Nennwärmeleistung

Heizleistung
Was bedeutet luftseitige Leistung?
Was bedeutet wasserseitige Leistung?

Wir haben 2 eigentumswohnungen im erdgeschoss und möchten einen wasserführenden Kaminofen (holz) einbauenlassen, meine frage ist wie viel kw wir brauchen und ob wir 1 kaminofen für 2 wohnungen anschließen können? Die wohnfläche von beiden wohnungen sind insgesamt 150qm.
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Hallo Zeynep Demir,
das lässt sich so pauschal nicht sagen, da mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Für eine Beratung wenden Sie sich gern per E-Mail an unsere Vertriebsmitarbeiter, die Ihnen gern fachlich weiterhelfen..
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Zeynep Demir, 13.09.2022 21:56
Hallo, wir bewohnen ein 220 qm grosses Haus verteilt auf zwei Etagen. Es wird mit einer Gastherme (21 kw) beheizt. Zusätzlich steht im Wohnraum (63 qm) ein Kaminofen. Er hat 7 kw. Diesen wollen wir durch einen wasserführenden Kamin ersetzen. Er soll die Gasheizung unterstützen, zeitweilig ersetzen. Das Haus ist ein Fachwerkgebäude, Bj. 1638. Wozu würden sie raten insbesondere hinsichtlich der Leistung des neuen Kaminofens? Mfg M. L. Westerhoff
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Hallo Maria,
bitte wenden Sie sich per Mail für eine ordentliche Beratung an unsere Ofenexperten. Die benötigte Leistung ist von mehreren Faktoren abhängig und lässt sich nicht pauschal festlegen.
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Maria, 13.07.2022 16:33
Hallo wir haben ein Einfamilienhaus mit 160m2 Wohnfläche auf 2 Etagen wir haben zur Zeit noch Ofen drin und wollen auf ein wasserführend Kamin umsteigen wollen was ist zu beachten und was braucht man alles wir wollen nur noch mit dem Kamin heitzen
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Hallo Hilke,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir raten davon ab. Wird ein wasserführender Kaminofen als Alleinheizung genutzt, ist er gesetzlich nicht mehr als Einzelraumfeuerungsanlage einstufbar. Nach 1. BImSchV Stufe 2 muss ein Ofen dann zwingend die entsprechenden Emissionsvorgaben für Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe einhalten. Bedenken Sie auch, dass Sie dann im Sommer feuern müssen. Bitte klären Sie Ihr Vorhaben also mit Ihrem zuständigen Schornsteinfegermeister ab.
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Hilke, 19.06.2022 11:11