Unser Ratgeber für Sie

Preise für Pellets gesunken und stabil

Veröffentlicht am 2023-06-20 09:52:00 | 0 Kommentare

Die Energiekrise hat die Haushaltskosten in den vergangenen Monaten stark belastet. Neben Öl, Gas und Strom stieg auch der Preis für Holzpellets seit letztem Sommer extrem an. Laut Daten des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) entspannt sich der Markt: die Preise sanken bis April deutlich.

Sauber heizen: Tipps für weniger Feinstaub aus dem Kaminofen

Veröffentlicht am 2023-04-01 19:00:00 | 0 Kommentare

Durch Kaminöfen verursachter Feinstaub ist derzeit in aller Munde. Wenn Sie ein paar Dinge beachten, ist umweltfreundliches Heizen aber problemlos möglich. Denn wieviel Feinstaub bei der Verbrennung tatsächlich freigesetzt wird, hängt entscheidend vom Bedienverhalten, dem Stand der Ofentechnik und der Brennholzqualität ab.

Wird die Holzverbrennung verboten? Ein Faktencheck!

Veröffentlicht am 2023-04-01 12:18:00 | 0 Kommentare

Nach dem geplanten Verbot von Öl- und Gas-Heizungen wird auch die Luft für den Brennstoff Holz immer dünner. Denn obwohl das Heizen mit Holz als nachhaltig gilt, rät das Umweltbundesamt mittlerweile davon ab. Wesentlicher Grund dafür ist die Feinstaub-Thematik. Doch was ist dran an den Verbotsgerüchten?

Lässt sich Käferholz als Brennholz nutzen?

Veröffentlicht am 2022-11-30 14:11:00 | 0 Kommentare

In vielen Gegenden Deutschlands ist der Borkenkäfer deutlich sichtbar - ganze Wälder sind ihm zum Opfer gefallen. Doch während sich an den Straßen riesige Holzpolter türmen, mangelt es aufgrund der hohen Nachfrage nach Kaminöfen derzeit an verfügbarem Brennholz. Wäre Käferholz da nicht eine Alternative? Eignet es sich überhaupt zum Verbrennen?

Baum fällen: eine Anleitung zum selber machen

Veröffentlicht am 2022-05-09 12:23:00 | 0 Kommentare

Was früher ein notwendiges Übel war, bietet heute vor allem enormes Sparpotenzial bei den Brennstoffkosten: wir reden vom Holz machen. Sie verfügen über das erforderliche Wissen, die richtigen Werkzeuge und trauen sich das Fällen zu? In unserer Schritt für Schritt Anleitung erklären wir Ihnen eine sichere Fälltechnik und einen detaillierten Arbeitsablauf.

Kamin anzünden - so wird's gemacht!

Veröffentlicht am 2021-09-02 15:30:00 | 1 Kommentar

Lieben Sie es auch, abends dem Spiel der Flammen im Kamin zuzuschauen? Für viele ist das Entspannung pur. Doch vor diesem Genuss kommt bekanntlich das Anzünden des Kamins. Eine Aufgabe, bei der zugegebenermaßen manches schiefgehen kann - nicht nur bei frischgebackenen Kaminbesitzern.

Keine Wissenschaft: Wie Sie Brennholz richtig lagern

Veröffentlicht am 2021-06-18 14:00:00 | 2 Kommentare

Soll das Feuer in Ihrem Kamin kräftig lodern und die gewünschte Wärme verbreiten, brauchen Sie getrocknetes Brennholz in passender Größe. Die Frage der richtigen Lagerung von Kaminholz ist daher unumgänglich. Nutzen Sie die folgenden Tipps zum richtigen Lagern, um Scheit für Scheit Ihr Kaminfeuer genießen zu können.

Sollte man Brennholz abdecken oder nicht?

Veröffentlicht am 2020-06-10 08:00:00 | 0 Kommentare

Damit das Feuer in Ihrem Kamin ordentlich brennt, braucht es fachgerecht gelagertes Brennholz. Die Scheite müssen richtig gestapelt und am richtigen Ort gelagert werden. Eine Frage, die unter Kaminfreunden immer wieder auftaucht, lautet: "Soll das Holz abgedeckt werden oder nicht?" Dieser Artikel erläutert das Pro und Contra. Außerdem befasst er sich mit der Frage, wie eine zweckmäßige und umweltgerechte Abdeckung aussehen könnte.

