T
S
M
S
Entdecken Sie unsere Sommer-Deals

Specksteinofen

Sie suchen nach einer nachhaltigen, stilvollen und effizienten Heizlösung? Dann ist ein Specksteinofen genau das Richtige für Sie. Die natürliche Wärmespeicherkraft des Specksteins sorgt für wohlige Strahlungswärme, die lange anhält – auch Stunden nach dem Abbrand. Gleichzeitig punktet der Ofen mit seiner zeitlosen Optik: Jeder Specksteinofen ist ein Unikat und verbindet Funktionalität mit echtem Design-Charakter.

Weiterlesen

Artikel 1 - 20 von 62
 

Warum sollten Sie einen Specksteinofen kaufen?


Ein Specksteinofen ist weit mehr als eine herkömmliche Heizlösung. Er vereint traditionelles Handwerk mit moderner Technologie und bringt das einzigartige Flair von Naturstein direkt in Ihr Zuhause. Mit einer Specksteinverkleidung wird Ihr Ofen nicht nur zu einer effektiven Wärmequelle, sondern auch zu einem optischen Highlight in Ihrem Wohnraum. Als Experten für hochwertige Feuerstätten bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Specksteinöfen, die sowohl durch ihre Effizienz als auch ihre Optik überzeugen. 

Ein Specksteinofen ist weit mehr als eine herkömmliche Heizlösung. Er vereint traditionelles Handwerk mit moderner Technologie und bringt das einzigartige Flair von Naturstein direkt in Ihr Zuhause. Mit einer Specksteinverkleidung wird Ihr Ofen nicht nur zu einer effektiven Wärmequelle, sondern auch zu einem optischen Highlight in Ihrem Wohnraum. Als Experten für hochwertige Feuerstätten bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Specksteinöfen, die sowohl durch ihre Effizienz als auch ihre Optik überzeugen. 

Icon Feuer

angenehme
Wärme

Icon Stromunabhängig

stromunabhängiger
Betrieb

Icon günstiger Preis

günstiger
Preis

Icon Selbstaufbau

möglicher
Selbstaufbau

Icon Heizkosten sparen

spart
Heizkosten

Speckstein Kaminofen kaufen: So finden Sie das richtige Modell!


Hier haben Sie die Qual der Wahl. Wir bieten Ihnen zahlreiche hochwertige, mit Speckstein verkleidete Kaminöfen mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen und in verschiedensten Preisklassen. Doch keine Sorge! Wir helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung. Wir nennen Ihnen an dieser Stelle die fünf wichtigsten Kaufkritieren, nach denen Sie bei Ihrer Wahl gehen können und sollten. 

1

Heizleistung

Wie bei jedem Kaminofen sollten Sie zunächst feststellen, welche Heizleistung Sie maximal benötigen. Denn ist der Speckstein-Kaminofen zu groß, wird es schnell zu warm. Generell gilt bei mäßiger Isolierung: 0,1 kW pro Quadratmeter, der beheizt werden soll. 

2

Brennstoff

Möchten Sie lieber mit Braunkohle oder mit Holz heizen? Ein Holz-Specksteinofen hat den Vorteil, dass man mit Brennholz umweltfreundlich und CO2-neutral heizt. Kohlebriketts hingegen benötigen weniger Lagerplatz und bilden eine lange wärmende Glut. Es muss nicht so oft Brennstoff in der Brennkammer nachgelegt werden. 

3

Design

Bei einem Specksteinofen spielt das Korpus-Design durchaus eine wichtige Rolle. Denn wenn Sie wirklich einen Speicherofen möchten, bei dem die Wärme gespeichert und über einen langen Zeitraum abgegeben wird, dann sollte er ausreichend mit Speckstein verkleidet sein. Eine dünne Stein-Verkleidung, die nur zur Zierde dient, erreicht keinen nennenswerten Wärmespeichereffekt. 

4

Ausstattung

Möchten Sie mit Ihrem Specksteinofen Backen oder Kochen? Dann können Sie sich auf ofenseite.com entsprechende Modelle mit Backfach oder Kochplatte über die Filternavigation anzeigen lassen. Viele Öfen verfügen auch über ein Warmhaltefach, in dem Sie Speisen und Getränke warmhalten können. Schauen Sie also auch auf die Ausstattung, die ein jeder Kaminofen mit Speckstein-Verkleidung mitbringt. 

