Specksteinofen

Im Online Shop von ofenseite.com finden Sie eine große Auswahl anschlussfertiger Kaminöfen mit Specksteinverkleidung. Anders als handwerklich gesetzte Specksteinöfen zeichnen sie sich durch ein hohes Maß an Flexibilität, einfache Montage und geringere Anschaffungskosten aus.

Warum Sie sich einen Specksteinofen kaufen sollten!

Speckstein bezeichnet je nach chemischer Zusammensetzung ein natürliches Mineral oder Gestein, das hauptsächlich aus Talk besteht. Aufgrund seines eher geringen Härtegrades ist er leicht zu bearbeiten. Daher wurde er schon zu antiken Zeiten gerne zum Herstellen von Skulpturen, Siegeln oder Haushaltsgegenständen wie Kochgeschirr genutzt. Allerdings gibt es einige Gesteinssorten wie den finnischen oder auch brasilianischen Speckstein, die sich durch eine besondere Wärmespeicherfähigkeit auszeichen. Diese werden vor allem für den Ofenbau genutzt, da sie zum plastischen Gestalten zu hart sind.

Die Vorteile von Specksteinöfen:

  • Wärmespeicherung
  • natürliche Maserung
  • einfache Montage
  • flexibel versetzbar bei Umzug oder Umbau

Die Fähigkeit Wärme zu speichern und erst langsam als Strahlungswärme an den Raum abzugeben, ist mit der wichtigste Grund, warum es sich lohnt einen Specksteinofen zu kaufen. Allerdings hängt die Wärmespeicherkapazität von der Dicke und der Dichte des Specksteins ab. Handelt es sich beispielsweise um einzelne Zierplatten, die auf dem Kaminofen aufgebracht sind, ist die Wärmespeicherung zu vernachlässigen. Ist der Speckstein-Ofen jedoch rundum mit dicken Specksteinplatten verkleidet, müssen Sie nicht so oft Holz nachlegen, um die Wärme zu halten.

Die natürliche Maserung der Specksteine besitzt zudem einen ganz eigenen Charme. Denn beim eher gräulichen Speckstein gilt wie bei allen Steinarten, dass er so verarbeitet wird, wie er in der Natur vorgefunden wird. Folglich hat jeder Specksteinofen seine eigenen Merkmale in Form von kleinen Quarzadern, Poren oder Einschlüssen und stellt ein kleines Unikat dar.

Gegenüber einem vom Fachmann gesetzten Specksteinofen mit keramischem Zug haben unsere Kaminöfen mit Specksteinverkleidung den Vorteil, dass Sie kostengünstig selbst aufgebaut und angschlossen werden können. Zudem sind sie leichter zu versetzen, wenn Sie einmal umbauen oder umziehen möchten.

Specksteinofen von Willach

Speckstein Kaminofen: So finden Sie das richtige Modell!

Hier haben Sie die Qual der Wahl. Wir bieten Ihnen zahlreiche hochwertige, mit Speckstein verkleidete Kaminöfen mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen und in verschiedensten Preisklassen. Doch keine Sorge! Wir helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung. Wir nennen Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Kaufkritieren, nach denen Sie bei Ihrer Wahl gehen können und sollten.

  • Heizleistung: Wie bei jedem Kaminofen sollten Sie zunächst feststellen, welche Heizleistung Sie maximal benötigen. Denn ist der Speckstein-Kaminofen zu groß, verwandelt er Ihre Stube schnell in eine finnische Sauna. Generell gilt bei mäßiger Isolierung: 0,1 kW pro Quadratmeter, der beheizt werden soll.
     
  • Brennstoff: Möchten Sie lieber mit Braunkohle oder mit Holz heizen? Ein Holzofen hat den Vorteil, dass man mit Brennholz umweltfreundlich und CO2-neutral heizt. Kohlebriketts hingegen benötigen weniger Lagerplatz und bilden eine lange wärmende Glut. Es muss nicht so oft Brennstoff in der Brennkammer nachgelegt werden.
     