Was? Wann? Wo? Brennholz kaufen: Wissenswertes und Tipps

Veröffentlicht am 2020-05-22 08:00:00 | 0 Kommentare

Wer in seinem Haus mit einem Kaminofen, Kamineinsatz oder einer Holzheizung heizen möchte, braucht regelmäßig Brennholz. Dabei spielt der Preis ebenso eine Rolle wie die Beschaffenheit und die Brennfähigkeit des Holzes. Kaminholz bekommen Sie direkt beim Holzlieferanten, bei Waldbesitzern und im Handel. Sie können sich das Brennmaterial liefern lassen oder beim Produzenten abholen. Insbesondere dann, wenn Sie größere Mengen benötigen, weil die Holzheizung Ihre Hauptwärmequelle ist, sollten Sie auf die Kosten und die Eigenschaften achten, die das Kaminholz mitbringen soll. 

Braunkohle vs. Steinkohle: Was eignet sich besser zum Heizen?

Veröffentlicht am 2020-05-15 08:00:00 | 0 Kommentare

Kohle war lange Zeit der Hauptbrennstoff in Deutschland, auch jetzt wird sie immer noch genutzt. Energie steckt sowohl in Braunkohle als auch Steinkohle - aber wo genau liegt der Unterschied und wie schneidet jeder Brennstoff im Vergleich ab? Wir schauen uns beide Energieträger aus der Nähe an und klären, welcher Kohle Sie unter welchen Bedingungen den Vorzug geben sollten.

Heizwerte und Brennwerte von Holz im Überblick

Veröffentlicht am 2020-05-04 08:00:00 | 0 Kommentare

Kaminofenbesitzer müssen sich ein wenig Grundwissen aneignen. Beim Kauf von Brennholz fallen immer wieder die Begriffe Heizwert und Brennwert. Wie verhalten sich diese Begriffe zueinander? Was sagen sie über die Brennholz-Qualität aus? Wodurch werden sie beeinflusst? Dieser Artikel klärt die beiden Begrifflichkeiten und einige andere Maßgaben, die im Zusammenhang mit Kaminholz fallen. 

Holz ist nicht gleich Holz - was darf in den Kamin?

Veröffentlicht am 2020-02-20 08:00:00 | 6 Kommentare

Kaminöfen gibt es in unterschiedlichen Varianten und werden je nach Modell mit unterschiedlichen Brennstoffen befeuert. Handelt es sich um einen Ofen, der mit Holz betrieben wird, heißt das aber nicht automatisch, dass Sie beliebiges Holz verfeuern dürfen. Denn es ist zum einen gesetzlich vorgegeben, welche Materialien in einem Kaminofen verbrannt werden dürfen und zum anderen weisen auch die Hersteller deutlich darauf hin, welche Materialien als Brennholz infrage kommen. Welche Dinge Sie auf keinen Fall zum Feuermachen nehmen dürfen und was das beste Kaminholz ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wie lange sollte Brennholz trocknen?

Veröffentlicht am 2020-02-18 08:00:00 | 2 Kommentare

Per Gesetz ist in Deutschland das Verfeuern von feuchtem Holz verboten. Die Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes legt fest, dass Brennholz einen Feuchtegrad von unter 25 Prozent aufweisen muss. Waldfrisches Scheitholz hat jedoch noch etwa 60 Prozent Feuchtigkeit. Bevor es in Kaminöfen oder Scheitholz-Feuerungsanlagen verbrannt werden darf, muss es also trocknen. Im Folgenden erfahren Sie, welche Methoden der Brennholztrocknung es gibt, wie lange der Prozess dauert und welche Faktoren ihn beeinflussen. Wir erklären außerdem, warum eine hohe Brennholzfeuchte für Ihren Ofen schädlich ist.

Was tun gegen Holzwürmer im Brennholz?

