Ich habe für einen Produkttest ein paar kleine Luxusstücke von ofenseite.com zu Verfügung gestellt bekommen: den Morsoe Gewürztopf Salt '14 und die Chili Gewürzmühle.

Autor: Maren K.

Datum: 06.11.2018

Inhalt:

Das Versprechen

"Das Material Gusseisen verspricht Robustheit und rustikales Design. Am Kopf der Mühle ist außerdem ein Luftventil integriert. Aus hochwertigem Gusseisen gefertigt, übersteht die Gewürzmühle auch Stürze aus größerer Höhe und hält den Inhalt sicher verschlossen. Ein spontanes Abspringen des Deckels und die damit verbundene Sauerei gehören ab jetzt der Vergangenheit an. Das dänische Unternehmen mit über 160 Jahren Tradition ist nicht umsonst Zulieferer der königlichen Familie und im ganzen Land bekannt. Morsø steht für beste Qualität, verbunden mit revolutionärer Technik und einem hohen Anspruch an die Ästhetik."

Das Unboxing

Das erste Auspacken bringt 2 kleine “Schwergewichte” zu Tage

Ich wusste, dass die Gewürzprodukte aus Gusseisen sind. Doch wenn man das liest, kann man sich nicht ganz vorstellen, was das in der Hand dann bedeutet. Das wahre Gewicht fällt mir erst beim Anheben des Pakets auf. Oh lala, gute 3,2 kg auf der Waage. Das verheisst Spannung beim Auspacken, was mich jetzt genau erwartet.

Die beiden Produkte kommen gut verpackt bei mir an und sind nochmals in Plastik verpackt. Mir gefällt, dass auch auf unnötige Zusatzverpackung verzichtet worden ist. Die Umverpackung der Produkte ist quasi passgenau. Da sitzt, passt und wackelt nichts mehr drinnen.

3. Die Produkte

Die Gewürzmühle ist massiv gebaut mit 1,6 kg. Die beiden unterschiedlichen Elemente der Mühle sind aus einem Stück und machen einen qualitativen Eindruck. Durch das Drehwerk oben lässt sie sich gut und sicher in der Hand halten und auch das Würzen geht leicht von der Hand durch eine angenehme Gewichtsverteilung. Das Mahlwerk ist sehr gut und praktisch eingestellt. Die Granularität der gemahlenen Pfefferkörner ist angenehm fein, nicht zu gross und stückig. Zudem hält das Luftventil am oberen Teil des Produkte die Feuchtigkeit raus, sodass auch lästiges Verklumpen vermieden wird. Ebenfalls enthalten im Paket sind kleine Gummi Markierungspunkte für den Fall, dass die Küchenfee von heute zwei Mühlen dieser Art hat und diese gern auseinanderhalten möchte. Die Gummi-Markierungen sind schwarz, weiss und rot. Ich habe mich für rot entschieden, weil es zum matten schwarz der Mühle sehr gut passt.

Das Töpfchen ist ebenfalls massiv und wiegt 1,5 kg mit seinen knapp 10 cm Höhe und 8 cm Durchmesser. Die jeweiligen Teile sind aus einem Guss hergestellt und machen einen langlebigen und hochwertigen Eindruck. Der überlebt jeden DDR Handmixer .

Der Innenraum des Töpfchen dient der Aufbewahrung von bspw. Knoblauchzehen, Muskatnüssen, Chili oder sonstigen eher kleineren Sachen. Hebt man das innere Töpfchen heraus, findet man den praktischen Mörser. Geschickte Kombination. Kleinere Sachen lassen sich problemlos darin stöpseln bspw. Chilischoten. Und die Kombi nimmt auch weniger Platz weg als die herkömmlichen Mörser. Sollte es allerdings ans Eingemachte gehen und grössere Mengen verarbeitet werden, lohnt sich der Umstieg auf den "normalen" Mörser. Aber dieser macht auch etwas her auf der Küchenzeile.

Die Anwendung

Die Mühle durfte ihren Platz auf meiner Küchenzeile einnehmen. Umringt vom Salzstreuer, Küchenpapier und Ingwerknollen machte sie eine tolle Figur. Die Mühle kam zur rechten Zeit, da meine alte elektrische Mühle nach etlichen Jahren Einsatz Ihren Geist aufgegeben hat.

Egal ob zum Frühstücksei, zur Gemüsepfanne am Mittag oder Curry-Pfanne am Abend die praktische Größe der Gewürzmühle macht einen schnellen und gezielten Einsatz möglich. Mal schnell die Mühle noch aus der Küche geholt, unter den Arm geklemmt, wenn man mit dem Frühstücksbrettchen zum Tisch läuft oder direkt über der köchelnden Pfanne am Herd. Die Mühle macht einen Top-Job in der Küche.

Im Töpfchen habe ich aktuell getrockneten Rosmarin gelagert. Es sieht nicht nur gut aus, sondern durch den Mörser lässt es sich von einem schlichten Dekostück schnell in ein praktisches Küchengerät umwandeln.

Der Rosmarin sollte richtig trocken sein, damit er sich Mörsern lässt, sonst verklebt er die Mörser-Elemente im Töpfchen. Ist zwar auch schnell gereinigt, aber kann leicht vermieden werden.

Beide Produkte können noch so nah am Kochgeschehen stehen, egal. Ein wenig vollgekleckert? Ab unter den Wasserhahn und im Handumdrehen sind sie wieder sauber. Die nahtlose und massive Verarbeitung macht eine schnelle Reinigung wirklich einfach. Bei meiner letzten Mühle hat sich beim häufigen Gebrauch dann angefangen irgendeine Schicht zu lösen und die Mühle klebte dann immer in der Hand. Das sollte bei diesen beiden Teilen nicht passieren. Wenn sich hier etwas löst, ist wohl eine Kernschmelze im Gange in der Umgebung :)

Ich habe die Produkte ausgiebig getestet und freue mich über 2 Stücke, die wohl ein wenig länger in meiner Küche verweilen möchten. Auf die Kochlöffel, fertig los!