5

Luftzufuhr

Damit ein sauberer Betrieb des Ofens gewährleistet ist, benötigt er für die Verbrennung ausreichend Sauerstoff über eine Luftzufuhr. Diese kann aus der umgebenden Raumluft entnommen oder über einen externen Zuluftkanal zugeführt werden. Wir beraten Sie gerne dazu, welches System für Ihre Wohnsituation am besten geeignet ist. 

Zudem sollten Sie darauf achten, dass Sie den gewählten Specksteinkamin betreiben dürfen. Hat er die nötige Zulassung für Ihr Land? In Deutschland wäre das aktuell die 2. Stufe der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV Stufe 2). In Österreich müssen Kleinfeuerungsanlagen Emissionsgrenzwerte gemäß Art. 15a B-VG einhalten. In der Schweiz regeln die Vorgaben der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) die Zulassung von Kamin- und Speicheröfen. Allerdings ist diese Verordnung nicht mehr bindend. In der Regel reicht die Leistungsbeschreibung des Ofens. Unsere Fachberater informieren Sie gerne darüber, welche Vorschriften Sie beim Kauf und Anschluss eines Specksteinofens beachten müssen. 

Überblick behalten: mit unserem Ofenfinder


Konnten Sie die wichtigsten Eckpunkte für sich beantworten, hilft Ihnen unser Ofenfinder die Vielzahl der Modelle einzugrenzen. Das funktioniert mit nur wenigen Klicks. Wählen Sie einfach die passende Antwort auf die gestellten Fragen. Am Ende wertet der Ofenfinder Ihre Angaben aus und liefert Ihnen eine Übersicht geeigneter Öfen. Können Sie manche Fragen noch nicht beantworten, überspringen Sie diese.

Kaminofen grau

Welche Vorteile hat ein Specksteinofen?


  • Langanhaltende Wärme: Durch die hohe Speichermasse des Specksteins sorgt der Ofen für bis zu 36 Stunden angenehme Wärme, auch nach dem Abbrand.
  • Energieeffizienz: Der Specksteinofen benötigt nur geringe Mengen an Brennstoff und gibt dennoch langanhaltende Wärme ab, was zu einer Reduktion der Heizkosten führt.
  • Umweltfreundlich: Das Heizen mit Holz ist nachhaltig und emissionsarm, ideal für umweltbewusste Haushalte.
  • Individuelles Design: Jeder Ofen ist ein Unikat mit einer natürlichen Optik und einzigartiger Maserung, die perfekt zu Ihrem Einrichtungsstil passt.
  • Gesundes Raumklima: Die Strahlungswärme sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung und schont die Luftqualität.
  • Unabhängigkeit: Der Specksteinofen funktioniert ohne Strom und Gas – eine ideale Lösung für energieautarke Haushalte. 

Was kostet ein Specksteinofen?


Bei Specksteinöfen bzw. den Öfen mit Specksteinverkleidung gibt es enorme Preisunterschiede. So beginnen die günstigeren Modelle des deutschen Herstellers Wamsler beispielsweise bereits ab 400 Euro. Andere Hersteller wie La Nordica, Aduro A/S, Morsø, Spartherm oder Austroflamm hingegen bedienen eine Preisspanne zwischen 1.000 und 4.000 Euro. Je nach Ausstattung, Leistung und Art der Verkleidung nimmt der Preis natürlich ab oder zu. Generell können wir sagen, dass ein Specksteinofen durch seine hochwertige Verkleidung teurer ist als der klassische Kaminofen aus Stahl oder Guss. 

Die Invesition in einen solchen Specksteinofen kann sich jedoch rentieren, wenn die Ummantelung mit Speckstein dick genug ist. Denn je mehr Masse Ihr Ofen hat, umso größer ist auch der Effekt der Wärmespeicherung und verzögerten Wärmeabgabe. Dieser Effekt sorgt dafür, dass Sie weniger Brennstoff verbrauchen, da Sie nicht so viel nachlegen müssen, um Ihre Stube den ganzen Abend über warmzuhalten. Der niedrigere Verbrauch macht sich natürlich über einen längeren Zeitraum auch finanziell bemerkbar. 

