Mischer & Zonenventile

Sie suchen einen (neuen) Heizungsmischer oder Stellmotor für Ihre Heizungsanlage? Dann sind Sie auf ofenseite.com genau an der richtigen Adresse. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl verschiedener Dreiwege-Mischer mit und ohne Stellmotoren, die die Temperatur im Heizkreis zuverlässig und effektiv regeln. Damit sparen Sie nicht nur viel Geld, sondern tun gleich noch etwas Gutes für die Umwelt.

ab 72,68 €
auf Lager
Orkli
  • elektrisches 3-Wege-Zonenventile
  • Temperaturbereich: -20°C - 160 °C
  • 1 Zoll  IG
  • Hysteresemotor 230 V 50Hz.
  • Rücklauf mittels Federkraft
  • Kabellänge 60 cm
  • ohne Endlagenmikroschalter
ab 64,95 €
auf Lager
Orkli
  • elektrisches 2-Wege-Zonenventil 1 Zoll
  • Temperaturbereich: -20°C - 160 °C
  • Hysteresemotor 230 V 50Hz.
  • Rücklauf mittels Federkraft
  • ohne Endlagenmikroschalter
  • Gehäuse aus Messing
Atmos
  • thermostatisch geregeltes 3-Wege-Mischventil
  • mit Kapillaranlegefühler
  • Regelbereich: 20°-50°C oder 40°-70°C
  • 1" Außengewinde
  • geeignet als Festwertregelung
73,64 €
auf Lager
Orkli
  • elektrisches 3-Wege-Zonenventile
  • Temperaturbereich: -20°C - 160 °C
  • Anschluss: ¾ Zoll  IG
  • Hysteresemotor 230 V 50Hz.
  • Rücklauf mittels Federkraft
  • Kabellänge 60 cm
  • ohne Endlagenmikroschalter
60,00 EUR
56,99 €
auf Lager
Atmos
  • Brauchwassermischer BWM 22
  • Einstellbereich 30° - 65°C
  • Nennquerschnitt DN 20
  • 22 mm Klemmringverschraubung
  • mit Rückschlagklappe
ab 79,63 €
auf Lager
WIP Mess-und Regelarmaturen
  • Ladeventil Wipex
  • 1 Zoll / 1¼ Zoll Innengewinde wählbar
  • für 61° / 72° C Öffnungstemperatur
WITA
  • zur Montage von Stellantrieben SM4
  • an Heizungsmischer und Pumpengruppen
  • mit Euro-Adaption
17,99 €
WIP Mess-und Regelarmaturen
  • WIPEX Isolierung EPP
  • gegen Energieverluste für Ladeventile und Messingmischer
  • Passen für Anschlussgröße: Rp1", Rp1 1/4", G1.1/4", G1.1/2"
  • Wärmeleitzahl: 0,035 W/mK
ab 48,19 €
konfigurierbar
WIP Mess-und Regelarmaturen
  • 3-Wege Kompakt-Heizungsmischer
  • Durchmesser: DN 25
  • Innengewinde
  • Kvs-Wert 6,3 m³/h
  • Anschluss 1" IG
ab 86,30 €
auf Lager
WIP Mess-und Regelarmaturen
  • WIPEX Stellmotor
  • Hersteller: WIP
  • Variante 5 Nm / 10 Nm Drehmoment
  • Laufzeit beide Varianten 140 s bei 90°
  • Spannung 230 VAC, 50 Hz
WITA
  • 10 Nm Drehmoment
  • passend für 3- o. 4-Wegemischer
  • Farbdisplay
  • für Heiz- oder Kühlsysteme
  • einfache Bedienung
ab 46,20 €
konfigurierbar
WIP Mess-und Regelarmaturen
  • 3-Wege Kompakt-Heizungsmischer
  • Durchmesser: DN 25
  • Außengewinde
  • Kvs-Wert 6,3 m³/h
  • Anschluss 1" IG
ab 53,69 €
auf Lager konfigurierbar
WIP Mess-und Regelarmaturen
  • 3-Wege Kompakt-Heizungsmischer
  • Durchmesser: DN 25
  • Innengewinde
  • Kvs-Wert 10 m³/h
  • Anschluss 1" IG
341,77 €
WIP Mess-und Regelarmaturen
  • Stellmotor mit Regler
  • Netzadapter
  • Montagesatz für Mischer
  • Vorlauffühler mit 1 m Kabel
ab 63,99 €
auf Lager konfigurierbar
WIP Mess-und Regelarmaturen
  • 3-Wege Kompakt-Heizungsmischer
  • Durchmesser: DN 40
  • Außengewinde
  • Kvs-Wert 15 m³/h
  • Anschluss 1 ½" AG
Meibes
  • Stellmotor für T-MK 1
  • für Meibes Pumpengruppen
  • Laufzeit: 140 Sekunden
  • Drehradius: 90°
  • Kraft: 6 Nm
  • Anschluss: 3 adrig (auf, zu, null); 230 V
  • Anbausatz für Meibes Pumpengruppe
ab 48,80 €
konfigurierbar
WIP Mess-und Regelarmaturen
  • 3-Wege Kompakt-Heizungsmischer
  • Durchmesser: DN 32
  • Innengewinde
  • Kvs-Wert 15 m³/h
  • Anschluss 1 ¼" IG
ab 54,99 €
konfigurierbar
WIP Mess-und Regelarmaturen
  • 3-Wege Kompakt-Heizungsmischer
  • Durchmesser: DN 25
  • Außengewinde
  • Kvs-Wert 4,0 m³/h
  • Anschluss 1" AG
196,35 EUR
130,32 €
auf Lager
WITA
  • 5 Nm Drehmoment
  • passend für 3-Wegemischer
  • Handverstellung
  • inklusive Bausatz 100
  • lautloser Betrieb
ab 50,35 €
konfigurierbar
WIP Mess-und Regelarmaturen
  • 3-Wege Kompakt-Heizungsmischer
  • Durchmesser: DN 15
  • Innengewinde
  • Kvs-Wert 2,5 m³/h
  • Anschluss ½" IG
ab 36,20 €
konfigurierbar
WIP Mess-und Regelarmaturen
  • 3-Wege Kompakt-Heizungsmischer
  • Durchmesser: DN 20
  • Innengewinde
  • Kvs-Wert 6,3 m³/h
  • Anschluss ¾" IG
ab 46,21 €
konfigurierbar
WIP Mess-und Regelarmaturen
  • 3-Wege Kompakt-Heizungsmischer
  • Durchmesser: DN 20
  • Außengewinde
  • Kvs-Wert 2,5 m³/h
  • Anschluss ¾" IG
Was macht ein Heizungsmischer?

