Die „ofenseite.com“ hat für die Outdoorchef Barbecue Pfanne mit Tajine ein Produkttester gesucht. Nach meiner Bewerbung wurde ich für den Produkttest ausgewählt. Nach ca. einer Woche bekam ich ein Paket mit der Barbecue Pfanne mit Tajine zugeschickt. 

Autor: Jeanett Epler

Datum: 17.10.2019

Inhalt:

Lieferumfang
Das Paket enthielt die eigentlichen Produktverpackung, sowie weiteres Verpackungsmaterial zum Schutz des Produkts. In der Produktverpackung befanden sich nach dem Öffnen ein Flyer zum Produkt, sowie eine Kostprobe einer orientalischen Gewürzmischung. Unter einer Styroporplatte und Verpackungsmaterial aus Pappe kam der grün emaillierte Keramikdeckel zum Vorschein. Unter dem Deckel war in einer zusätzlichen Verpackung die gusseiserne Pfanne verpackt.
Verwendung
Nach dem Auspacken haben mein Freund und ich die Pfanne getestet. Für den Test haben wir verschiedene Rezepte herausgesucht und daraus unser eigenes Rezept erstellt. Wir haben uns für eine Art Hähnchentajine entschieden. Zu aller erst haben wir unseren Grill vorgeheizt, bis die Holzkohle die gewünschte Temperatur hat. Dann haben wir die gusseiseren Pfanne auf den Grill gestellt und Öl in die Pfanne gegeben. Als die Pfanne mit dem Öl die gewünschte Temperatur angenommen hat, haben wir das zuvor marinierte Hähnchenfleisch angebraten. Nachdem das Fleisch die gewünschte Bräune angenommen hat, haben wir Gemüse (Karotte, Kartoffel, Paprika, etc.) mit in die Pfanne gegeben und entsprechend der Deckelform angeordnet. Zum Schluss haben wir noch etwas Brühe über alles gegeben und dann mit dem Deckel die Pfanne verschlossen. Da nun die Tajine das Kochen übernimmt, war für uns erst einmal die Arbeit getan. Wir mussten nur dafür Sorge tragen, das immer genug Holzkohle unter dem Grill ist, um die Gartemperatur zu halten. Nach ca. 1,5 Stunden nahmen wir die Pfanne vom Grill, stellten sie auf einer hitzebeständigen Unterlage und konnten direkt aus der Pfanne unsere Hähnchentajine auffüllen und essen.
Reinigung
Die Reinigung gestaltete sich ebenso einfach wie die Verwendung der Pfanne. Nach dem Essen haben wir die Pfanne über Nacht einweichen lassen und am nächsten Tag ganz normal abgewaschen. Der Deckel bekam durch das Garen auf der nichtemaillierten Seite Flecken, die durch das abwaschen nicht abgingen. Dieses Phänomen ist auch bei Römertöpfen zu beobachten und daher völlig normal.
Fazit
Die Barbecue Pfanne mit Tajine von Outdoorchef ist sehr gut verarbeitet. Der emaillierte Deckel weißt auch nach der Benutzung keine Unregelmäßigkeiten auf. Das einzige was uns aufgefallen ist, sind die Verfärbungen auf der Innenseite die nach der Benutzung völlig normal sind und somit keinen Kritikpunkt darstellen. Der Vorteil der Tajine ist, dass man in ihr theoretisch alles zubereiten könnte. Wir hatten uns für Hähnchen mit Gemüse entschieden. Es ist natürlich auch möglich dort andere Fleischsorten zuzubereiten oder nur Gemüse, Couscous oder Reis, oder ähnliches. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Der Vorteil der Tajine liegt in der schonenden Zubereitung der Speisen. Durch die konstante Temperaturzufuhr, der Flüssigkeit in der Pfanne und dem geschlossenen Deckel bleibt die Flüssigkeit im Inneren und lässt das Essen langsam durchgaren. Das Gemüse bleibt saftig und das Fleisch wird zart. Ein weiterer Vorteil liegt in der einfachen Zubereitung. Bei unserem Test haben wir nur das Fleisch eingelegt, Gemüse geschnitten, den Grill beheizt und dann nur noch gewartet bis das Essen fertig war. Man muss kein Sternekoch sein um etwas Leckeres zu zaubern. Wir hatten ein komplettes Gericht in nur einem Topf zubereitet. Bei einer normalen Zubereitung wären es deutlich mehr Töpfe gewesen. Weiterhin hält die Pfanne die Temperatur, sodass man ganz entspannt aufessen kann. Für eine Grillparty ist die Pfanne sehr gut geeignet, vor Allem weil es als Hingucker neben Würstchen und Steaks mal etwas anderes ist. Von uns gibt es eine klare Kaufempfehlung! Viel Spaß beim Ausprobieren und Essen.