Was ist ein Wandfutter?
Wandfutter sind wichtige Verbindungsstücke und dienen dem fachgerechten Anschluss der Ofenrohre an den Schornstein. Dadurch leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit des Kaminofens. Wanddurchführungen gibt es in vielen Größen und mit ganz unterschiedlichen Durchmessern. Meist werden Doppelwandfutter verwendet, in die das Rauchrohr direkt eingeschoben wird. Allerdings ist nicht immer eine Wanddurchführung als Verbindung notwendig - beim Anschluss an einen Außenschornstein können Sie meist darauf verzichten.
Wie wird ein Wandfutter eingebaut?
Um das Futter für Ihren Kaminrohranschluss zu montieren, benötigen Sie das richtige Werkzeug. Bei gemauerten Schornsteinen können Sie mit Bohrmaschine oder Kernbohrer relativ einfach ein Loch für den Rauchrohranschluss öffnen. Achten Sie beim Kernbohrer darauf, dass er den richtigen Durchmesser hat. Besteht Ihr Schornsteinrohr aus Keramik oder Schamott sollten Sie lieber einen Fachmann mit der Bohrung beauftragen, damit der Schornstein nicht beschädigt wird.
Die genaue Position des Wandfutters wird durch die Position des Schornsteins und des Ofens festgelegt. Dabei bestimmt der Durchmesser des Abgasrohres auch den des einzubauenden Futters. Das platzierte Wandfutter der Feuerstätte muss bündig mit der Schornsteininnenwand abschließen. Weder das Wandfutter noch das Rohr dürfen in den Schornstein hineinragen, da sich ansonsten der Querschnitt verringert. Achten Sie außerdem darauf, den Sicherheitsabstand zwischen Ofen und Wand einzuhalten und das Rauchrohr genau in die Schornsteinöffnung einzupassen. Die einzelnen Teile, des Ofenrohres müssen fugendicht und haltbar ineinandergesteckt sein, damit der Anschluss später nicht undicht ist.

Was wird benötigt? Ihre Materialliste!
- Doppelwandfutter
- Zollstock
- Stift
- Kernbohrer
- Bohrmaschine
- Hammer
- Meißel
- Spachtel
- Handschuhe
- feuerfester Mörtel
- Wasser
- Anrührgefäß
Unsere Produktempfehlungen
Die Arbeitsschritte auf einen Blick
Interessante Produkte entdecken
Mehr lesen Sie in unseren Ratgebern
Anleitung
Ofenrohr anschließen - mit dieser Anleitung kein Problem
Der Ofenanschluss an den Schornstein erfolgt über ein Rohr als Verbindungsstück zwischen Feuerstätte und Abgasanlage. Bei uns erfahren Sie, wie Sie selbst ganz fachgerecht das Ofenrohr anschließen können. ...
Ratgeber
Gibt es beim
Rauchrohr-Verlegen
Vorschriften?
Theoretisch können Sie das Abgasrohr so zum Schornstein führen, wie Sie es für richtig halten. Allerdings gibt es ein paar Regeln. Was genau beim Rohrverlegen zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Beitrag. ...
Anleitung
Ofenrohr kürzen: Was nicht passt, wird passend gemacht
Wenn Sie einen Kaminofen anschließen, müssen Sie unter Umständen das Ofenrohr kürzen. Erfahren Sie hier, was beim Kürzen von Ofenrohren zu beachten ist und wie Sie bei den verschiedenen Rohrtypen am besten vorgehen sollten. ...
Anleitung
Wie Sie Ihr Rauchrohr richtig zusammenstecken
Möchten Sie mit einem Kamin heizen, brauchen Sie eine stabile Verbindung zum Schornstein. Hier erfahren Sie, wie Sie das Ofenrohr für Ihren Kaminofen richtig zusammenstecken und was beim Anschließen zu beachten ist. ...