Unser Ratgeber für Sie

Welche Vorteile bringt ein Werkstattofen mit Gebläse?

Veröffentlicht am 01.12.2018 17:56 | 0 Kommentare
Warmluftofen mit Gebläse für die Werkstatt
Zur Beheizung großer Hallen und Werkstätten lohnt sich die Anschaffung eines Werkstattofens. Diese gibt es in der klassischen runden Form mit Konvektionsröhren am Brennraumkorpus oder aber mit einem Gebläse. Worin die Vorteile eines Warmluftofens mit Gebläse liegen und wo die großen Boliden am besten zum Einsatz kommen erfahren Sie im folgenden Artikel.

Inhalt:

Sie erfahren in diesem Artikel:

  • Wie ein Warmluftofen funktioniert.
  • Welche Vorteile ein Gebläse am Ofen mit sich bringt.
  • Wo Sie einen solchen Ofen am besten einsetzen.
  • Wie sich die Marken Kanuk und Bruno unterscheiden.
  • Per Video: Wie ein Gebläse bei einem Werkstattofen funktioniert.
Einen gewöhnlichen Kaminofen kennen Sie: Sie geben Holz in die Kammer, entfachen ein Feuer, der Brennprozess startet. Anschließend wird die Wärmeenergie, die in der Brennkammer erzeugt wird, durch Strahlung in die Umgebung abgegeben. Es wird schön warm, wenn Sie Ihre Hände in die Nähe des Ofens halten? Das ist die Strahlung, die Ihre Haut erreicht und dieses einmalig schöne Gefühl erzeugt.

Ein Warmluftofen bzw. Werkstattofen funktioniert anders: Durch das Konvektionsprinzip gelangt kalte Luft von unten in Rohre, die um die Heizkammer herumführen. Im Inneren der Kammer brennt das Holz, die Luft strömt in den Rohren an der Kammer entlang und verlässt sie wieder nach oben. Wärme wird hier also nicht durch Strahlung verbreitet (wenngleich ein kleiner Anteil natürlich auch durch Strahlung erzeugt wird), sondern sie gelangt durch Luft in den Raum.
Warmluftofen Konvektionsprinzip
Welche Vorteile bringt ein Werkstattofen mit Gebläse? Vorstellen können Sie sich das wie einen Ventilator, der im Gerät integriert ist. Da die Wärme ohnehin durch die Luft im Raum verteilt wird, eröffnet das Gebläse zusätzliche Optionen. Besonders in großen Hallen und Werkstätten sorgt solch ein Ofen für eine angenehme Wärmeverteilung. Zusätzlich gibt es bei den Modellen in unserem Sortiment die Möglichkeit, auf dem Dom des Ofens ein Lüftungsrohr anzuschließen. Über ein entsprechend montiertes Rohrleitungssystem kann die Wärme dadurch auch an weiter entfernte Arbeitsplätze geführt werden.
Werkstattofen mit Gebläse
Vorteile eines Werkstattofens mit Gebläse:

    • aktive Warmluftverteilung im Aufstellraum
    • Möglichkeit die Wärme in andere Räume zu leiten
Theoretisch kommt ein Warmluftofen mit Gebläse natürlich überall dort zum Einsatz, wo Sie es sich wünschen. Aufgrund der Tatsache, dass Sie recht gut steuern können, wo es zuerst warm werden soll, eignet sich ein solcher Werkstattofen generell in großen Räumen. Wie groß die Räumlichkeiten sind, die Sie heizen können, hängt von der Leistung ab - und die wiederum wird in kW angegeben. Die Faustregel besagt, dass Sie pro kW auf eine Fläche von 10 m² kommen. 30 Kilowatt würden also für eine Fläche von 300 m² ausreichen! In unserem Sortiment führen wir beispielsweise Produkte bekannter Hersteller wie Bruno oder Kanuk mit einer Leistung von 19 bis 30 kW.

Vergleichen wir einmal die Werkstattöfen mit Gebläse: Hinsichtlich des äußeren Erscheinungsbildes unterscheiden sich die Öfen kaum. Allerdings gibt es bei den inneren Werten doch klare Unterschiede - die unter anderem bei der Leistung anfangen.

Die Modelle von Kanuk gibt es mit einer Heizleistung von 20 kW und 30 kW, die Öfen von Bruno mit 19 kW und 25 kW. Auch im Preis gibt es Unterschiede: Die Turbomodelle von Kanuk erreichen Summen von 2.600 bis 3.000 Euro, während Bruno etwas günstiger zu Werke geht und sich bei 2.500 bis 2.600 Euro einpendelt. Der höhere Preis wird jedoch gerechtfertigt durch die qualitativ hochwertige Verarbeitung. Angefangen bei dem Wirkungsgrad, der bei den Kanuk-Öfen bei 83% liegt und bei Bruno nur bei 76%. Sie bekommen effektiv mehr Energie aus Ihrem Feuerholz, was der Umwelt zugutekommt und langfristig auch sparsamer ist.


Kanuk Öfen:
    • Heizleistung: 20 - 30 kW
    • Wirkungsgrad: 83 %
    • effizienter & umweltfreundlicher
Bruno Öfen:
    • Heizleistung 19 - 25 kW
    • Wirkungsgrad: 76 %
    • günstiger
Kommentar eingeben