Welche Teile braucht man für ein Rauchrohr?
Rauchrohranschluss: hinten oder seitlich
+ Kapselknie
+ ein Längenelement oder mehr
+ weiteren Bogen mit Reinigungsöffnung
+ passendes Wandfutter für Schornstein
Rauchrohranschluss: oben am Ofen
+ ein Längenelement oder mehr
+ weiteren Bogen mit Reinigungsöffnung
+ passendes Wandfutter für Schornstein
Unsere Empfehlungen für Sie
Wie werden Ofenrohre richtig verbunden?
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, die einzelnen Rohrsegmente ineinanderzustecken. Bei der strömungstechnisch günstigen Variante verläuft die Muffe gegen die Abgasrichtung, während es bei der kondensattechnisch günstigen Variante genau andersherum ist.
Für Holz- und Pelletöfen empfiehlt sich die erste Option. In aller Regel sammelt sich bei diesen Ofentypen nur wenig Feuchtigkeit im Rohr. und die Verbrennungsgase schneller strömen können.
Mehr lesen Sie in unseren Ratgebern
Mein Kamin zieht nicht! Was kann ich tun?
Ofenrohr reinigen: Wir erklären Ihnen wie!
Ofen qualmt wie verrückt? Daran kann es liegen!
Müssen Ofenrohre abgedichtet werden?
Neue Ofenrohre qualmen
Tritt zwischen Kamin und Schornstein Rauch aus, kann das verschiedene Ursachen haben. Oft qualmen Rohre zu Beginn der Heizperiode, weil sich während des Sommers Hausstaub darauf abgelagert hat. Dieser verbrennt durch die Hitze und bildet dabei Rauch. Das verhindern Sie, indem Sie das Rohr vor dem ersten Anheizen gründlich reinigen. Verwenden Sie Ihren Kaminofen zum ersten Mal mit neuen Rauchrohren, ist die Bildung von Qualm nichts Ungewöhnliches. Denn die hitzebeständige Senotherm-Lackierung am Rohr muss erst eingebrannt werden. Dieser Vorgang sollte möglichst langsam, bei Temperaturen von 200 bis 300 °C erfolgen.
Qualm aus Rohr-Verbindungen
Tritt an den Verbindungsstellen zwischen den einzelnen Elementen Rauch aus, dichten Sie diese sorgfältig ab. Hierfür eignen sich hitzebeständige Materialien wie Dämmwolle, feuerfestes Silikon oder Ofendichtungen für Kamintüren. Qualm aus den Verbindungsstellen weist auf ein Problem mit dem Schornsteinzug hin. Das kann vorübergehend bei bestimmten Wetterlagen auftreten. Manchmal ist die Ursache aber auch mangelnde Belüftung oder ein blockierter Schlot. Können Sie den Grund selbst nicht ermitteln, setzen Sie sich am besten mit Ihrem Schornsteinfeger in Verbindung.
Checkliste
zum Rauchrohr verlegen
+ Länge des Rohres überprüfen
+ Sicherheitsabstände einhalten
+ Ofenrohr richtig verlegen
+ an den Schornstein anschließen
Interessante Produkte entdecken
Mehr lesen Sie in unseren Ratgebern
Ratgeber
Die Länge ist wichtig! Wie Sie die Ofenrohr-Länge berechnen
Um als Kaminofen-Besitzer den Rohranschluss sicher vornehmen zu können, haben wir Ihnen nachfolgend hilfreiche Tipps und Beispiele für die Berechnung zusammengestellt.
Wissen
Abstände beim Aufstellen eines Kaminofens
Wenn Sie einen Kaminofen aufstellen, müssen Sicherheitsabstände zu den Wänden und zur Zimmerdecke eingehalten werden. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die richtige und sichere Platzierung Ihres Kaminofens.
Ratgeber
Ofenrohr anschließen - mit dieser Anleitung kein Problem
Da die Gase eines Feuers die Gesundheit gefährden können, ist es wichtig den Kamin fachmännisch anzuschließen. Bei uns erfahren Sie, wie Sie den Anschluss Ihres Ofenrohres sicher und fachgerecht legen können.