Ein Mischer für die Heizung kann beispielsweise dann notwendig sein, wenn Ihr Wärmeerzeuger (Ofen, Heizkessel, wasserführender Kamineinsatz etc.) selbst nicht auf die gewünschte Temperatur geregelt oder verschiedene Heizkreise mit unterschiedlichen Temperaturen miteinander in Einklang gebracht werden müssen. Der Heizungsmischer ist dafür zuständig, je nach gewünschter Einstellung Wasser in den Heizkreislauf beizumischen, um die vorhandene Wassertemperatur abzusenken bzw. zu erhöhen. In den meisten Anlagen wird er in den Vorlauf eingebaut, um die Vorlauftemperatur des Wassers zu senken, da bei bestimmten Heizungsanlagen die Kesseltemperatur aus technischen Gründen höher sein muss als die des Vorlaufs. Der Heizkreismischer verfügt über zwei Einlässe (A und B), die den Ausgang (AB) ansteuern. Deswegen wird er auch 3-Wege-Mischer genannt. Er funktioniert wie eine Art Verteiler, da seine spezielle Konstruktion es möglich macht, das Heizungswasser auf verschiedene Wege zu leiten. Das Mischventil ist nicht zu verwechseln mit dem Zonenventil bzw. Umschaltventil, das an anderer Stelle in der Heizungsregelung zum Einsatz kommt.

Stellmotor für die Heizung: Was ist das?

Die Bedienung Ihres Heizungsmischers kann manuell oder auch elektrisch über einen Stellmotor erfolgen. Dieser ermittelt mithilfe eines Temperatursensors die Temperaturen in der Rohrleitung und gleicht diese in der Heizungssteuerung mit dem Sollwert ab. Stimmen die Werte nicht überein, wird der Heizungsmischer automatisch über den Stellmotor betätigt und das entsprechende Wasser zugemischt. In unserem Online Shop können Sie gleich 3-Wege-Mischer zusammen mit Stellmotor online bestellen. Der Mischermotor wird dabei direkt auf das 3-Wege-Mischventil aufgesetzt. Zwar ist der Einbau beider Komponenten heutzutage nicht mehr in jeder Anlage erforderlich, dennoch kann der Einsatz das Verhältnis von Brennerlaufzeit und Stillstand der Heizung begünstigen. Dies wirkt sich insgesamt positiv auf den Verbrauch und auch auf die Lebensdauer Ihrer Anlage aus.