Veröffentlicht am 2020-02-17 08:00:00 | 4 Kommentare

Es ist nicht nur dekorativ, sondern auch sinnvoll ein paar Scheite Brennholz in der Nähe des Kaminofens zu lagern, da Holz mit Raumtemperatur schneller brennt. Es kann jedoch vorkommen, dass kleine Insekten aus dem Holz krabbeln. Jetzt heißt es: keine Panik! Handelt es sich bei diesen Käfern wirklich um sogenannte Holzwürmer oder sind es ganz harmlose Holzbewohner? Welche Insekten sich gerne im Holz aufhalten und wie Sie damit umgehen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Was kostet Brennholz? Kaminholz-Preise im Fokus

Veröffentlicht am 2020-01-21 08:00:00 | 2 Kommentare

Um Ihren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, denken Sie vielleicht schon länger über Holz als alternativen und nachwachsenden Rohstoff zum Heizen nach. Natürlich sind Anschaffung und Betrieb eines Kaminofens oder einer Holzheizung auch eine Kostenfrage - neben den Anschaffungskosten sind die Preise für Brennholz hier mitentscheidend. Dabei ist die Frage "Was kostet eigentlich Brennholz?" gar nicht so einfach zu beantworten. Wir erklären im Folgenden, welche Kriterien den Brennholzpreis beeinflussen, wie und warum Preise schwanken und wie Sie beim Kauf sparen können.

Brennstoffvergleich: Pelletpreise und Co. unter der Lupe

Veröffentlicht am 2019-10-27 08:00:00 | 0 Kommentare

Wer sich für eine neue Heizungsanlage interessiert, vergleicht natürlich auch Preise. Dabei geht es nicht nur um die Anschaffungskosten der neuen Feuerstätte, sondern auch um die Preise des Brennstoffes. Je nach Verbrauch und Möglichkeit lohnt sich für den einen Holz, während für andere wiederum Gas oder Heizöl geeigneter ist. In diesem Beitrag beleuchten wir deshalb die Preisentwicklung der verschiedenen Brennstoffe.

Kamin ohne Holz: Gibt es Alternativen zum Brennholz?

Veröffentlicht am 2018-11-19 10:43:00 | 0 Kommentare

Ein Kamin mit Holzfeuerung benötigt zwei Voraussetzungen: Einen Schornsteinanschluss und ausreichend Lagerungsmöglichkeiten für das Brennholz. Fehlt eine dieser Bedingungen oder erscheint Ihnen die Brennstoff-Beschaffung zu aufwändig, stellt der Kaminofen ohne Holz eine Alternative dar.

Brennholzverbrauch berechnen: Wieviel Holz sollten Sie nachlegen?

Veröffentlicht am 2018-11-17 16:34:00 | 3 Kommentare

Ein offener Kamin oder ein Kaminofen sorgen für eine angenehme Wärme im Haus oder in der Wohnung. Darum steht diese Art zu heizen auch so hoch im Kurs beim Endverbraucher. Zudem ist das Holz, das im Ofen, im Kamin oder im Kaminofen verbrannt wird, eine natürlich nachwachsende Ressource. Anders als Gas oder Öl, mit dem sich die Wohnung über die Heizung erwärmen lässt.

Darf der Weihnachtsbaum im Ofen verheizt werden?

Veröffentlicht am 2018-01-03 10:42:00 | 0 Kommentare

Ein festlich geschmückter Tannenbaum gehört in vielen Haushalten zur Weihnachtstradition. Doch schon in den ersten Wochen des neuen Jahres beginnen die Bäume zu Nadeln. Kaminbesitzer denken deshalb oft darüber nach, den Baum einfach und bequem im heimischen Ofen zu verbrennen. Doch ist das erlaubt?

Was tun damit der Kamin langsamer abbrennt

Veröffentlicht am 2015-12-13 11:50:00 | 0 Kommentare

Sie stört das ständige Nachlegen von Holz? Ihr Kamin scheint Ihr Brennmaterial regelrecht zu verschlingen, ohne das Ihre Wohnung durchgeheizt wird? Oder Ihre Sichtscheibe verschmutzt innerhalb von wenigen Tagen, da sich Ihr Ofen durch einen vermehrten Bedarf an Holz zu einer ...

Wie bestimme ich die Restfeuchte im Holz?

Veröffentlicht am 2015-08-13 09:20:00 | 0 Kommentare

Für eine möglichst rauchfreie und gleichzeitig aber auch leistungsstarke Verbrennung sollten Sie möglichst trockenes Holz verwenden. Vielen Besitzern eines Kaminofens ist dies sicherlich bewusst. Wissen Sie aber auch, wie Sie eigentlich die ...

Asche auf mein Haupt?

Veröffentlicht am 2015-08-12 08:52:00 | 1 Kommentar

Das regelmäßige Entleeren des Aschekastens Ihres Kaminofens ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Asche ist ein natürliches Abfallprodukt, das bei der Verbrennung von organischen Stoffen entsteht und nur von geringem Nutzen ist. Daher wandert der Inhalt ...

Einträge gesamt: 22