Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Aus privaten Grillevents wurden Teilnahmen an Hobby Grill- und Schwenkmeisterschaften. Was wir natürlich nicht bedacht haben, ist die Tatsache, dass der Einsatz von stromführenden Geräten als Hilfe zum Kochen und/oder Grillen nicht erlaubt sind.
Kein Problem dachten wir und stellten einen alten Wasserkocher von Oma mit auf die Grillfläche. Dieser brachte uns nach etwa 15-20 min heißes Wasser, stand aber immer im Weg. Keiner hatte wirklich Platz auf dem Grill, um dieses Teil permanent auf dem Grillrost halten zu können.
Eine Alternative muss her. Eine Möglichkeit Wasser schnell und autark ohne Strom zu erhitzen.
Auf der Suche nach dieser Möglichkeit stolperten wir sehr schnell über den Wasserkocher von Petromax. Das könnte die Lösung sein und eine tolle Möglichkeit permanent heißes Wasser zur Verfügung zu haben. Passend zu der Zeit hatte der Onlineshop ofenseite.com Tester für genau dieses Produkt gesucht und wir wurden glücklicherweise als Tester ausgewählt……Wahnsinn !
Schnell geliefert und bereits beim Auspacken die Vorteile erspäht. Doppelwandiger Aufbau mit einem innenliegenden Kamin und einem passgenauen Ständer mit Feuerstelle……genial. Eine tolle Möglichkeit immer und überall Wasser kochen zu können für Kaffee, Tee oder auch als Hilfe beim Outdoorkochen und Grillen oder einfach um Spülwasser bereit zu halten. Die Einsatzgebiete sind absolut vielseitig.
Aufbau beim Grillevent
Bereits beim Vorbereiten und Aufbau zu einem Grillevent wird stets heißes Wasser für Kaffee benötigt, da die Meisterschaften früh morgens beginnen. Somit ist die Petromax Feuerkanne das erste Tool, welches bei jedem Event zum Einsatz kommt. Hier kommt eine weitere gute Eigenschaft zum Tragen, die Größe oder besser gesagt die „Kleine“. Die Feuerkanne fk2 ist wirklich sehr schlank gebaut und benötigt nicht viel Platz zum Aufbau. Es findet sich immer eine Stellfläche für die Feuerstelle und diese ist schnell mit ein paar Ästen gefüllt. Auch der sichere Stand dieser ist durch die abnehmbaren Füße immer und überall möglich, was auch gut für den Untergrund ist. Feuer ist bekanntlich auch für den Platz unter einer Feuerstelle nicht immer gut. Anders bei der Petromax Feuerkanne, da ist auch der Untergrund gut geschützt….Klasse ! Eine Hand voll kleiner Äste reichen aus um max. 1,2 Liter Wasser in 4-5 Minuten zum Kochen zu bringen. Ein kleiner Grillanzünder, bei Grillmeisterschaften immer am Mann, reicht aus, um die Äste schnell zu entflammen. Kanne passgenau daraufgestellt und schon lodern die Flammen durch den Kamin in der Kanne und erhitzen die gesamte Innenfläche der fk2. Da Aluminium bekanntlich sehr gut Wärme leitet, erhitzt sich das Wasser wirklich rasend schnell…..Beeindruckend !
Ein kleiner Aufsatz
Noch ein hilfreiches Gimmick…. im Lieferumfang befindet sich ein kleiner Aufsatz, der auf der Kanne seinen Platz findet und durch den Kamin eine Stellfläche auf den Flammen bietet. Hier kann zusätzlich eine kleine Pfanne für das morgendliche Rührei aufgestellt werden oder ein kleiner Topf für Milch….oder oder oder !
Transport
Zum Transport der Feuerkanne gibt es die Möglichkeit alle Zubehörteile so in der Kanne zu integrieren, dass sogar noch Äste oder Baumrinde zur Reserve immer dabei sind. Natürlich ist es auch möglich dort Anzündmaterial zu verstauen.
Nach Verwendung
Nach Verwendung der Feuerkanne fk2 sollte man diese vollständig auskühlen lassen, um sie danach wieder praktisch zu verstauen. Auch die Reinigung ist super einfach und praktisch. Ist die Innenseite der Feuerkanne mit Ruß bedeckt, kann dieser einfach durch ein Stück Papier oder mit Hilfe eines Handtuchs abgewischt werden. Die Feuerschale kann fürs Erste auch einfach mit Papier und Wasser sauber gemacht werden. Nach einer längeren Outdoor-Tour kann man die Feuerschale aber auch einfach praktisch zuhause in die Spülmaschine stecken, da auch diese aus Aluminium besteht.
Fazit für unsere Grillgruppe
Ein Wasserkocher, den wir nicht mehr missen wollen, der bei jedem Event dabei ist und der auch zusätzlich zu Hause im Garten, beim Camping oder auch beim Outdoorerlebnis mit den Kindern seinen Platz findet. Durch die Bauart ist er auch für die Kleinen nutzbar, natürlich immer mit Aufsicht. Was gibt es Schöneres als die Möglichkeit bei jeglicher Outdoortour einen frischen Kaffee oder Tee machen zu können.