Unser Ratgeber für Sie

Vintage Kaminofen: Retro Öfen liegen voll im Trend!

Veröffentlicht am 14.08.2018 10:17 | 0 Kommentare
Ein nostalgischer Ofen macht den Vintage Look perfekt
Kaminöfen sorgen für wohlige Wärme und sind - mit moderner Technik ausgestattet - eine absolut zeitgemäße Heizmöglichkeit. Dazu kommt die unvergleichliche Ausstrahlung, die ein Kaminofen besitzt. Besonders Kaminöfen im Retro-Design sind zunehmend beliebt, denn sie verbreiten auch dann eine gemütliche Stimmung, wenn sie nicht in Betrieb sind. Wer sich für einen Nostalgie-Ofen entscheidet, muss deswegen aber nicht auf moderne Verbrennungstechnik verzichten. Hier erfahren Sie, welche Hersteller sich auf Kaminöfen im Vintage-Stil spezialisiert haben.

Inhalt:
Hintergrund
Nachdem in den 1950er Jahren die Zentralheizung in vielen Haushalten Einzug gehalten hatte, erlebte der Kaminofen bzw. Schwedenofen erst in den 1970er Jahren sein großes Comeback, als die Feuerstätten mit Türen aus bis zu 700 °C hitzeresistenter Glaskeramik ausgestattet wurde. So konnte man einen ungestörten Blick auf das Feuer genießen und der Ofen wurde zum beliebten Einrichtungsgegenstand. Dabei wechselte das Design von reich verziert zu minimalistisch und wieder zurück. Aufwendig verzierte Kacheln und gusseiserne Dekorationen galten als "uncool". Heute sind Retro-Öfen wieder beliebt.
Öfen im Vintage-Stil sehen äußerlich so aus wie vor 1970, die Technologie entspricht aber den aktuellen Anforderungen. Sie finden bei verschiedenen Herstellern dekorativ verzierte Gussöfen, gemütliche oder repräsentative Kachelöfen und praktische Küchenherde. Die Korpusse und die dekorativen Elemente sind im Stil vergangener Epochen gestaltet. Im Sortiment renommierter Ofenbauer sind Öfen im Neo-Barock, im Jugendstil und anderen nostalgischen und traditionellen Designs.
Kachelofen 2.0
Vielleicht kennen Sie den Kachelofen mit seiner behaglichen Wärme noch aus der eigenen Kindheit! Die Befeuerung mit Holz oder Kohle sorgte in vielen Wohnungen für eine warme und gemütliche Atmosphäre. In ländlichen Regionen, vor allem im Gebirge und auf Bauernhöfen, kam der Kachelofen nie aus der Mode. In technischer Hinsicht waren allerdings etliche Veränderungen notwendig. Neue Emissionsverordnungen führten dazu, dass konventionelle Kachelöfen den heutigen Anforderungen nicht mehr entsprechen. Vielfach müssen sie stillgelegt oder zumindest der Kamineinsatz des Kachelofens ausgetauscht werden.
Kaminofen mit Keramikverkleidung

Für alle Fans von Öfen mit Kacheloptik gibt es jedoch gute Nachrichten. Der moderne Kaminofen ist bei vielen Ofenherstellern mit einer Kachelverkleidung und einer großen Sichtscheibe erhältlich. Die Ofenproduzenten Wamsler und La Nordica gelten als Spezialisten, wenn es um Öfen mit zeitgemäßer Technologie, hervorragender kW-Leistung und antiker Kachelverkleidung geht. So erreichen Sie beides: Kachelöfen, die mit einem sauberen Brennverhalten überzeugen und gleichzeitig Nostalgie in Ihr Ambiente bringen! Übrigens müssen Kachelverkleidungen nicht altmodisch sein, denn beide Hersteller haben auch moderne Öfen mit Kachelverkleidungen in stylischen Farben und Formen im Angebot.
Kaminofen mit hellen Kacheln verkleidet
Vintage Gussofen
Der Retro-Stil im Ofendesign zeigt sich nicht nur beim Kachelofen. Auch schwarze, gusseiserne Öfen erleben ein großes Comeback. Besonders schön wirken solche Öfen in einem Wohnumfeld, bei dem Wohlbefinden und Gemütlichkeit im Vordergrund stehen. Denken Sie zum Beispiel an die skandinavischen Stilrichtungen Hygge und Lagom - da gehört ein attraktiver Kaminofen mit nostalgischem Charme einfach dazu! Ein Blick zurück zeigt, dass gusseiserne, zylinderförmige Kanonenöfen im 18. Jahrhundert meist die einzige Heizmöglichkeit darstellten. Wichtig war neben der Wärme, die die Öfen abgaben, auch die Optik. Ganz dem Stil der damaligen Zeiten entsprechend waren die Öfen reich verziert. Öfen mit solchen traditionellen Verzierungen sind bei mehreren Herstellern im Programm. Bekannte Hersteller für Öfen mit interessanten Verzierungen sind La NordicaMorsoe und Globe Fire
Dauerbrandofen
Frühere Generationen heizten nicht immer mit großen Grundöfen. Vielfach waren auch kleinere Wärmespender im Einsatz. Bekannte Hersteller wie Haas & Sohn bauen auch heute noch kompakte Dauerbrandöfen. Kleine und mittelgroße Dauerbrandöfen sorgen für eine gleichmäßige Wärmeabgabe. Viele Nutzer solcher Öfen schätzen besonders die Unabhängigkeit. Ein Dauerbrandofen funktioniert mit Holz oder Kohle - man ist also autark und unabhängig von Strom- und Energielieferanten.
Kohleöfen im Shop
Omas Küchenofen
Früher war das Kochen auf dem mit Holz befeuerten Herd bzw. Backofen Standard. In diesem Bereich stellt die Weiterentwicklung hin zum Gas- oder Elektroherd mit Sicherheit eine Erleichterung dar. Trotzdem erfreut sich der Holzherd (wieder) großer Beliebtheit. Einerseits ist die Nutzung eines Holzherds verbunden mit nostalgischen Empfindungen. Was jedoch viel wichtiger ist: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und wenn Sie ohnehin einen Kaminofen nutzen, dann liegt es doch nahe, die Wärme gleich zum Kochen und Backen zu nutzen. Auch hier ist La Nordica, neben Globe Fire, einer der Hersteller der den Retro Küchenofen mit neuem Innenleben zu einem effizienten Küchengerät machen. Hersteller wie Haas & Sohn, Greithwald und Lohberger hingegen haben Küchenherde entwickelt, die wegen ihrer schlichten Gestaltung in einer modernen Küchenzeile kaum auffallen.
Unsere Empfehlungen für Sie
Kommentar eingeben