Warum ist ein Speckstein-Kaminofen die perfekte Kombination aus Design und Funktionalität?


Ein Speckstein-Kaminofen vereint traditionelles Handwerk mit modernem Design auf besonders harmonische Weise. Das natürliche Material sorgt nicht nur für eine langanhaltende und angenehme Wärme, sondern fügt sich auch stilvoll in nahezu jeden Wohnraum ein. Ob als eleganter Blickfang im Wohnzimmer oder als platzsparende Lösung in einem kleineren Raum – Specksteinöfen passen sich Ihren Bedürfnissen an und schaffen dabei stets eine gemütliche Atmosphäre. So verbinden Sie praktische Heizleistung mit ästhetischem Anspruch auf ideale Weise. 

Fragen Sie uns,
wir helfen gerne!

Sie sind unsicher, welche Leistung Ihr neuer Specksteinofen haben sollte oder welche Luftzufuhr die richtige ist? Kein Problem! Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an unter 09191 320610 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@ofenseite.com. 

Unsere Fachberater beantworten all Ihre Fragen rund um Heizleistung, Raumgröße und Installation und unterstützen Sie auf Wunsch auch bei der Wahl des passenden Ofens. So stellen Sie sicher, dass Ihr neuer Specksteinkamin optimal zu Ihren Bedürfnissen passt und für wohlige Wärme in Ihrem Zuhause sorgt! 

So installieren und warten Sie Ihren Specksteinofen


Für die optimale Nutzung und Sicherheit Ihres Specksteinofens empfehlen wir eine fachgerechte Installation durch einen qualifizierten Fachmann. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung ist ebenfalls wichtig, damit Ihr Ofen dauerhaft effizient arbeitet. Achten Sie darauf, hochwertiges, trockenes Holz mit niedriger Restfeuchte als Brennstoff zu verwenden, um eine saubere Verbrennung zu gewährleisten.

Warum Sie Ihren Specksteinofen bei ofenseite.com kaufen sollten


Als erfahrene Experten im Bereich Feuerstätten bieten wir Ihnen ausschließlich hochwertige Specksteinöfen namhafter Hersteller, die durch exzellente Verarbeitung und Langlebigkeit überzeugen. Wir unterstützen Sie mit: 

Individuelle Beratung

Wir helfen Ihnen, den Specksteinofen zu finden, der optimal zu Ihrem Wohnraum und Ihren Heizbedürfnissen passt.

Große Auswahl

Entdecken Sie verschiedene Modelle mit Specksteinverkleidung, aus Stahl oder wasserführende Varianten.

Zuverlässiger Service

Wir bieten Ihnen einen sicheren Service – von Beratung über Bestellung und bei Fragen nach dem Kauf.

Beste Preise

Profitieren Sie von fairen Preisen und hervorragender Qualität. 

Individuelle Beratung

Wir helfen Ihnen, den Specksteinofen zu finden, der optimal zu Ihrem Wohnraum und Ihren Heizbedürfnissen passt.

Große Auswahl

Entdecken Sie verschiedene Modelle mit Specksteinverkleidung, aus Stahl oder wasserführende Varianten.

Zuverlässiger Service

Wir bieten Ihnen einen sicheren Service – von Beratung über Bestellung und bei Fragen nach dem Kauf.

Beste Preise

Profitieren Sie von fairen Preisen und hervorragender Qualität. 

Setzen Sie auf die natürliche Wärme des Specksteins und investieren Sie in eine nachhaltige Heizlösung für Ihr Zuhause!

Ihr Specksteinofen-Shop ofenseite.com!


Egal, ob Sie einen Ofen günstig online kaufen oder sich erst einmal in Ruhe über die verschiedenen Modelle informieren möchten – bei ofenseite.com sind Sie genau richtig! Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment an Specksteinöfen in unterschiedlichen Designs, Leistungsstufen und Materialien. Ob klassisch-rustikal, modern-minimalistisch oder im nostalgischen Landhausstil – wir bieten für jeden Geschmack und jedes Wohnkonzept den passenden Specksteinkamin  

Sie sind unsicher, welcher Ofen am besten zu Ihren Bedürfnissen passt? Kein Problem! Unsere erfahrenen Fachberater helfen Ihnen gerne weiter und beantworten all Ihre Fragen rund um Heizleistung, Brennstoffeffizienz und Installation. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie bei uns den perfekten Specksteinkamin für Ihr Zuhause! 