Wann Sie nicht auf einen Heizungsmischer verzichten sollten!

Der Einbau eines Heizungsmischers gilt oft als unnötig bzw. veraltet. Denn moderne Anlagen, die richtig ausgelegt sind, brauchen so etwas theoretisch nicht. Theoretisch! In der Praxis hat sich jedoch vielfach gezeigt, dass es auch bei neuen Heizanlagen zu einem Überangebot an Wärme kommen kann. In einem solchen Fall kann ein Mischventil dieses Überangebot sinnvoll kompensieren und die Effektivität Ihrer Anlage steigern.

Für einen Heizungsmischer sprechen:

  • wenn bei Niedertemperaturkesseln in stark gedämmten Gebäuden die Sockeltemperatur bei reduziertem Heizbetrieb höher ist als erforderlich
  • das Verhältnis zwischen Betriebs- und Stillstandzeiten (weniger Brennerstarts) verbessert werden soll
  • die Lebensdauer des Heizkessels durch die Vermeidung von Taupunktkorrosion erhöht werden soll.
Wie funktionieren 3-Wege-Mischer und Stellmotoren?

Auf ofenseite.com erhalten Sie hauptsächlich 3-Wege-Mischer für die Heizung. Tatsächlich werden Sie aber auch in vielen weiteren Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt. So findet man sie beispielsweise im Trinkwasserbreich als sogenannte Brauchwassermischer. Selbst unser Wasserhahn, den wir regelmäßig in Küche und Bad aufdrehen, ist in der Regel nichts anderes als ein Dreiwegemischer. Er sorgt ebenfalls durch das Mischen von kaltem und warmen Wasser dafür, dass das Wasser genau richtig temperiert in die Spüle fließt.

Ein Heizung-Mischventil sorgt in der Heizanlage für das perfekte Verhältnis von Wärme und Kälte im System. Die Regelung erfolgt dabei entweder manuell mittels eines Drehschiebers oder strombetrieben über einen Stellmotor. Letzteres ist natürlich äußerst komfortabel für den Anwender. Über einen Sensor oder Thermostat ermittelt die Steuerung den Bedarf an Wärme und die benötigte Wasserzufuhr. Der Dreiwege-Mischer sorgt dafür, dass die Betriebstemperatur im Heizungssystem konstant bleibt. Meist wird er dafür in den Vorlauf eingebaut. Denn oft erzeugt der Kessel oder Ihre Solarthermieanlage eine höhere Temperatur als vom Heizkreislauf gefasst werden kann. Bei zu starker Hitze in den Rohrleitungen tritt ein erhöhter Energieverlust auf.

In manchen Fällen ist es jedoch auch sinnvoll, den Heizungsmischer in den Rücklauf einzubauen. Mit dem Einbau in den Rücklauf lässt sich beispielsweise die Rücklauftemperatur erhöhen, sodass eine Kondensatbildung beim Einfließen des kalten Rücklaufwassers in den Kessel vermieden werden kann. Die Effizienz wird gesteigert, da nur wenig Energie aufgebracht werden muss, um das kalte Wasser zu erhitzen. Auf ofenseite.com finden Sie das nötige Installationszubehör, um Ihre Heizanlage damit auszustatten.

Günstigen Dreiwegemischer online kaufen auf ofenseite.com

Was kostet ein Heizungsmischer mit und ohne Stellmotor? Wenn Sie diese Frage auf den Lippen haben, dann brauchen Sie keine Angst zu haben. Je nach Auslegung von Innengewinde und Außengewinde sowie den verwendeten Materialien gibt es bereits günstige Modelle ab etwa 50 Euro auf ofenseite.com online zu bestellen. Der passende Motor zum 3-Wege-Mischer kostet um die 100 Euro. In jedem Fall lohnt sich die Investition, denn mit einem solchen Ventil steigern Sie die Effizienz Ihrer Heizanlage und sparen langfristig bares Geld.