
Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr
Fachberater
mit Erfahrung
Was ist ein Elektrokaminofen?
Ein Elektrokamin sieht aus wie ein echter Kaminofen, nur dass in Ihm kein Feuer brennt. Stattdessen werden Glut, Flammen und sogar Rauch durch moderne Technik detailgetreu nachgestellt. LED-Beleuchtung, Brennholzimitate, feiner Wasserdampf und virtuelle Projektionen erschaffen eine täuschend echte Illusion. Es entsteht ein hochqualitatives künstliches Feuer, dass dem Raum eine behagliche Atmosphäre verleiht. Sie können auf Knopfdruck die Flammenstärke oder das Knistern des Feuers einstellen. Falls gewünscht, können Sie auch eine Heizfunktion mit einschalten.
Ausgereifte Flammeneffekte
Elektrokamine nutzen verschiedene Methoden, um ein realistisches Feuer zu simulieren.

In der Standardvariante wird das Feuer durch LED-Beleuchtung erzeugt. Holzimitate aus Keramik und ein atmosphärisches Glutbett aus Leuchtsteinen unterstützen die Optik. Entwickelt wurde die Technologie schon in den achtziger Jahren.

Neu hinzugekommen ist die Kombination aus hochauflösendem Video und LED Flammen. Die Videounterstützung lässt das Feuer noch echter aussehen, als es bei dem traditionellen Flammeneffekt der Fall ist. Durch die virtuelle Unterstützung wird zum Beispiel Funkenflug simuliert. Sie bekommen ein Feuer mit mehr Tiefe, züngelnden Flammen und einem insgesamt schöneren Aussehen.

Wenn Sie ein besonders echt aussehendes Feuer möchten, sollten Sie Elektrokamine mit Wasserdampf auswählen. Sie haben künstliche Flammen mit herausragendem 3D-Effekt. Ermöglicht wird das durch eine fein abgestimmte Kombination aus LED Flammen und Wasserdampf. Der Dampf selbst entsteht durch einen Ultraschallvernebler
Die Vorteile eines elektrischen Kamins
- Elektrische Kamine lassen sich per Fernbedienung oder App ein- und ausschalten.
- Mit einem Knopfdruck können Sie das Zimmer in einen behaglichen Rückzugsort verwandeln.
- Je nach Situation lässt sich ein gemütliches Glimmen oder ein hell loderndes Feuer einstellen.
- Der Elektrokamin ist unkompliziert und praktisch in der Handhabung.
- Sie erzeugen keinen Ruß und keinen Rauch.
- Bei Nutzung von Ökostrom ist der Betrieb des Elektrokamins komplett umweltfreundlich.
- Besonders geeignet für Mietwohnungen, in denen echte Kamine oft nicht erlaubt sind.
- Keine regelmäßigen Inspektionen erforderlich.
- Elektrokamine bieten eine hohe Sicherheit, da sie nicht heiß werden und keine Brandgefahr für umliegende Gegenstände darstellen.
- Vorteilhaft wenn Sie Kinder oder Haustiere haben, da keine Verbrennungsgefahr besteht.
Flexible Elektrokamin - Standgeräte

Ein Elektrischer Standkamin kann ohne Einschränkung im Raum aufgestellt werden. Sie möchten Ihre Einrichtung umgruppieren? Kein Problem, der Kamin kann einfach ausgesteckt - und woanders hingestellt werden. Diese elektrischen Standgeräte können Sie wie ein modernes Möbelstück verwenden. Wählen Sie zwischen verschiedenen Designs, um das ideale Modell für Ihren Wohnstil zu finden. Einmal eingeschaltet, wird der Stand - Elektrokaminofen ein garantierter Blickfang sein.
Hochwertige Einbaugeräte

Ein elektrischer Einbaukamin ist weniger flexibel als ein Standmodell, weil er in eine Dekoration eingebaut wird. Ohne Abgase, Hitze und sonstige Sicherheitsvorkehrungen geht das aber unkompliziert und schnell. Die Montage können Sie selbst durchführen oder dafür einen Handwerker beauftragen. Manche Modelle werden auch als Wandkamin geliefert. Einbaugeräte entfalten Ihre volle Wirkung im Zusammenspiel mit der Dekoration. Sie können damit auch große Räume auf edle Weise in Szene setzen.
Kann ein Elektrokamin einen Raum heizen?
Elektrokaminöfen sind nicht dafür gedacht, einen Raum zu heizen. Die zuschaltbare Heizung untermalt eher das gemütliche Feuerambiente und sorgt für kuschelige Wärme vor dem Gerät. Die Heizleistung liegt auch nur zwischen ein und zwei kW. Je nachdem, was Sie für die Kilowattstunde Strom zahlen, kann das Heizen also recht teuer werden. Sie ist eher dafür gedacht, ab und zu angeschaltet zu werden, statt im Dauerbetrieb zu laufen. Mit abgeschalteter Heizfunktion verbraucht ein Elektrokamin deutlich weniger Strom. Das Abschalten der Heizung ist besonders im Sommer praktisch. Durch die kalten Flammen ohne Hitze können Sie den E-Kamin auch an warmen Tagen genießen.
Elektrokamin pflegen
Natürlich fällt keine Asche an, auch von Ruß muss die Scheibe nicht gereinigt werden. Es reicht, wenn Sie die Oberfläche und die Innenräume des Elektrischen Kamins von Staub befreien. Mit feiner Bürste, feuchtem Mikrofasertuch oder einem Staubsauger halten Sie alle Teile schmutzfrei. Vor der Reinigung sollten Sie jedoch den Netzstecker ziehen und den Kamin abkühlen lassen. Ansonsten gibt es kaum etwas zu beachten.