  • Design: Bei einem Specksteinofen spielt das Korpus-Design durchaus eine wichtige Rolle. Denn wenn Sie wirklich einen Speicherofen möchten, also einen Kaminofen, wo die Wärme gespeichert und über einen langen Zeitraum abgegeben wird, dann sollte er ausreichend mit Speckstein verkleidet sein. Eine dünne Stein-Verkleidung, die nur zur Zierde dient, erreicht keinen nennenswerten Wärmespeichereffekt.
     
  • Ausstattung: Möchten Sie mit Ihrem Specksteinofen Backen oder Kochen? Dann können Sie sich auf ofenseite.com entsprechende Modelle mit Backfach oder Kochplatte über die Filternavigation anzeigen lassen. Viele Öfen verfügen auch über ein Warmhaltefach, in dem Sie Speisen und Getränke warmhalten können. Schauen Sie also auch auf die Ausstattung, die ein jeder Kaminofen mit Speckstein-Verkleidung mitbringt.
     
  • Luftzufuhr: Damit ein sauberer Betrieb des Ofens gewährleistet ist, benötigt er für die Verbrennung ausreichend Sauerstoff. Diese kann aus der umgebenden Raumluft entnommen oder über einen externen Zuluftkanal zugeführt werden. Wir beraten Sie gerne dazu, welches System für Ihre Wohnsituation am besten geeignet ist.

Zu guter Letzt sollten Sie noch darauf achten, ob Sie den gewählten Specksteinkamin betreiben dürfen. Hat er die nötige Zulassung für Ihr Land? In Deutschland wäre das aktuell die 2. Stufe der sogenannten Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV Stufe 2). In Österreich müssen Kleinfeuerungsanlagen Emissionsgrenzwerte gemäß Art. 15a B-VG einhalten. In der Schweiz regeln die Vorgaben der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) die Zulassung von Kamin- und Speicheröfen. Allerdings ist diese Verordnung nicht mehr bindend. In der Regel reicht die Leistungsbeschreibung des Ofens. Unsere Fachberater informieren Sie gerne darüber, welche Vorschriften Sie beim Kauf und Anschluss eines Specksteinofens beachten müssen.

 

Langanhaltende Wärme und massive Steinoptik

Welcher Specksteinofen passt zu Ihnen? Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie zunächst wissen, was Sie wollen. Dazu können Sie zunächst die bereits oben erwähnten Kaufkriterien zu Rate ziehen. Darüber hinaus sollten Sie Ihr eigenes Heizverhalten beobachten und kennen. Denn einen hochwertigen Specksteinkamin zeichnet vor allem die massive Steinoptik und die Fähigkeit, Wärme über einen längeren Zeitraum zu speichern, aus. Dieser Effekt sorgt allerdings auch dafür, dass sich der Raum nicht allzu schnell aufheizt, da erst der Speckstein aufgewärmt werden muss. Wenn Sie also schnelle Wärme möchten, aber auf die Specksteinoptik nicht verzichten wollen, dann sollten Sie ein Modell wählen, bei dem die Verkleidung recht dünn und mehr als Zierde gedacht ist. Sie möchten langanhaltende Wärme? Dann sollte die Verkleidung aus Speckstein nicht allzu dünn ausfallen. In diesem Fall sollten Sie aber auch einen Blick auf die Gewichtsangaben des Specksteinofens werfen. Dieser Stein ist sehr schwer und belastet den Fußboden dementsprechend. Dies sollten Sie bei der Planung Ihrer Kaminanlage beachten.

Was kostet ein Speckstein-Ofen?

Bei den Specksteinöfen bzw. den Öfen mit Specksteinverkleidung gibt es enorme Preisunterschiede. So beginnen die günstigeren Modelle des deutschen Herstellers Wamsler beispielsweise bereits ab 400 Euro. Andere Hersteller wie La Nordica, Aduro A/S, Morsø, Spartherm oder Austroflamm hingegen bedienen eine Preisspanne zwischen 1.000 und 4.000 Euro. Je nach Ausstattung, Leistung und Art der Verkleidung nimmt der Preis natürlich ab oder zu. Generell können wir sagen, dass ein Specksteinofen durch seine hochwertige Verkleidung teurer ist als der klassische Kaminofen aus Stahl oder Guss.

