Um eine Schornsteinversottung zu beseitigen, muss zunächst abgeschätzt werden, wie weit die Versottung vorangeschritten ist. Ist sie noch im Anfangsstadium, reicht eine
Schornsteinsanierung aus. Dabei werden in den gemauerten Schornstein neue Rohre mit passender Dimensionierung eingesetzt und das betreffende Mauerwerk erneuert oder neu überputzt. Die Innenrohre können je nach Heizsystem aus Keramik, Glas und Edelstahl für Festbrennstoffe oder aus Polypropylen für Flüssigbrennstoffe mit einer Abgastemperatur bis 120 °C bestehen. Bei einer stark fortgeschrittenen Schornsteinversottung muss die Ummauerung am Schornstein ebenfalls saniert werden. Eventuell sind ein kompletter Abriss und ein
Neuaufbau des Schornsteins erforderlich.