Ihr Vorteile beim Specksteinofen-Kauf auf ofenseite.com!


  • erfahrene Ofenexperten
  • telefonische Beratung
  • große Marken-Auswahl
  • viele Zahlungsmöglichkeiten
  • kostenloser Versand
  • schnelle Lieferung
  • gratis Querschnittberechnung bei Kauf

Häufig gestellte Fragen


Was ist ein Specksteinofen?

Ein Specksteinofen ist ein Kaminofen, der aus Speckstein gefertigt wird, einem Naturmaterial mit besonders hoher Wärmespeicherfähigkeit. Die daraus resultierende gleichmäßige Wärmeabgabe über mehrere Stunden sorgt für eine langanhaltende angenehme Strahlungswärme.

Wie funktioniert ein Specksteinofen?

Der Specksteinofen erwärmt sich beim Verbrennen von Holz. Der Speckstein speichert die erzeugte Wärme und gibt sie dann über Stunden hinweg ab. Das Besondere an der Strahlungswärme ist, dass sie Wände, Böden und Möbel erwärmt und nicht nur die Luft, was zu einem konstant angenehmen Raumklima führt. 

Wie lange hält die Wärme eines Specksteinofens an? 

Ein Specksteinofen gibt die gespeicherte Wärme in der Regel für 12 bis 24 Stunden ab. In einigen Fällen kann die Wärme sogar bis zu 36 Stunden nach dem letzten Feuer noch spürbar sein, abhängig von der Ofengröße und den Gegebenheiten des Raums. 

Ist ein Specksteinofen effizient und umweltfreundlich? 

Ja, Specksteinöfen sind eine sehr effiziente Heizlösung. Sie speichern die erzeugte Wärme lange und geben sie und langsam ab. Zudem benötigen sie nur wenig Brennmaterial, was zu einer Reduktion der Heizkosten führt. Da die Verbrennung im Ofen sauber ist und wenig Emissionen verursacht, ist das Heizen mit einem Specksteinofen auch umweltfreundlich.

Kann ich einen Specksteinofen in jedem Raum installieren? 

Specksteinöfen können in vielen Räumen installiert werden, allerdings müssen bestimmte bauliche Voraussetzungen erfüllt sein. Die Raumgröße und -isolierung spielen eine Rolle, ebenso wie die Möglichkeit, den Ofen an den Schornstein anzuschließen. Wir empfehlen, vor der Installation einen Fachmann oder Schornsteinfeger zu konsultieren. 

Gibt es verschiedene Modelle von Specksteinöfen?

Ja, es gibt eine Vielzahl von Specksteinofen-Modellen, die sich in Größe, Design und Funktionalität unterscheiden. Einige Modelle haben zusätzliche Funktionen wie Kochplatten oder Backfächer, während andere wasserführend sind und zusätzlich das Heizsystem im Haus unterstützen. Die Wahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. 

Wie pflege ich einen Specksteinofen richtig? 

Die Pflege eines Specksteinofens ist einfach. Achten Sie darauf, nur trockenes, hochwertiges Holz zu verwenden, um eine saubere Verbrennung zu gewährleisten. Zudem sollte der Ofen regelmäßig gereinigt werden, insbesondere die Brennkammer und der Schornstein. Eine fachgerechte Wartung und Inspektion durch einen Experten ist ebenfalls empfehlenswert. 

Wie unterscheidet sich ein Specksteinofen von einem herkömmlichen Kaminofen? 

Ein Specksteinofen unterscheidet sich von einem herkömmlichen Kaminofen vor allem durch sein Material. Während herkömmliche Öfen oft aus Stahl oder Gusseisen bestehen, nutzt der Specksteinofen die hervorragende Speicherfähigkeit von Speckstein. Die Wärmespeicherung ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeabgabe über mehrere Stunden, auch nachdem das Feuer erloschen ist. Außerdem erzeugt er eine besonders angenehme Strahlungswärme, die als behaglicher empfunden wird als die schnelle Konvektionswärme anderer Modelle. 

