Warum einen WILLACH-Specksteinofen kaufen?
Warum sollten Sie sich für einen Specksteinofen aus der WILLACH Ofenmanufaktur entscheiden? Ganz einfach: Speckstein eignet sich aufgrund seiner charakteristischen Zusammensetzung aus Talk und Magnesit wie kaum ein anderes Material für den Ofenbau. So nimmt er Wärme hervorragend auf, speichert sie und gibt sie nach und nach an den Raum als angenehme Strahlungswärme ab. Werner Willach, Gründer und Geschäftsführer der Ofenmanufaktur, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen außergewöhnlichen Stein bestmöglich für den Bau von effizienten Kamin- und Speicheröfen zu nutzen.Die Vorteile der WILLACH-Specksteinöfen:
- Langanhaltende Wärme: Auch nach der Befeuerung kann Speckstein bis zu 30 Stunden (je nach Modell, Art der Dämmung, Größe und Außentemperatur) Wärme an den Raum abgeben.
- Angenehme Strahlungswärme: Speckstein gibt die gespeicherte Energie in Form von Strahlungswärme ab. Sie wird vom menschlichen Organismus als besonders wohltuend und angenehm empfunden.
- Effiziente Bauweise: Ein Specksteinofen von WILLACH zeichnet sich durch seine effiziente Bauweise aus. Dank der schnellen Erwärmung und der langen Abkühlzeit müssen Sie nicht allzu oft Brennstoff nachlegen.
Das Besondere am WILLACH-Speckstein besteht darin, dass er nicht wie bei vielen anderen Herstellern als Massenware in Finnland abgebaut wird. Bei der WILLACH-Ofenmanufaktur wird der Speckstein nämlich streng nach seiner Farbe und seiner Qualität beurteilt. So wird nur das Beste vom Besten abgebaut, das die Natur für den Ofenbau preisgibt.
Kaminöfen mit moderner Formensprache
WILLACH Kaminöfen erkennen Sie an ihrer modernen und eleganten Formensprache. Polierte Oberflächen, die besondere Anordnung der Fugen, der zeitlose Rundschliff von Simsen und Bodenplatten – all das charakterisiert die Specksteinöfen von WILLACH.
Eine Besonderheit aus unserem Angebot, sind dabei die cleveren Tunnelöfen. Diese können sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite befeuert werden. Sie verfügen also über zwei Brennraumtüren, durch die Sie quasi hindurchsehen können. Diese Durchsichtöfen eignen sich besonders als Wandeinlass, der zwei Räume wie Küche und Esszimmer miteinander verbindet. Dadurch sparen Sie nicht nur Platz, sondern nutzen die Energie des Kamins zum Heizen zweier Räume. Interessiert? Oder haben Sie Fragen dazu? Dann wenden Sie sich direkt an uns! Wir beraten Sie gerne!
Die Tradition der Ofenmanufaktur WILLACH
Es war im Jahre 1982 als Werner Willach sein Unternehmen gründete und damit begann Öfen und Küchen zu vertreiben. Etwa sechs Jahre später stieg er auch in das Geschäft mit den Specksteinöfen ein und fand schnell Gefallen an dem außergewöhnlichen Baumaterial. Nach einigen Vertriebsjahren, in denen sich Werner Willach sein Fachwissen rund um den Speckstein aneignete, wurde die Produktion auf eigene Specksteinöfen ausgeweitet.
Nachdem das geeignete Rohmaterial gefunden war, begann der Abbau des eigenen Specksteins. Dieser musste früher erst nach Deutschland verschifft werden, um in Wenden im Sauerland verarbeitet werden zu können. Heutzutage, nach jahrelangen Entwicklungsprozessen, ist die WILLACH Ofenmanufaktur in der Lage die Specksteinöfen in Deutschland zu planen und deren Fertigungsvorgaben direkt dem Abbaubetrieb zu übermitteln. So werden die Öfen auf dem Produktionsgelände in nächster Nähe zum Steinbruch auftragsbezogen produziert.