Kamineinsatz Schmid Ekko 67

Eckscheibe
Türhöhe
Türvariante
3.884,00 EUR
ab 2.954,60 €

Dieses Produkt hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.

ArtikelNr.:
1210360
lieferbar
 
Spezifikation
  • Kamineinsatz Ekko 67
  • Gesamtleistung: 9 kW
  • Beheizbares Volumen: 225 m³
  • Rauchrohranschluss: 180 mm

Der Kamineinsatz Schmid Ekko 67 - Eckkamin mit Klasse

Der Kamineinsatz Schmid Ekko 67 erweitert die breite Produktpalette des erfahrenen niedersächsischen Kaminherstellers mit Bravour. Er überzeugt mit modernster Verbrennungstechnologie und stilvoller Optik zugleich. Gerade seine inneren Werte sprechen für sich. Die Nennwärmeleistung von 9 kW, der Wirkungsgrad von mindestens 78 % sowie das Raumheizvermögen von satten 225 m³ bringen den Kamin Ekko von Schmid leistungstechnisch auf ein sehr hohes Niveau. Durch eine Vielfalt an Zubehör bietet Schmid die Möglichkeit, diese Effizienz noch weiter zu steigern. So kann der Kamineinsatz Ekko vom Hersteller Schmid mit einem Nachheizkasten, einem Aufsatzspeicher oder einem Warmluftaufsatzregister sowie mit der Schmid-Multi-Regelung ausgerüstet werden.

 Klare Sicht dank Scheibenspülung

Eine durchdachte Luftzirkulation verhindert ein Verrußen der Eckscheibe. So haben Sie stets freie Sicht auf die Flammen, ohne regelmäßig den Lappen zücken zu müssen. Der Blick auf das Feuer wird durch das 4-seitig bedruckte Glas in Kristall-Optik noch klarer.

 Umweltbewusst heizen mit Holz

Holz ist ein immer wieder nachwachsender Rohstoff. Die beim Verbrennen entstehenden Kohlendioxide entsprechen genau der Menge, die der Baum zuvor aus der Luft aufgenommen hat. Holz kann somit im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen als CO²- neutral bezeichnet werden.

 Verstellbare Füße

Der Kamineinsatz lässt sich einfach und schnell einstellen und so passgenau in Ihre dafür vorgesehene Baulücke einfügen. Eigens hierfür konzipierte Füße lassen sich punktgenau verstellen, um dem Kamineinsatz Ekko von Schmid einen idealen Stand zu geben.

 Optional: Externe Zuluft

Der Kamineinsatz Schmid Ekko 67 von Schmid verfügt über einen Außenluftanschluss mit einem Durchmesser von 125 mm. Damit kann zusätzlich Luft aus einem anderen Zimmer im Haus oder von außerhalb des Hauses zugeführt werden. Dies ist gerade bei Passiv- und Niedrigenergiehäusern von Vorteil.

Der Schmid Ekko 67 - ein optisches Highlight

Nicht nur die inneren Werte zeichnen den Schmid Kamineinsatz aus. Die eckige Front ist um 90° abgewinkelt. Dadurch können Sie von zwei Seiten einen völlig freien Blick auf das Feuer im Inneren genießen. Zudem haben Sie bei der Brennraumauskleidung die Wahl: Entscheiden Sie sich zwischen einer Schamotte-Brennraumauskleidung in weiß oder anthrazit. Außerdem haben Sie auch die Möglichkeit, die Tür in einer schwenkbaren (links oder rechts) bzw. einer hochschiebbaren Variante zu bestellen. Optional ist auch ein elektronischer Türantrieb erhältlich. 

Vielfältiges Zubehör

Der Schmid Kamineinsatz kann zusätzlich mit einem Nachheizkasten, einem Aufsatzspeicher oder einem Warmluftaufsatzregister ausgestattet werden. So lässt sich über die anfallenden Heizgase zusätzliche Wärmeenergie gewinnen und speichern und diese wiederum wohldosiert an den Aufstellort abgeben. Damit können Sie auch noch lange nach dem Erlöschen des Feuers die angenehme Raumtemperatur genießen. Rüsten Sie Ihren Ekko doch einfach mit der Schmid-Multi-Regelung aus. Diese reguliert automatisch die Verbrennungsluftzufuhr, sodass stets bestmögliche Emissions- und Leistungswerte erreicht werden können. Dieser optimierte Betrieb ist dabei sicher für den Anwender und sorgt für eine Steigerung des Komforts.

