T
S
M
S
Entdecken Sie unsere Frühlings-Deals

Werkstattofen mit Fenster: So behalten Sie den Überblick!

EnergieWert Ost GmbH
2024-05-29 15:52:47 / Alle Ratgeber Wissenswertes Werkstattofen - Ratgeber Werkstattofen - Wissen / Kommentare 0

Vor allem in Tischlereien und Schreinereien, wo sich Rest- und Abfallholz als Brennholz nutzen lässt, sind Werkstattöfen eine praktische Anschaffung. Aber auch im Wohnraum kann, statt eines Kaminofens, ein Werkstattofen zum Einsatz kommen und dort für ein einzigartiges Ambiente sorgen. Besonders beliebt sind dabei Modelle mit Sichtfenster. In diesem Beitrag erfahren Sie die Vor-und Nachteile einer Sichtscheibe bei einem Werkstattofen und stellen Ihnen einige Werkstattöfen-Hersteller vor.

Vorteile einer Sichtscheibe

Wenn die Rede von einem Werkstattofen ist, handelt es sich in der Regel um einen Warmluftofen. Charakteristisch für diesen ist die schlichte Ausführung in schwarzem Stahl sowie die runde Form, die entfernt an einen Motor erinnert. Diese Art der Kaminöfen arbeitet mit dem Konvektionsprinzip. Am Korpus befinden sich Röhren, durch welche Luft angesaugt und erwärmt wird. Diese Öfen zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie sehr schnell Wärme verbreiten und durch ihre robuste Gestaltung eine lange Lebensdauer bieten. 

Entsprechende Modelle besitzen in aller Regel eine große Türöffnung, durch die auch größere Scheite Holz hindurchpassen. Eine große Tür ist bei den meisten Werkstattöfen mit einer Scheibe ausgestattet. Die Werkstattöfen in unserem Sortiment besitzen eine halbrundes Fenster, durch das Sie den Feuerschein genießen können. Entscheiden Sie sich für einen Ofen mit Sichtfenster, erwerben Sie nicht nur ein sehr dekoratives Stück. Sie haben auch die Möglichkeit, den Abbrand zu kontrollieren, ohne die Tür zu öffnen. Gerade beim Einsatz in der Werkstatt ist das äußerst nützlich, da Sie hierfür nicht extra Ihre Arbeit unterbrechen müssen.

Nachteile der Sichtscheibe

Die Nachteile eines Werkstattofens mit Scheibe sind eher marginal. Zum einen beeinflusst das Fenster je nach Größe in geringem Maße den Wirkungsgrad, zum anderen kann die Sichtscheibe durch die Ablagerung von Ruß und Asche verschmutzen. Diese Schmutzschicht stellt nicht nur eine Sichtbehinderung dar, sondern verhindert auch die Wärmeabstrahlung und senkt damit die Effizienz des Werkstattofens. Kanuk Modelle mit integrierter Scheibenspülung wirken Ruß- und Ascheablagerungen aktiv entgegen und ersparen Ihnen die Reinigung. Die Scheibenspülung im Werkstattofen funktioniert nicht etwa mit Wasser, sondern mit heißer Luft. Über spezielle Ansaugstutzen wird Außenluft im unteren Bereich des Werkstattofens aufgenommen, auf 200 °C erwärmt und an der Scheibe entlang zur Brennkammer geführt. Auf diese Weise wird das Sichtfenster ständig "gespült" sodass sich keine Verbrennungsrückstände absetzen können.

Werstattöfen-Hersteller

Werkstattöfen mit Scheibe gibt es unter anderem von folgenden renommierten Herstellern:

Kanuk

Die Öfen der Marke Kanuk überzeugen durch eine robuste Verarbeitung, ihren hohen Wirkungsgrad und einen besonders guten Abbrand. Sie eignen sich sowohl für die Werkstatt als auch für den Wohnbereich und arbeiten dank ihrer fortschrittlichen Warmlufttechnologie äußerst zuverlässig.

Bruno

Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten die Warmluftöfen aus dem Hause Bruno. In Werkstätten, Garagen und Hallen können diese Öfen ebenso zum Einsatz kommen wie in Wohnräumen. Im Gegensatz zu den Kanuk-Modellen benötigen sie allerdings einen Katalysator, um die vorgegebenen Emissionswerte zu erreichen.

Wamsler

Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten die Warmluftöfen aus dem Hause Bruno. In Werkstätten, Garagen und Hallen können diese Öfen ebenso zum Einsatz kommen wie in Wohnräumen. Im Gegensatz zu den Kanuk-Modellen benötigen sie allerdings einen Katalysator, um die vorgegebenen Emissionswerte zu erreichen.

Bei der Auswahl des Ofens gilt es zu berücksichtigen, wo er zum Einsatz kommen soll. Die Heizleistung (angegeben in kW) ist ein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung. Das kleinste Kanuk-Modell mit seinen 7 kW ist nicht nur für kleine Werkstätten, sondern auch für Wohnzimmer und offene Wohnküchen geeignet. Möchten Sie die warme Luft effektiv im Gebäude verteilen oder über ein Kanalsystem in andere Räume lenken, empfiehlt sich ein Werkstattofen mit Gebläse und einer höheren kW-Zahl. Bei diesem können Sie die Warmluftrichtung über einen integrierten Ventilator effizient steuern.

Passend zum Thema

Ihre Vorteile bei ofenseite.com
Gratis Versand
Sichere & Schnelle Lieferung
Rechnung
Klarna Kauf auf Rechnung ab 1€
Geld zurück
Sicher einkaufen - Flexibel bezahlen