Produkttest Oktober 2017
Trotz des immensen Gewichts war die Karton-Verpackung der Feuerstelle unbeschädigt. Im Lieferumfang befand sich der Sockel, die Feuerschale sowie 2 Roste unterschiedlichen Durchmessers. Alle Teile waren sicher verpackt, wobei nicht mehr Verpackungsmaterial als unbedingt nötig verwendet wurde. Bei den Rosten sind mir die Schweißnähte aufgefallen. Ich hoffe, dass diese lange halten ;)
Die Ignis Feuerstelle ist schnell zusammengebaut. Man muss nur die Schale auf den Sockel stellen und den kleineren Rost einlegen. Trotzdem fehlte uns noch etwas ganz Wichtiges: eine Unterlegplatte oder etwas ähnliches, welches die Terrassenplatten sowie den Rasen vor herunterfallender Glut und Asche schützt. Es gibt zwar spezielle Bodenplatten - rund oder quadratisch - zu kaufen, aber wir entschieden uns vorerst für eine einfache Gehwegplatte.
Das hochwertige Gusseisen ist unheimlich schwer. Obwohl ich durch die Produktbeschreibung schon wusste, dass die Morsø Living Ignis Feuerstelle ein Gewicht von 20 kg hat, so wurde mir das doch nochmal bewusst, als ich die Feuerstelle an ihren endgültigen Ort platzierte. Man kann sie also nicht mal schnell zum Grillen an den Strand oder an den Grillplatz mitnehmen und vom Parkplatz hintragen. Dabei garantiert dieses Gewicht natürlich auch Standfestigkeit, denn die Feuerschale sitzt auf dem dreifüßigen Sockel stabil und fest.
Des Weiteren ist diese Feuerstelle aus Gusseisen wetterfest und witterungsbeständig. Man kann sie also draußen stehenlassen, ggf. abdecken. Auch für den Winter ist sie geeignet. Das Design der Feuerschale ist modern, die Kombination von Sockel und Schale harmonisch. Sie zaubert ein herrliches Ambiente in den Garten. Die Schale ist auch ausreichend hoch, so dass man schon einiges Holz hineingeben kann.
Man kann als Brennmaterial trockenes, unbehandeltes Holz verwenden, aber auch Holzkohle bzw. eine Kombination von beidem. Wir haben zuerst gegrillt (mit Holzkohle) und danach noch einige Scheite nachgelegt, um noch die Romantik des flackernden Feuers zu genießen.
Der Durchmesser am oberen Rand der Schale beträgt 45 cm. Das ist genau richtig, wenn man mit 4 ? 5 Leuten grillt. Auch braucht man nicht allzu große Mengen Holz, damit die Schale gut gefüllt ist.
Das große Grillrost wird oben in die drei Aussparungen gelegt, wo es ebenfalls stabil und fest sitzt und nicht wackelt. Wir haben das Grillgut direkt auf den Grillrost gelegt, man kann aber auch Grillschalen oder Grillmatten verwenden. Das spart Zeit für die Reinigung des Grillrostes. Die Würstchen hatten ein tolles Aroma und schmeckten köstlich. Es wurde beschlossen, dass ab jetzt mit der Morsø Living Ignis Feuerstelle öfter gegrillt wird.
Auch als reine Feuerstelle hat dieses Produkt überzeugt. Besonders meinem Sohn machte es viel Spaß, noch ein Holzscheit ins Feuer zu werfen. Die Feuerschale verbreitet richtige Lagerfeuerromantik. Nur mit unserem Kaminholz hatten wir etwas Pech, denn da gab es eine gewaltige Rauchentwicklung. Aber zum Glück hat kein Nachbar die Feuerwehr alarmiert.
Die Reinigung gestaltete sich einmal etwas schwierig, da es später in der Nacht noch geregnet hatte und entsprechend viele Reste in der Schale übrig waren. Eine passende Schaufel hatten wir nicht zur Hand, so dass wir die Schale kopfüber ausgeschüttet haben. Das war aber aufgrund des Gewichts nicht einfach. Die kalte Asche, welche durch die Löcher auf den Boden gefallen ist, lässt sich einfach mit Besen und Schaufel entfernen.
Wenn man die Feuerstelle mit einer Grillmatte als Grill benutzt, kann man auch Gemüsestücke grillen, ohne dass etwas durch den Rost fallen kann. Anderenfalls kann man sich bei ofenseite.com als Zubehör auch Morsoe Living Bratpfanne dazubestellen. Mit dieser lassen sich sogar kreative Pfannengerichte und selbstgemachtes Kräuterbutterbrot genießen. Dabei fällt mir ein, dass eine kleine Grillfibel mit einigen leckeren Grillrezepten als Produktbeilage nicht schlecht wäre. Denn ich probiere sehr gern neue Rezepte aus und möchte die Morsø Living Ignis Feuerstelle ausgiebig mit meiner Familie nutzen.
Zusammengefasst hat uns die Morsø Living Ignis Feuerstelle sowohl als Grill als auch als reine Feuerstelle vollkommen überzeugt. Einziger Nachteil ist das Gewicht!
Nun zu Proportionen: Wir benötigen einen ca. 1,5 kg schwerer Rotkrautkopf (vom Strunk befreien und klein schneiden)