Technische Daten
Gewicht (kg):
220-260
Gesamtleistung (kW):
9
Maße H x B x T (cm):
128-140 / 74-79 / 52-57
Raumheizvermögen (m³):
225
Rauchrohranschluss (mm):
180
Rauchrohranschluss:
oben / hinten
Sichtscheibe (cm):
67 x 45 x 45-57
Wirkungsgrad (%):
78,1
Abgastemperatur (°C):
330
Scheitholzlänge (cm):
48
Holzverbrauch (kg/h):
3,2
Abgasmassenstrom (g/s):
9,5
Mindestkaminzug (Pa):
12
Brennraum H x B x T (cm):
45-57 / 62 / 40
Aschekasten:
Ja
Bauart 1:
Ja
BimSchV Stufe 1:
Ja
Scheibenspülung:
Ja
BImSchV Stufe 2:
Ja
Scheitholz, Holzbrikett:
Ja
DIN EN Nummer:
13229
Braunkohlebrikett:
Nein
AT §15a B-VG Norm:
Nein
CE Zeichen:
Ja
Außenluftanschluss (mm):
125
Primär-, Sekundärluft:
Ja
Rüttelrost:
nein
LRV Schweiz:
Ja
  • A++
  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
ArtNr: Ekko
9
A
Das Energielabel für Einzelraumfeuerstätten ist ab dem 01.01.2018 für alle Anbieter Pflicht. Dadurch erkennen Sie auch als technisch weniger versierter Verbraucher klar und deutlich welcher Holzofen oder Kamineinsatz effizient und damit technisch auf dem neuesten Stand ist. Wichtig: Aktuell gibt es auf dem Markt nur vereinzelt Holzöfen oder Kamineinsätze mit A++. Dafür erfüllen die meisten die Anforderungen für A oder A+ was für einen Heizgerät ohne automatische Brennstoffzufuhr und dem Naturbrennstoff Holz einen sehr guten Wert darstellt.
Frage zum Produkt
Frage von Katja, 25.05.2022
Hallo, wir sind nicht sicher, wie wir den Kamineinsatz verkleiden möchten. Kann man Tragrahmen, Tragrahmensysten und Blendrahmen ggfs. nachkaufen?
Antwort von Babett Pätzold, 07.06.2022
Hallo Katja, ja, das Zubehör ist ggf auch einzeln erhältlich. In diesem Fall wenden Sie sich bitte direkt an unsere Vertriebsmitarbeiter.
Frage von Markus, 06.12.2021
Kann man bei dem Kamineinsatz auch die Scheiben bezüglich Reinigung herausnehmen oder heraus schwenken?
Antwort von Babett Pätzold, 06.12.2021
Hallo Markus, in der Reinigungsposition kann die Fülltür seitlich geöffnet werden. Dies erleichtert den Zugang zur Innenseite der Glaskeramik. Oder Sie wählen von vorn herein die schwenkbare Ausführung.
Frage von Jens D., 31.03.2021
Sehr geehrter Herr R., wir wollten jetzt die Verkleidung unseres Kamineinsatzes Schmid Ekko 67 R in Angriff nehmen und haben im Vorfeld noch ein paar Fragen. An der Rückseite des Einsatzes zur Wand wollten wir Silikatplatten anbringen zwecks Wärmedämmung. Auf diversen Seiten haben wir gesehen, dass die Silikatplatten mit einer Grundierung vorbehandelt werden sollen. Leider konnte ich auf Ihrer Website keine Grundierung auffinden. Ist diese notwendig? Da es sich bei unserer Ausführung um einen Eckkamineinsatz handelt, würden wir einen Tragrahmen, welcher optional angeboten wird, anbringen. Kann dieser direkt am Stahlgestell des Einsatzes angebracht werden, und wenn ja, wo? Für die obere Verkleidung haben wir uns für Brulaheat Platten entschieden. Können diese direkt auf den Tragrahmen verklebt werden oder sollte man ein Sperrband dazwischen anbringen? Für eine bessere Versteifung der Brulaheat Platten wollten wir fragen, ob diese ähnlich wie Silikatplatten zusätzlich verschraubt werden können. Zusätzlich hätte ich eine kleine Platte hinterklebt.
Antwort von Melanie König, 31.03.2021
Sehr geehrter Herr D., eine Grundierung von Silikatplatten macht nur Sinn, wenn man diese Streichen oder Verputzen möchte. Als reine Wärmedämmung muss man die Platten nicht mehr bearbeiten. Der Tragrahmen wird nicht direkt am Ofen angebracht. Zwischen Verkleidungsplatten oder Steinen sollte unbedingt eine Dehnungsfuge sein, niemals direkt auf den Stahlrahmen legen. Die Brulaheatplatten sind sehr massiv und werden mit dem Haftmörtel miteinander verbunden. Von Verschrauben habe ich so noch nie gehört.
Bewertungen (2)
5.0 / 5.0
Hochwertiger Einsatz mit großer Scheibe .
5 von 5 26.10.2018

Super Kamineinsatz mit riesiger Scheibe! Meine Frau ist begeistert. Wir haben noch eine Abbrandsteuerung dazugenommen. So brennt das Feuer schön gleichmäßig und wir haben keinen Stress beim Holznachlegen!

Weiterempfehlung .
5 von 5 01.02.2019

Perfekter Einsatz, für alle die ein bisschen selbst gestalten wollen und trotzdem Wert auf gut entwickelte Technik legen. Der Einbau war nicht so anstrengend wie anfänglich gedacht. Jetzt sieht das ganze echt top aus und wir genießen auch die große Sichtscheibe. Der KAuf hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Artikelbewertung