Produkttest September 2018
Das Pro-FT Set kam wie gewohnt schnell und sicher verpackt bei mir an. Alle Teile des Sets waren einzeln verpackt - dies hat mich zunächst überrascht, wurde dann aber klar, da man alle Teile auch einzeln beziehen kann.
Autor: Matthias D.
Datum: 17.05.2019
Inhalt:
Im Pro-FT Set geliefert wurden:
- Ein Deckelhalter der wichtigste Teil des Sets. Dieser kann zum Abnehmen des Deckels vom Feuertopf genutzt werden, indem er den Deckel mit dem integrierten Federmechanismus sicher einspannt, um den Feuertopf darauf abzustellen oder um ihn umgedreht als Grillgestell zu nutzen
- Eine Kohleschale mit einem pfiffigen Federmechanismus um sich am Deckelhalter festzukrallen
- Ein Grillrost der genau wie der Deckel des Feuertopfs in den Deckelhalter eingespannt werden kann
Der Feuertopf FT4,5 von Petromax, der mit dazu geliefert wurde, kommt schon fertig eingebrannt. Also einmal mit etwas warmem Wasser ausspülen und schon kann man damit loslegen. Der Aufbau gestaltete sich dann denkbar einfach Füße des Deckelhalters ausklappen, Plastikfüße aufsetzen, Griffe der Kohleschale herausziehen und fertig.

Erstmal den Deckelhalter für sich getestet das Abnehmen eines Deckels vom Feuertopf gelingt damit super einfach, selbst ohne Handschuhe. Im Gegensatz zu anderen Deckelhebern, die einseitig unter den Henkel des Deckels eingehakt werden, bleibt der Deckel damit immer absolut gerade und stabil und Kohle oder Asche kann nicht in den offenen Topf reinrieseln. Dass man den Deckel so nun überall abstellen kann und kein Schmutz an die Unterseite gelangt oder der heiße Deckel gar einen Tisch verbrennt oder verschmutzt ist ein weiterer Vorteil.
Nun aber zur Nutzung als Grill bzw. Kocher
Geben sollte es heute an einem recht windigen Tag Dibbelabbes ein saarländisches Nationalgericht aus Kartoffeln, Speck, Lauch und Zwiebeln das sich perfekt eignet im Deckel des FT4,5 gebraten zu werden.
In der Beschreibung steht, dass die Kohleschale durch die seitlichen Öffnungen auch zum Anzünden der Kohlen verwendet werden kann, da dadurch ein Kamineffekt entstehen soll. Also fülle ich sie mit Holzkohle, gebe etwas Brenngel darauf und zünde sie an. Um die komplette Hitze ausnutzen klemme ich die Kohleschale direkt unter den Deckel. Doch auch nach einer viertel Stunde will die Kohle nicht so richtig Fahrt aufnehmen.


Ich wechsele mit dem Aufbau an einen windstilleren Platz hier gehts etwas besser. Um die maximale Hitze zu haben, klemme ich die Kohleschale ganz nah unter den Deckel. Dazu muss ich nun feuerfeste Handschuhe anziehen, damit ich mich beim Verstellen der Kohleschale nicht verbrenne. Wirklich scharf anbraten lässt sich der Dibbelabbes in der Position aber auch nicht. So dauert es recht lange bis der Dibbelabbes schließlich gar ist und mit deutlich weniger Röstaromen wie gewohnt.
Am nächsten Tag gleicher Aufbau diesmal aber mit dem Grillrost und ein paar Würsten hier erhoffe ich mir eine bessere Hitzeleistung. Leider funktioniert das aber auch nicht so wirklich. Mit normaler Holzkohle ist die Hitze zu schwach und der Aufbau sehr windanfällig.


Also besorgte ich mir für den nächsten Test Grillbriketts, die ich in einem normalen Anzündkamin ordentlich durchglühen lasse. Gleichmäßig in der Kohleschale verteilt und diese dann so nah es geht unter den Topfdeckel. Nach kurzer Zeit ist der Topfdeckel heiß und ich kann die Frikadellen anbraten. Die Hitze reicht für eine schöne Bräune, braucht jedoch ihre Zeit. Ein Steak wäre dann schon lange durch gewesen.


Die Hauptfunktion als Deckelheber ist fantastisch, da hiermit gleich mehrere Probleme auf einmal gelöst werden. Als Grill bzw. Kochstelle eignet sich das Set meiner Meinung nach nur bedingt, wenn es an der Örtlichkeit recht windstill ist. Gut vorstellen kann ich mir z.B im Deckel noch ein Grillgemüse zu machen oder Schupfnudeln, während das Schichtfleisch im Feuertopf schon fertig gegart ist. Praktisch auch, dass sich das gesamte Set in größeren Feuertöpfen verstauen lässt. Für Camping-Trips auf die man nur begrenzt Grill-Equipment mitnehmen kann ebenfalls perfekt geeignet.