Vorteile einer Pelletheizung im Vergleich zu einer Holzheizung

Sie wissen noch nicht, ob eine Pelletheizung oder Holzheizung als neue Heizanlage besser ist? Wir können Sie beruhigen: Sie haben sich so oder so bereits für eine umweltschonende und sparsame Heizvariante entschieden. Dieser Blogartikel zeigt Ihnen die Vorteile einer Pelletheizung , danach fällt Ihnen die Entscheidung sicher leichter. Bei einer Pelletheizung profitieren Sie grundsätzlich von drei wesentlichen Vorteilen: Kostenersparnis, Energieeffizienz und Komfortabilität!
Kostenvergleich
Pelletheizungen sind hochtechnologisierte Heizungsanlagen, die in der Anschaffung zunächst einen relativ hohen Preis haben. Dennoch sind Pelletheizungen im Vergleich zu Stückholzheizungen im Durchschnitt günstiger, was natürlich auch vom jeweiligen Wunschmodell abhängt. Diese Preisspanne ergibt sich vor allem auf Grund der einzelnen Förderungskonditionen. Die holzbetriebenen Biomasseanlagen werden im Zuge der Energiewende vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) staatlich gefördert.
Info: Weitere Details und Informationen über die Fördermöglichkeiten und die BAFA finden sie hier!
Effizienz
Ein weiterer Vorteil der Pelletheizung gegenüber einer Stückholzheizung ist auch das verwendete Format des Brennstoffes Holz in Form von sehr trockenen und stark verdichteten Holzpellets. Diese haben nicht nur einen besseren Heizwert (ca. 4,8-5,3 kW/kg), sondern auch einen etwas höheren Wirkungsgrad als Stückholz bzw. Scheitholz (ca. 3,5-4,8 kW/kg). Auch die Beschaffung ist komfortabler Sie müssen für eine Pelletheizung weder Bäume fällen noch das Holz hacken, spalten, stapeln und lagern (mindestens ein bis zwei Jahre). Einmal jährlich lassen Sie die Pellets einfach bis direkt in Ihr Pelletlager liefern. Die Preise im Verhältnis zur Energieausbeute hingegen sind ähnlich: Holzpellets kosten momentan durchschnittlich 330 € Euro pro Tonne während Scheitholz, je nach Holzsorte, mit einem Preis von ca. 70-140 Euro pro Schüttraummeter zu Buche schlägt. (Stand 12/2023)

Wartung & Pflege
Entscheidend ist die Wahl des Heizmittels auch hinsichtlich Wartung und Pflege. Pellets verbrennen aufgrund ihrer geringen Restfeuchtigkeit sauberer als Scheitholz. Deshalb entstehen bei der Verbrennung von Pellets weniger Schadstoffe, weniger Ruß, weniger Gerüche und auch viel weniger Ascherückstände als bei der Verwendung von Stückholz. Auch das Nachfüllen von Brennstoff erfolgt bei den meisten Geräten automatisch. Fast alle Pelletheizungen werden über Thermostate oder programmierbare Steuerungen gesteuert. Sie benötigen weniger manuelle Eingriffe im Vergleich zu Holzheizungen.