Warum sollten Sie einen Specksteinofen kaufen?


Ein Specksteinofen ist weit mehr als eine herkömmliche Heizlösung. Er vereint traditionelles Handwerk mit moderner Technologie und bringt das einzigartige Flair von Naturstein direkt in Ihr Zuhause. Mit einer Specksteinverkleidung wird Ihr Ofen nicht nur zu einer effektiven Wärmequelle, sondern auch zu einem optischen Highlight in Ihrem Wohnraum. Als Experten für hochwertige Feuerstätten bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Specksteinöfen, die sowohl durch ihre Effizienz als auch ihre Optik überzeugen. 

Ein Specksteinofen ist weit mehr als eine herkömmliche Heizlösung. Er vereint traditionelles Handwerk mit moderner Technologie und bringt das einzigartige Flair von Naturstein direkt in Ihr Zuhause. Mit einer Specksteinverkleidung wird Ihr Ofen nicht nur zu einer effektiven Wärmequelle, sondern auch zu einem optischen Highlight in Ihrem Wohnraum. Als Experten für hochwertige Feuerstätten bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Specksteinöfen, die sowohl durch ihre Effizienz als auch ihre Optik überzeugen. 

Icon Feuer

angenehme
Wärme

Icon Stromunabhängig

stromunabhängiger
Betrieb

Icon günstiger Preis

günstiger
Preis

Icon Selbstaufbau

möglicher
Selbstaufbau

Icon Heizkosten sparen

spart
Heizkosten

Speckstein Kaminofen kaufen: So finden Sie das richtige Modell!


Hier haben Sie die Qual der Wahl. Wir bieten Ihnen zahlreiche hochwertige, mit Speckstein verkleidete Kaminöfen mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen und in verschiedensten Preisklassen. Doch keine Sorge! Wir helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung. Wir nennen Ihnen an dieser Stelle die fünf wichtigsten Kaufkritieren, nach denen Sie bei Ihrer Wahl gehen können und sollten. 

1

Heizleistung

Wie bei jedem Kaminofen sollten Sie zunächst feststellen, welche Heizleistung Sie maximal benötigen. Denn ist der Speckstein-Kaminofen zu groß, wird es schnell zu warm. Generell gilt bei mäßiger Isolierung: 0,1 kW pro Quadratmeter, der beheizt werden soll. 

2

Brennstoff

Möchten Sie lieber mit Braunkohle oder mit Holz heizen? Ein Holz-Specksteinofen hat den Vorteil, dass man mit Brennholz umweltfreundlich und CO2-neutral heizt. Kohlebriketts hingegen benötigen weniger Lagerplatz und bilden eine lange wärmende Glut. Es muss nicht so oft Brennstoff in der Brennkammer nachgelegt werden. 

3

Design

Bei einem Specksteinofen spielt das Korpus-Design durchaus eine wichtige Rolle. Denn wenn Sie wirklich einen Speicherofen möchten, bei dem die Wärme gespeichert und über einen langen Zeitraum abgegeben wird, dann sollte er ausreichend mit Speckstein verkleidet sein. Eine dünne Stein-Verkleidung, die nur zur Zierde dient, erreicht keinen nennenswerten Wärmespeichereffekt. 

4

Ausstattung

Möchten Sie mit Ihrem Specksteinofen Backen oder Kochen? Dann können Sie sich auf ofenseite.com entsprechende Modelle mit Backfach oder Kochplatte über die Filternavigation anzeigen lassen. Viele Öfen verfügen auch über ein Warmhaltefach, in dem Sie Speisen und Getränke warmhalten können. Schauen Sie also auch auf die Ausstattung, die ein jeder Kaminofen mit Speckstein-Verkleidung mitbringt. 

5

Luftzufuhr

Damit ein sauberer Betrieb des Ofens gewährleistet ist, benötigt er für die Verbrennung ausreichend Sauerstoff über eine Luftzufuhr. Diese kann aus der umgebenden Raumluft entnommen oder über einen externen Zuluftkanal zugeführt werden. Wir beraten Sie gerne dazu, welches System für Ihre Wohnsituation am besten geeignet ist. 

