatte integriert. Letztere Ausführung hat den Vorteil, dass kein Fett auf das Heizelement tropfen kann. Die stufenlose Regulierbarkeit der Hitze lässt eine perfekt abgestimmte Temperierung des Grillguts zu. Elektrogrills sind mit glatten oder gerippten Grillplatten ausgestattet. Einige Geräte weisen auch beide Varianten auf. Wenn die Grillplatten geteilt sind, können Sie auf unterschiedlich regulierbaren Temperaturzonen arbeiten. Eine herausnehmbare Schale wird vor dem Grillen mit Wasser gefüllt: Sie dient zum Auffangen von Fleischsaft/Fett, reduziert den Geruch und minimiert den Reinigungsaufwand. Ein optionaler Deckel schützt vor Wind und macht es Ihnen möglich, das Grillgut indirekt von allen Seiten zu garen. Auch große Fleischstücke und Grillhähnchen können Sie auf diese Weise zubereiten.
Die erste Frage, die vor dem Kauf geklärt werden muss: Soll es ein elektrischer Tischgrill oder ein Elektro-Standgrill sein? Wenn Sie sich für den Standgrill entscheiden, ist es eine nützliche Option, wenn der Grill entnommen und als Tischgrill genutzt werden kann. Ein wichtiges Kriterium beim Elektrogrill kaufen ist die Wattzahl. Es ist ein Irrtum, zu glauben, ein Gerät mit wenig Watt verbrauche weniger Strom. Das trifft auf den ersten Blick zwar zu, führt aber wegen der langsameren Garzeiten zu einer viel längeren Grillnutzung und damit zu einem höheren Stromverbrauch. Mit 2000 Watt sind Sie auch bei größeren Grillpartys auf der sicheren Seite. Temperatureinstellung in mehreren Stufen ist am Elektrogrill ein Muss, denn die volle Power wird meist nur anfangs benötigt. Für anspruchsvolle Grillspeisen ist eine Grillfläche mit unterschiedlichen Temperaturzonen nützlich. Ein Deckel spart Energie und verleiht Ihnen mehr Zubereitungsmöglichkeiten. Spülmaschinentaugliche, antihaftbeschichtete Oberflächen in schwarz erleichtern die Reinigung. Die Standgrill-Variante sollte über ergonomisch angebrachte Ablagen/Besteckhalterungen und eine angenehme Arbeitshöhe verfügen.
Ein einfacher elektrischer Tischgrill ist bereits ab 20 Euro zu haben. Diese Discounter-Qualität empfiehlt sich allerdings nur, wenn Sie gelegentlich für wenig Personen ein Balkongrillen veranstalten. Sollten Sie Wert auf gute Verarbeitung und hohe Wattzahlen legen, kann der Elektro-Tischgrill bis 250 Euro kosten. Freunde größerer Garten-Grillpartys sind mit einem Elektro-Standgrill auf der sicheren Seite. Geräte, die schnell aufheizen und die Hitze konstant halten, sind im Preissegment zwischen 200 und 300 Euro zu finden. Achten Sie bei allen Geräten auf TÜV-Zertifikat und GS-Siegel, um eine sichere Elektrogrill-Nutzung zu gewährleisten.
Umfangreiches Produktsortiment, große Markenauswahl, niedrige Preise und eine persönliche Fachberatung: Das macht die Vorteile von ofenseite.com aus. Seit über zehn Jahren stellen wir als Einzelhändler für Kamine, Werkstattöfen und Grills beste Angebote und umfangreiches Zubehör online zur Verfügung. Hier finden Sie also nicht nur den neuen Elektrogrill für Ihr Zuhause, sondern auch praktische Terrassenheizer, Feuerschalen oder andere Gartenbeleuchtung. Das Team von ofenseite.com beantwortet alle Fragen rund um Ihren neuen Elektrogrill. Schnelle Lieferzeiten und verständliche Montageanleitungen machen die Bestellung bei ofenseite.com zum Vergnügen.