- Informationen
- AGB
- Kontakt
- Über uns
- Impressum
- Datenschutz
- Batterieentsorgung
- Archiv
- Jobs
Im Test: Kanuk® Outdoor Feuerschale 80 cm
In diesem Produkttest wird die Kanuk Outdoor Feuerschale 80 cm, von Maik auf Herz und Nieren getestet.
Autor: Maik G.
Datum: 17.11.2019
Inhalt:
Lieferung und Verpackung
Da der Kontakt und der Adressabgleich mit der Mitarbeiterin von ofenseite.com schnell und unkompliziert verlief, kam das Paket innerhalb weniger Tage bei uns an. 21 kg ging sogar noch mit der klassischen Post, was meinen tollen Postboten auch nicht sonderlich störte - Er kennt Schlimmeres. In der großen Verpackung befindet sich die Feuerschale, ein persönliches Anschreiben und fünf Anprallschutzkartons. Vier in den Ecken und einer in der Mitte der Schale. Alles zweckdienlich; Es gab keinerlei Transportschäden. Es freut mich, dass der vorbildliche Standard bei ofenseite.com, Papier- statt Plastikklebeband einzusetzen, nach wie vor Bestand hat.


Unboxing und erster Eindruck
Ich gebe zu, ich war etwas irritiert, als ich das Paket geöffnet habe. Erwartete ich eine Feuerschale im Rostlook, kam jetzt jedoch eine dunkelgraue Metallschale zum Vorschein. Auf der der Kategorieseite der Feuerschalen von Ofenseite.com bin ich aber schnell schlauer geworden. Die Feuerschalen werden im Urzustand (nicht behandelt oder lackiert) ausgeliefert und bekommen ihre Patina erst durch die Nutzung im Freien. Und wem das nicht schnell genug geht, kann mit etwas Salzwasser nachhelfen ;-). Der Vorgang dauert zwischen 6-8 Wochen. Eigentlich gar nicht so schlecht, denn wenn ich jetzt die Feuerschale transportiere, habe ich immer Rostpartikel an den Händen - die hätte ich ja sonst bei der Anlieferung im Karton und ggf. im Hausflur- und das will ja keiner.
Der erste Eindruck ist durchweg positiv. Die Dicke des Materials ist mit 3 mm ordentlich massiv und verspricht gute Hitzebeständigkeit und Formstabilität. Die Oberschale ist mit dem Standring fest verbunden. In der Mitte der Oberschale ist ein Loch, aus dem das Regenwasser ablaufen kann. Der Schriftzug „KANUK Outdoor“ im Standring ist präzise mit einem Laser herausgearbeitet und setzt die Feuerschale richtig gut in Szene. Zudem ergibt sich aus den Aussparungen (Loch und Schriftzug) eine ideale Sauerstoffzufuhr und schürt so das Feuer ideal an.


Zahlen, Daten, Fakten
Die Feuerschale von Kanuk® Outdoor gibt es in 5 verschiedenen Größen; 65 cm, 80 cm, 100 cm, 125 cm und 160 cm. Die Höhen variieren von 20 – 36 cm und die Gewichte von 17 – 88 kg, je nach Größe. Getestet habe ich die 80 cm Schale, die sich in der Funktionsweise von den anderen Größen nicht unterscheidet. Lediglich der Einsatzzweck, bestimmt aus meiner Sicht die Wahl des Durchmessers. Für uns als 5-köpfige Familie mit Freunden haben die 80 cm super ausgereicht und passt auch in den Proportionen gut in unser Gartenerscheinungsbild. Zudem ist sie vom Gewicht her auch noch „mobil“ einsetzbar was uns besonders zusagt. Der UVP liegt zwischen 119€ - 619€.
In Aktion
Die Feuerschale kam pünktlich zum tollen, herbstlichen Wochenendwetter und mein Bruder, der mir immer die Videos zaubert, hatte mit seiner Familie spontan Zeit für einen hyggeligen Abend. Eigentlich sollte es klar sein, dass man die Feuerschale auf einen nicht brennbaren Untergrund stellen muss. In der Artikelbeschreibung auf der Homepage, wird dieses auch noch einmal explizit erwähnt. Wir haben trotzdem mal ein Terrassenbrett unter die Feuerschale gelegt, um zu schauen, wie es sich auf das Holz auswirkt. Und wie erwartet, gab es am Ende deutliche Spuren darauf. Es war etwas windig und wir wollten schauen, wie gut sich ein Feuer in der Feuerschale entzünden lässt. Das Holz haben wir klassisch gestapelt und oben etwas Anmachholz platziert. Ein Anzünder hat gereicht, um das Feuer von oben nach unten durchbrennen zu lassen und so ein gutes Glutbett für den restlichen Abend zu schaffen. Begonnen haben wir mit Stockbrot und Marshmallows. Wie gesagt, fand alles in den 80 cm Durchmesser ausreichend Platz.
Dann haben wir zwei Steine in die Feuerschale gelegt, die wir als Stütze für den Grillrost genutzt haben. Zweckmäßig, aber natürlich nicht professionell. Hier ist Platz für ein Zusatzprodukt. Zum Beispiel die Plancha von „Kanuk“, welche es ebenfalls bei ofenseite.com gibt. Eine Zufallsentdeckung war, dass wir das Holz zwischen den beiden Steinen immer von hinten nachschieben konnten. So gab es immer Feuer, aber auch ausreichend Glut zum Grillen. Was nach dem Grillen natürlich nicht fehlen durfte, war das Kokeln. Überrascht waren wir vom Klang der Schale, wenn man mit den Stöckern daran stößt. Der ist nicht so nervig blechig, wie man es vielleicht erwarten würde. Meine Kinder lieben Kokeln und so sind es auch sie, die dafür Sorge tragen, die Feuerschale auch regelmäßig zu nutzen.
Fazit
Als Familie haben wir die Feuerschale in der kurzen Zeit bereits drei Mal genutzt. Es macht einfach Spaß und ist unkompliziert. Wir haben gegrillt, gebacken, gekocht und gechillt. Und auch in den nun kommenden Wintermonaten wird „Fire & Ice“ Programm; Zumindest „Fire“ ist gesichert- „ice“ bleibt abzuwarten.
Vielen Dank an ofenseite.com für die Möglichkeit, diese Feuerschale testen zu dürfen.