Zudem sollten Sie darauf achten, dass Sie den gewählten Specksteinkamin betreiben dürfen. Hat er die nötige Zulassung für Ihr Land? In Deutschland wäre das aktuell die 2. Stufe der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV Stufe 2). In Österreich müssen Kleinfeuerungsanlagen Emissionsgrenzwerte gemäß Art. 15a B-VG einhalten. In der Schweiz regeln die Vorgaben der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) die Zulassung von Kamin- und Speicheröfen. Allerdings ist diese Verordnung nicht mehr bindend. In der Regel reicht die Leistungsbeschreibung des Ofens. Unsere Fachberater informieren Sie gerne darüber, welche Vorschriften Sie beim Kauf und Anschluss eines Specksteinofens beachten müssen. 

Überblick behalten: mit unserem Ofenfinder


Konnten Sie die wichtigsten Eckpunkte für sich beantworten, hilft Ihnen unser Ofenfinder die Vielzahl der Modelle einzugrenzen. Das funktioniert mit nur wenigen Klicks. Wählen Sie einfach die passende Antwort auf die gestellten Fragen. Am Ende wertet der Ofenfinder Ihre Angaben aus und liefert Ihnen eine Übersicht geeigneter Öfen. Können Sie manche Fragen noch nicht beantworten, überspringen Sie diese.

Kaminofen grau

Welche Vorteile hat ein Specksteinofen?


  • Langanhaltende Wärme: Durch die hohe Speichermasse des Specksteins sorgt der Ofen für bis zu 36 Stunden angenehme Wärme, auch nach dem Abbrand.
  • Energieeffizienz: Der Specksteinofen benötigt nur geringe Mengen an Brennstoff und gibt dennoch langanhaltende Wärme ab, was zu einer Reduktion der Heizkosten führt.
  • Umweltfreundlich: Das Heizen mit Holz ist nachhaltig und emissionsarm, ideal für umweltbewusste Haushalte.
  • Individuelles Design: Jeder Ofen ist ein Unikat mit einer natürlichen Optik und einzigartiger Maserung, die perfekt zu Ihrem Einrichtungsstil passt.
  • Gesundes Raumklima: Die Strahlungswärme sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung und schont die Luftqualität.
  • Unabhängigkeit: Der Specksteinofen funktioniert ohne Strom und Gas – eine ideale Lösung für energieautarke Haushalte. 

Was kostet ein Specksteinofen?


Bei Specksteinöfen bzw. den Öfen mit Specksteinverkleidung gibt es enorme Preisunterschiede. So beginnen die günstigeren Modelle des deutschen Herstellers Wamsler beispielsweise bereits ab 400 Euro. Andere Hersteller wie La Nordica, Aduro A/S, Morsø, Spartherm oder Austroflamm hingegen bedienen eine Preisspanne zwischen 1.000 und 4.000 Euro. Je nach Ausstattung, Leistung und Art der Verkleidung nimmt der Preis natürlich ab oder zu. Generell können wir sagen, dass ein Specksteinofen durch seine hochwertige Verkleidung teurer ist als der klassische Kaminofen aus Stahl oder Guss. 

Die Invesition in einen solchen Specksteinofen kann sich jedoch rentieren, wenn die Ummantelung mit Speckstein dick genug ist. Denn je mehr Masse Ihr Ofen hat, umso größer ist auch der Effekt der Wärmespeicherung und verzögerten Wärmeabgabe. Dieser Effekt sorgt dafür, dass Sie weniger Brennstoff verbrauchen, da Sie nicht so viel nachlegen müssen, um Ihre Stube den ganzen Abend über warmzuhalten. Der niedrigere Verbrauch macht sich natürlich über einen längeren Zeitraum auch finanziell bemerkbar. 

Warum ist ein Speckstein-Kaminofen die perfekte Kombination aus Design und Funktionalität?


