Schichtpufferspeicher

Der Schichtenspeicher ist ein isolierter Warmwasserspeicher. Er ermöglicht, dass warmes Wasser auf Vorrat bereit steht und für die Nutzung nicht erst erwärmt werden muss. Dabei macht sich jeder Schichtspeicher den Umstand zunutze, dass sich Flüssigkeit in unterschiedlichen Temperaturzonen ablagert.

1.910,00 EUR
ab 1.470,00 €
auf Lager
EnergieWerk Ost GmbH
  • Nennvolumen: 810 Liter
  • mit 0/1/2 Wärmetauschern
  • inklusive hochwertiger Isolierung
  • Durchmesser ohne Iso: 790 mm
  • Höhe ohne Iso: 1745 mm
  • Kippmaß: 1776 mm
2.010,00 EUR
ab 1.547,00 €
auf Lager
EnergieWerk Ost GmbH
  • Nennvolumen: 901 Liter
  • 0 / 1 / 2 Wärmetauscher
  • sehr geringer Energieverlust
  • inklusive Isolierung 120/200 mm
  • Material: Stahl
1.583,00 EUR
ab 1.218,00 €
EnergieWerk Ost GmbH
  • Schichtpufferspeicher 300
  • Nennvolumen: 291 Liter
  • mit Hartschaum Isolierung
  • Effizienzklasse A & B erhältlich
  • mit oder ohne Wärmetauscher
  • effektive Zwischenspeicherung
  • Prinzip der Schichtung
1.859,00 EUR
ab 1.430,00 €
EnergieWerk Ost GmbH
  • Schichtpufferspeicher 500
  • Nennvolumen: 493 Liter
  • Energieeffizienzklasse A oder B
  • mit bis zu 2 Wärmetauschern
  • getrennte Temperaturschichten
  • längere Wärmespeicherung
1.639,00 EUR
ab 1.261,00 €
EnergieWerk Ost GmbH
  • Nennvolumen: 597 Liter
  • eingeschichtetes Warmwasser
  • verbesserte Energienutzung
  • für Wärmepumpen geeignet
  • Anzahl Wärmetauscher wählbar
  • verschiedene Durchmesser
2.505,00 EUR
ab 1.927,00 €
EnergieWerk Ost GmbH
  • Nennvolumen: 1098 Liter
  • abnehmbare Green-Line Isolierung
  • Kippmaß ohne Iso: 2061 mm
  • Höhe ohne Iso: 2025 mm
  • Durchmesser ohne Iso: 850 mm
  • mit oder ohne Wärmetauscher
2.666,00 EUR
ab 2.051,00 €
EnergieWerk Ost GmbH
  • Schichtpufferspeicher 1500
  • Fassungsvermögen: 1484 Liter
  • mit oder ohne Wärmetauscher
  • mit abnehmbarer Green-Line Isolierung
  • Durchmesser ohne Iso: 990 mm
  • Höhe ohne Iso: 2174 mm
  • Kippmaß: 2238 mm
3.286,00 EUR
ab 2.528,00 €
EnergieWerk Ost GmbH
  • Schichtpufferspeicher 2000
  • Nennvolumen: 1908 Liter
  • Temperatur: max 95 °C
  • abnehmbare Green-Line Isolierung
  • Durchmesser ohne Iso: 1100 mm
  • Höhe ohne Iso: 2161 mm
  • Kippmaß: 2235 mm
Was ist ein Schichtenspeicher?

Im Schichtenspeicher kann Warmwasser bevorratet werden. Hochwertige Schichtwärmespeicher besitzen eine besonders gute Isolierung, die eine maximal lange Warmhaltung des Wassers ermöglicht. Der Schichtspeicher sammelt wie der Pufferspeicher das warme Wasser und gewährleistet, dass es nicht unter eine kritische Temperatur fällt. Beim Pufferspeicher werden jedoch die Wasserschichten verwirbelt und müssen als Gesamtmenge nachgeheizt werden. Der Schichtpufferspeicher macht sich das physikalische Gesetz der Temperaturschichten zunutze. Die Ablagerung des wärmsten Wassers geschieht in der obersten Schicht, die kältesten Wasserschichten liegen unten. Temperaturfühler und eine besondere Regelungstechnik ermöglichen es, das Warmwasser der angeforderten Temperaturschicht zu entnehmen.

Warum Sie einen Schichtenspeicher brauchen!

In dem Schichtspeicher bleibt die Temperaturverteilung weitgehend erhalten. Es muss lediglich in der Temperaturschicht nachgeheizt werden, aus der die Entnahme des Wassers erfolgte. Mit einem Schichtpufferspeicher steht Ihnen sofort die Menge des Warmwassers zur Verfügung, die Sie benötigen - auch wenn fünf Familienmitglieder hintereinander duschen. Und jede angeforderte Temperatur wird exakt aus der richtigen Schicht des Speichers geliefert. Das spart Energie, kommt der Umwelt und Ihrem Geldbeutel zugute. Ein Schichtenladespeicher amortisiert sich dementsprechend schnell. Wenn Sie Solaranlageneigentümer sind, ist die Installation eines Schichtenspeichers unentbehrlich. Der Temperaturunterschied am Wärmetauscher wird mit dem Schichtladespeicher effizient genutzt, denn es kann wesentlich mehr Wärme aus der Solar-Flüssigkeit übertragen werden. Der Speicher ist ein zentrales Element jeder Solaranlage und trägt maßgeblich zu ihrer Wirksamkeit bei.

Der Schichtladespeicher - Wie groß sollte er sein?

Für die Dimensionierung eines Schichtenspeichers geht man von 30 bis 50 Litern Brauchwasser pro Person aus. Die vorgestellten Zahlen beziehen sich auf einen Vier-Personen-Haushalt. Wenn bevorzugt geduscht wird, sollte ein 300-Liter-Speicher ausreichen, um noch Reserve zu haben. Wird in Ihrer Familie gerne gebadet, sind Sie mit einem 500-Liter-Schichtwärmespeicher auf der sicheren Seite. Falls der Schichtenspeicher auch für die Heizung Verwendung findet, kommen noch einmal 300 bis 400 Liter an Kapazität hinzu. Für die Kombination mit einer Solaranlage gilt die Faustregel: 60 Liter pro Kollektoren-Quadratmeter. Gerne beraten wir Sie auch bei der Wahl der richtigen Größe. Wenden Sie sich einfach an unsere kompetenten Fachberater.

Was kostet ein Schichtpufferspeicher?

Der Preis eines Schichtpufferspeichers richtet sich nach seinem Fassungsvermögen. Auch die Qualität der Isolierung spielt eine Rolle. Eine neue EU-Richtlinie lässt nur noch die Installation von Geräten ab der Energieeffizienzklasse C und aufwärts zu. Hochwertige Schichtspeicher mit einem Fassungsvermögen von 300 Litern sind ab 500 Euro zu bekommen. Große Tanks mit 1500 Litern Kapazität kosten um 1000 Euro. Hinzu kommen Kosten, wenn die Geräte wahlweise mit Wärmetauschern ausgestattet sind.