Der Flachkollektor ist Bestandteil der Solarthermieanlage. Er dient dazu, Sonnenenergie einzufangen und diese mittels Erwärmung einer Solarflüssigkeit für die Warmwasserbereitung zu nutzen. In der Kombi-Solaranlage dienen Flachkollektoren auch zur Heizungsunterstützung. Der Flachkollektor ist der meistverwendete Kollektor-Typ.
Ein Metallrahmen und eine Glasabdeckung: Das sind die Bestandteile, die dem Betrachter eines Flachkollektors von außen ins Auge fallen. Alles am Solarkollektor ist darauf ausgelegt, einen möglichst hohen Wirkungsgrad zu erzielen, also möglichst viel Wärme aufzunehmen und möglichst wenig Verluste einzufahren. Die Abdeckung des Flachkollektors besteht aus Solarglas: Fester und bruchsicherer als Fensterglas, durchlässig für die Sonnenstrahlen, gut isolierend und wenig reflektierend. Eine Wärmedämmung auf der Rückseite und an den Seiten des Kollektorgehäuses trägt ebenfalls zur Isolierung bei. Im Innern des Kollektors sitzt der Absorber, ein selektiv beschichtetes Röhrensystem aus Kupfer, das viel Sonnenenergie aufnimmt und wenig abgibt. Er leitet die Energie an die Solarflüssigkeit, ein Wasser-Frostschutz-Gemisch, weiter. Die Solarflüssigkeit überträgt die Wärmeenergie an den Wärmespeicher im Haus.
Gute Energieausbeute und Haltbarkeit verlangen nach Qualität. Unter Flachkollektoren gibt es große Preisunterschiede - aber Geld sparen ist nicht immer der beste Weg, denn eine Solarthermie-Anlage mit wenig Leistung wird Sie letztlich teurer zu stehen kommen. Flachkollektoren mit Solarglas und Antireflexbeschichtung verfügen über eine Durchlässigkeit (Transmission) von 95 Prozent, während normales Fensterglas nur 80 Prozent der Sonnenstrahlen passieren lässt. Doppelverglasungen und ummantelte Absorberrohre machen den Solarthermie-Flachkollektor noch leistungsfähiger. Eine mineralwollisolierte Aluminiumrückwand verhindert die Abstrahlung der Wärmeenergie. Die Absorber werden in Mäander- oder Harfenform gelegt. Beide Bauweisen erlauben, auf vergleichsweise kleiner Fläche viel Rohr unterzubringen und damit eine große Wärmetauscherfläche herzustellen. Entscheiden Sie sich also für die Qualitätsprodukte auf ofenseite.com! Gerne beraten wir Sie auch bei der Wahl des passenden Flachkollektors.
Als Laie werden Sie beim Thema Solarkollektor sofort an den Solarthermie-Flachkollektor denken: Er hat den größten Marktanteil und fällt mit seinen in der Sonne spiegelnden Solarglas-Flächen sofort ins Auge. Dieser Vorteil des Flachkollektors leuchtet jedem ein: Er ist einfach und elegant zu installieren. Es ist sogar möglich, durch Flachkollektorflächen Teile des Dachs zu ersetzen - die sogenannte Indach-Montage. Ein weiterer verlockender Vorteil der Flachkollektoren: Sie sind günstig. Wenn Sie durch Solarenergie lediglich Ihr Brauch- und Trinkwasser erwärmen wollen, liegen Sie mit dieser Art Solarkollektoren genau richtig. Verlangen Sie von Ihrer Anlage mehr Effizienz und sind Sie bereit, mehr Geld auszugeben, sollten Sie über Vakuum-Röhrenkollektoren nachdenken. Hier die wichtigsten Vor- und Nachteile im Vergleich:
Flachkollektoren
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Günstig | Leistung gering bei kalten Außentemperaturen |
Leicht | Hohe Windlast |
Gut ins Gesamtbild integrierbar | Geringerer Jahresgesamtertrag |
Warmwasserbereitung |
Röhrenkollektoren
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Leistung hoch auch bei Kälte | Teurer als Flachkollektoren |
Geringe Windlast | Schwer |
Höherer Jahresgesamtertrag |
Solarthermieanlagen können vom Staat mit bis zu 30 % der förderfähigen Kosten gefördert werden. Sie wollen das für Ihre Flachkollektoren-Anlage nutzen? Dann müssen Sie nur prüfen, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen. Diese betreffen die Punkte Kollektorenart (für Röhrenkollektoren gelten andere Anforderungen), Art des Gebäudes und Anlagennutzung.
Planen Sie eine thermische Solaranlage für einen dieser Gebäudetypen, ist die Förderung ab einer Bruttokollektorfläche von 20 m² und dem auf die Kollektoren angepassten Pufferspeichervolumen möglich.
Bitte beachten Sie, dass die Antragstellung nur noch online erfolgen kann und beim BAFA eingehen muss, bevor es über das Einholen von Kostenvoranschlägen und Angeboten hinausgegangen ist. Existiert schon ein Kauf- oder Installationsvertrag, wird es schwer werden noch eine Förderung zu erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite zum Thema Förderprogramme oder direkt beim BAFA.
Die thermische Solaranlage ist eine Investition in die Zukunft. Damit das so ist, braucht es Top-Technik und das verlässliche Zusammenspiel aller Komponenten. Insbesondere mit dem Solarthermie-Flachkollektor stehen und fallen Leistungsausbeute sowie Funktionalität. Ein erfahrener Fachhändler wie wir von ofenseite.com sorgt mit Auswahl und Qualitätskontrolle dafür, dass Sie in puncto Solar-Energie nichts dem Zufall überlassen. Das Flachkollektor-Angebot von ofenseite.com führt ausschließlich Komponenten auf dem besten Stand der Entwicklung. Patentierte Technologie erzielt eine 20-prozentige Leistungssteigerung der Kollektoren gegenüber herkömmlichen Bauweisen. Beste Isolierung, hohe Korrosionsbeständigkeit und ein schlankes Gewicht machen die Solarthermie-Flachkollektoren von ofenseite.com zu Spitzenprodukten. Selbstverständlich bieten wir die hochwertigen Flachkollektoren auch im Set an - zusammen mit einem Hygieneschichtspeicher, einer Zweistrang-Solarpumpenstation und allen anderen Funktionselementen für die Erzeugung sauberen Stroms. Wir liefern zuverlässig schnell und beraten Sie fachkundig zu allen Fragen. Wir machen Ihr Dach fit für die Zukunft!