Ein Speckstein-Kaminofen vereint traditionelles Handwerk mit modernem Design auf besonders harmonische Weise. Das natürliche Material sorgt nicht nur für eine langanhaltende und angenehme Wärme, sondern fügt sich auch stilvoll in nahezu jeden Wohnraum ein. Ob als eleganter Blickfang im Wohnzimmer oder als platzsparende Lösung in einem kleineren Raum – Specksteinöfen passen sich Ihren Bedürfnissen an und schaffen dabei stets eine gemütliche Atmosphäre. So verbinden Sie praktische Heizleistung mit ästhetischem Anspruch auf ideale Weise. 

Fragen Sie uns,
wir helfen gerne!

Sie sind unsicher, welche Leistung Ihr neuer Specksteinofen haben sollte oder welche Luftzufuhr die richtige ist? Kein Problem! Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an unter 09191 320610 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@ofenseite.com. 

Unsere Fachberater beantworten all Ihre Fragen rund um Heizleistung, Raumgröße und Installation und unterstützen Sie auf Wunsch auch bei der Wahl des passenden Ofens. So stellen Sie sicher, dass Ihr neuer Specksteinkamin optimal zu Ihren Bedürfnissen passt und für wohlige Wärme in Ihrem Zuhause sorgt! 

So installieren und warten Sie Ihren Specksteinofen


Für die optimale Nutzung und Sicherheit Ihres Specksteinofens empfehlen wir eine fachgerechte Installation durch einen qualifizierten Fachmann. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung ist ebenfalls wichtig, damit Ihr Ofen dauerhaft effizient arbeitet. Achten Sie darauf, hochwertiges, trockenes Holz mit niedriger Restfeuchte als Brennstoff zu verwenden, um eine saubere Verbrennung zu gewährleisten.

Warum Sie Ihren Specksteinofen bei ofenseite.com kaufen sollten


Als erfahrene Experten im Bereich Feuerstätten bieten wir Ihnen ausschließlich hochwertige Specksteinöfen namhafter Hersteller, die durch exzellente Verarbeitung und Langlebigkeit überzeugen. Wir unterstützen Sie mit: 

Individuelle Beratung

Wir helfen Ihnen, den Specksteinofen zu finden, der optimal zu Ihrem Wohnraum und Ihren Heizbedürfnissen passt.

Große Auswahl

Entdecken Sie verschiedene Modelle mit Specksteinverkleidung, aus Stahl oder wasserführende Varianten.

Zuverlässiger Service

Wir bieten Ihnen einen sicheren Service – von Beratung über Bestellung und bei Fragen nach dem Kauf.

Beste Preise

Profitieren Sie von fairen Preisen und hervorragender Qualität. 

Individuelle Beratung

Wir helfen Ihnen, den Specksteinofen zu finden, der optimal zu Ihrem Wohnraum und Ihren Heizbedürfnissen passt.

Große Auswahl

Entdecken Sie verschiedene Modelle mit Specksteinverkleidung, aus Stahl oder wasserführende Varianten.

Zuverlässiger Service

Wir bieten Ihnen einen sicheren Service – von Beratung über Bestellung und bei Fragen nach dem Kauf.

Beste Preise

Profitieren Sie von fairen Preisen und hervorragender Qualität. 

Setzen Sie auf die natürliche Wärme des Specksteins und investieren Sie in eine nachhaltige Heizlösung für Ihr Zuhause!

Ihr Specksteinofen-Shop ofenseite.com!


Egal, ob Sie einen Ofen günstig online kaufen oder sich erst einmal in Ruhe über die verschiedenen Modelle informieren möchten – bei ofenseite.com sind Sie genau richtig! Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment an Specksteinöfen in unterschiedlichen Designs, Leistungsstufen und Materialien. Ob klassisch-rustikal, modern-minimalistisch oder im nostalgischen Landhausstil – wir bieten für jeden Geschmack und jedes Wohnkonzept den passenden Specksteinkamin  

Sie sind unsicher, welcher Ofen am besten zu Ihren Bedürfnissen passt? Kein Problem! Unsere erfahrenen Fachberater helfen Ihnen gerne weiter und beantworten all Ihre Fragen rund um Heizleistung, Brennstoffeffizienz und Installation. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie bei uns den perfekten Specksteinkamin für Ihr Zuhause! 

Ihr Vorteile beim Specksteinofen-Kauf auf ofenseite.com!