Die Invesition in einen solchen Speckstein-Ofen kann sich jedoch rentieren, wenn die Ummantelung mit Speckstein dick genug ist. Denn je mehr Masse Ihr Ofen hat, umso größer ist auch der Effekt der Wärmespeicherung und verzögerten Wärmeabgabe. Dieser Effekt sorgt dafür, dass Sie weniger Brennstoff verbrauchen, da Sie nicht so viel nachlegen müssen, um Ihre Stube den ganzen Abend über warmzuhalten. Der niedrigere Verbrauch macht sich natürlich über einen längeren Zeitraum auch finanziell bemerkbar.

Rund, oval oder doch lieber einen Eckkamin?

Profitieren Sie von der riesigen Auswahl unseres Online Shops. Wir haben über 50.000 Produkte ständig auf Lager, damit sie innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen zuhause eintreffen. Darunter befinden sich natürlich auch etliche Specksteinöfen in den verschiedensten Grundformen. Die meisten besitzen eine runde bzw. ovale Form, da dadurch die natürliche Wärmeverteilung unterstützt wird. Aber natürlich finden Sie in unserem Sortiment auch eckige Öfen.

Die verschiedenen Grundformen, die wir anbieten:

  • eckig
  • oval
  • rund
  • Eckkamin

Darüber hinaus können Sie bei Ihrem Speckstein Kaminofen noch nach der Form des Sichtscheibe gehen. Viele sind gerade. Aber wir bieten Ihnen auch viele Öfen mit gebogener oder prismatischer Sichtscheibe. Dies hat den Vorteil, dass Sie das Feuer auch aus einem größeren Winkel immer noch gut beobachten können. Wenn Sie das Flammenspiel wirklich aus jeder Ecke des Zimmers sehen wollen, eignen sich 3-Scheiben-Modelle ganz besonders.

Specksteinöfen in verschiedenen Formen

Specksteinkamin: Einfach anschließen & aufbauen

Ein handwerklich gesetzter Specksteinkamin muss in der Regel vom Fachmann aufgebaut und installiert werden. Einen Specksteinofen, wie Sie ihn auf ofenseite.com bestellen können, dürfen Sie selbst an Ihren Schornstein anschließen. Natürlich sollten Sie die Installation und Montage im Vorfeld mit Ihrem Schornsteinfeger besprechen. Dieser kann sich ein Bild von Ihrer Wohnsituation machen und mögliche Probleme im Vorfeld erkennen. Auch unsere kompetenten Fachberater können Sie Ihnen wichtige Hinweise zum Aufbau und Anschluss Ihres Ofens geben. Melden Sie sich einfach bei uns und stellen Sie Ihre Fragen. Wir antworten gerne darauf.

Setzen Sie auf das Team von ofenseite.com

Warum Sie Ihren Specksteinofen bei uns kaufen sollten? Ganz einfach: Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung rund um das Thema Heizen. Wir sind ein etabliertes Unternehmen, das dank seiner Fachkompetenz Ihnen nur das Beste anbieten kann. Wir haben über 50.000 Artikel unseres riesigen Sortiments direkt auf Lager an unserem Hauptsitz in Höckendorf. Das hat den Vorteil, dass wir die Ware innerhalb kürzester Zeit versandfertig machen und auf die Reise schicken können. Übrigens können Sie einen Teil unseres Sortiments auch in unseren Ausstellungsräumen an unseren Standorten in Forchheim und Höckendorf vor Ihrem Kauf in Augenschein nehmen.

Da das Thema Kaminofen mit Specksteinverkleidung recht umfangreich und oft schwer zu fassen ist, stellen wir auf unseren Seiten alle vom Hersteller zur Verfügung stehenden Infomaterialien für Sie bereit. Zudem haben Sie immer die Möglichkeit mit unseren Fachberatern zu reden. Ob per Mail, telefonisch oder über unseren Kundenchat - wir nehmen uns Ihrer Fragen an und beantworten sie schnell und kompetent.

Mehr lesen