Willkommen auf unserem Blog

Wasserführender Pelletofen und Solar: Ein gutes Team!
Pelletöfen und Solarthermie-Anlagen erfreuen sich seit einigen Jahren einer wachsenden Beliebtheit. Beide Technologien setzen auf das Heizen mit erneuerbare Energien und erzeugen damit sehr umweltfreundliche Wärme. Aus ökologischer und ökonomischer Sicht ist eine Kombination aus Pelletofen wasserführend und Solaranlage besonders empfehlenswert.
Gut zu wissen: BAFA Förderung für wasserführende Pelletöfen!
Sie denken darüber nach, einen modernen Pelletofen für Ihr Haus oder Ihre Wohnung anzuschaffen? Wäre es nicht schön, wenn Sie dabei - sozusagen als Bonbon - auch noch in den Genuss einer finanziellen Förderung kämen? Einen solchen Zuschuss gibt es tatsächlich. Allerdings nur für Öfen, die wasserführend sind. Darüber hinaus muss die Anlage weitere technische Kriterien erfüllen.
Wasserführenden Pelletofen als Alleinheizung nutzen: Geht das?
Ein wasserführender Pelletofen kann grundsätzlich als Alleinheizung genutzt werden. Es gibt aber einige Besonderheiten, die Sie beim Heizen mit Pellets beachten sollten. Der Ofen muss so ausgelegt sein, dass die Leistung und der Wirkungsgrad des Pelletofens für das ganze Haus, beziehungsweise die gesamte Wohnung ausreichen.
Kann man einen wasserführenden Pelletofen an den Heizkörper anschließen?
Heizsysteme mit Pellets können nicht nur einzelne Räume, sondern auch das ganze Haus heizen. Dafür ist das Anschließen des Ofens mit Pellets über einen Pufferspeicher an den zentralen Wasserkreislauf notwendig. Die einfachere Variante besteht darin, den Ofen direkt an einen Heizkörper anzuschließen.