
Abstand zum Nachbarn < 15 m

Dachneigung < 20°

Dachneigung > 20°

wohne in einem 2 Familieenhaus der neue Nachbar hat beim umbau ein ofen montiert und heiz ihn mit Holz das nicht trocken man sieht es rauchaustritt des Schonstein ist nach mal ein halbes jahr alt und es schon schwarz der rauch ist sehr unangenehm können kaum fenster öffnen man riecht es schon in unser wohnung.habe versucht mit ihm zu reden kein weg denn er schmeißt mich raus danke
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Guten Tag Herr Haacker,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Schornsteinfeger. Dieser muss den Ofen und den Schornstein vor Inbetriebnahme abgenommen haben. Sollte Sie weiterhin Probleme haben, können Sie sich auch an einen Anwalt wenden.
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Reiner Haacker, 01.01.2021 21:06
Hallo , Unser Vermieter hat sich eine Sauna neben das Haupthaus gebaut Abstand zum Haus ca.4 Meter . Der Kamin der Sauna endet noch unterhalb unserer Fenster im 1 OG . Sobald er die Sauna anfeuert zieht der gesamte Rauch in unsere Wohnung ( bei gekippten bzw. geöffnetem Fenster . So das wir dann eingeräuchert werden und alles schnell schließen müssen . Das kann doch so nicht erlaubt sein oder ? Mit freundlichen Grüßen T. Bühler
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Guten Tag Herr Bühler,
vielen Dank für Ihre Nachricht. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Schornsteinfeger. Dieser muss die Abgasanlage genehmigt haben und sollte demzufolge auch auf die Abstände und Höhe des Schornsteins geachtet haben.
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Bühler, 30.12.2020 10:35
Ich habe zuerst von Schornsteinfeger eine Genehmigung bekommen nach paar Wochen hat er mir einen zweiten Brief geschickt und die Genehmigung aberkannt nicht gültig ist. Als Grund Dachfenster von Nachbarn angegeben aber derzeit Garnichts bewohnbar wahr. wir hatten Vorfeld schon gefragt und Sie sagten erst nächstes Jahr wollen ausbauen. Deswegen hatte ich zuerst Genehmigung bekommen hinterher heißt auf einmal doch wird gewohnt obwohl doch gewohnt war. wie soll ich jetzt mit der Sachverhalt umgehen
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Guten Tag Herr Özdemir,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Bei Problemen mit dem Schornsteinfeger wenden Sie sich bitte an die zuständige Innung.
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Ramazan Özdemir, 28.11.2020 18:58
Werte Damen und Herren, ich hoffe Sie können mir helfen. Im April hat unser neuer Nachbar (altes Haus) einen Schornstein gebaut. Dieser steht ungefähr 3 m entfernt von unserem nächsten Dachfenster. Er hat ihn 1 Meter höher als dieses Fenster ist gebaut. Das Problem ist das wenn der Wind ungünstig steht und das tut er leider oft der dicke Qualm direkt ins Zimmer meiner Tochter zieht, die ohnehin schon an Asthma leidet. Neulich war der ganze Raum voller Qualm. Bis vor dem Bau, konnten wir die Fenster immer geöffnet lassen zum lüften. Nun können wir sie nur noch geschlossen halten, da wir ja nie wissen wann der Schornstein wieder angeht. Des Weiteren wäre meine Frage, welche Fenster hier in Bemessung gezogen werden. Grund ist das wir den Dachboden bis in den Spitze offen haben und auch das Fenster wo der Schornsteinfeger normalerweise rausgeht öfter zum lüften offen haben. Das geht aber erst recht nicht mehr. Vielen Dank für ihre Unterstützung.
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Guten Tag Herr Müller,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Bei Problemen mit Rauch oder Geruch, die augenscheinlich durch einen Nachbarn verursacht werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Schornsteinfeger, das zuständige Ordnungsamt oder einen Anwalt.
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Herr Sebastian Müller, 16.11.2020 11:00
Hallo! Wir wohnen in einem Mehrgenerationenhaus und die Kellerwohnung hat sich nachträglich noch einen kleinen Ofen einbauen lassen. Der Schornstein verläuft außen die Hauswand entlang, durch den Dachvorsprung hindurch und endet genau auf Höhe unseres Dachfensters, Luftlinie ca. 2,5m entfernt. Das hat zur Folge, dass wir IMMER das Dachfenster schließen müssen, wenn der Ofen an ist. Gestern Abend war es so heftig mit dem Rauch, dass dieser sich durch die geschlossenen Fenster durch gedrückt hat. Ist das tatsächlich so in Ordnung? Oder müsste da nachgebessert werden? Viele Grüße
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Hallo Miriam,
vielen Dank für Ihre Nachricht. In dem Fall muss der Schornstein erhöht werden. Der Schornsteinfeger schreibt auch vor, dass der Schornstein 1 m höher als umliegende Fenster sein muss, welche näher als 15 m sind.
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Miriam, 02.11.2020 10:11
Hallo ich habe eine Massivbauweise denkmal geschützte 40 qm waschmannhaus die Höhe des Schornsteins beträgt ca 5m Der örtliche Schornstein Meister gibt mir keine Freigabe das ist nur ne Hobbyraum da wird keiner wohnen aber es steht keine Häuser daneben die 15 m halte ich locker ein diese Objekt ist von 1923 danke
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Hallo Herr Özkan,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wie lautet denn die Begründung des Schornsteinfegers? Warum verweigert er die Freigabe?
Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team
Tarkan Özkan, 14.10.2020 14:06
Ich hab Doppelhaus. Meine Sauna steht getrennt vom Haus. Abgasrohr hat Entfernung von meine Fenster 11, von die Nachbarfenster 15,5m, darf ich mein Sauna Kaminofen nutzen?
Antwort Redaktion ofenseite.com:
Hallo Herr Leichner,
die Abstände zu Ihrem und dem Haus des Nachbarn scheinen ausreichend. Bevor Sie den Kamin aber betreiben, müssen auch andere Brandschutzmaßnahmen getroffen werden. Zum Beispiel: Wie weit ragt das Abgasrohr über die Bedachung der Sauna auf?
Klären Sie das am besten mit Ihrem Bezirksschornsteinfeger oder rufen Sie direkt bei unseren Fachberatern an: +49 (0)9191 - 320610
Mit freundlichen Grüßen, Ihr ofenseite-Team
Leichner Viktor, 10.06.2020 18:20