  • erfahrene Ofenexperten
  • telefonische Beratung
  • große Marken-Auswahl
  • viele Zahlungsmöglichkeiten
  • kostenloser Versand
  • schnelle Lieferung
  • gratis Querschnittberechnung bei Kauf

Häufige gestellte Fragen


Was ist ein Specksteinofen?


Ein Specksteinofen ist ein Kaminofen, der aus Speckstein gefertigt wird, einem Naturmaterial mit besonders hoher Wärmespeicherfähigkeit. Die daraus resultierende gleichmäßige Wärmeabgabe über mehrere Stunden sorgt für eine langanhaltende angenehme Strahlungswärme. 

Wie funktioniert ein Specksteinofen?


Der Specksteinofen erwärmt sich beim Verbrennen von Holz. Der Speckstein speichert die erzeugte Wärme und gibt sie dann über Stunden hinweg ab. Das Besondere an der Strahlungswärme ist, dass sie Wände, Böden und Möbel erwärmt und nicht nur die Luft, was zu einem konstant angenehmen Raumklima führt. 

Wie lange hält die Wärme eines Specksteinofens an?


Ein Specksteinofen gibt die gespeicherte Wärme in der Regel für 12 bis 24 Stunden ab. In einigen Fällen kann die Wärme sogar bis zu 36 Stunden nach dem letzten Feuer noch spürbar sein, abhängig von der Ofengröße und den Gegebenheiten des Raums.

Ist ein Specksteinofen effizient und umweltfreundlich?


Ja, Specksteinöfen sind eine sehr effiziente Heizlösung. Sie speichern die erzeugte Wärme lange und geben sie und langsam ab. Zudem benötigen sie nur wenig Brennmaterial, was zu einer Reduktion der Heizkosten führt. Da die Verbrennung im Ofen sauber ist und wenig Emissionen verursacht, ist das Heizen mit einem Specksteinofen auch umweltfreundlich.

Kann ich einen Specksteinofen in jedem Raum installieren?


Specksteinöfen können in vielen Räumen installiert werden, allerdings müssen bestimmte bauliche Voraussetzungen erfüllt sein. Die Raumgröße und -isolierung spielen eine Rolle, ebenso wie die Möglichkeit, den Ofen an den Schornstein anzuschließen. Wir empfehlen, vor der Installation einen Fachmann oder Schornsteinfeger zu konsultieren. 

Gibt es verschiedene Modelle von Specksteinöfen?


Ja, es gibt eine Vielzahl von Specksteinofen-Modellen, die sich in Größe, Design und Funktionalität unterscheiden. Einige Modelle haben zusätzliche Funktionen wie Kochplatten oder Backfächer, während andere wasserführend sind und zusätzlich das Heizsystem im Haus unterstützen. Die Wahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.

Wie pflege ich einen Specksteinofen richtig?


Die Pflege eines Specksteinofens ist einfach. Achten Sie darauf, nur trockenes, hochwertiges Holz zu verwenden, um eine saubere Verbrennung zu gewährleisten. Zudem sollte der Ofen regelmäßig gereinigt werden, insbesondere die Brennkammer und der Schornstein. Eine fachgerechte Wartung und Inspektion durch einen Experten ist ebenfalls empfehlenswert.

Wie unterscheidet sich ein Specksteinofen von einem herkömmlichen Kaminofen?


Ein Specksteinofen unterscheidet sich von einem herkömmlichen Kaminofen vor allem durch sein Material. Während herkömmliche Öfen oft aus Stahl oder Gusseisen bestehen, nutzt der Specksteinofen die hervorragende Speicherfähigkeit von Speckstein. Die Wärmespeicherung ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeabgabe über mehrere Stunden, auch nachdem das Feuer erloschen ist. Außerdem erzeugt er eine besonders angenehme Strahlungswärme, die als behaglicher empfunden wird als die schnelle Konvektionswärme anderer Modelle. 

Ihre Vorteile bei ofenseite.com
Gratis Versand
Sichere & Schnelle Lieferung
Rechnung
Klarna Kauf auf Rechnung ab 1€
Geld zurück
Sicher einkaufen - Flexibel bezahlen