Ich wurde ausgewählt, für ofenseite.com den Infrarotgrill Willy von der Firma Asteus zu testen. Ein Steakgrill, der mit Infratottechnologie und 800° Celsius das Steakerlebnis revolutionieren soll. 

Autor: Christian P.

Datum: 10.11.2017

Inhalt:

Am Markt gibt es bereits ähnliche Geräte, jedoch werden diese mit Gas betrieben und können daher nur im Freien verwendet werden. Der Asteus Willy verspricht hingegen: Steakgenuss auch im Haus, einfach mit einer normalen 230 Volt Stromversorgung. Dies gilt es nun unter Beweis zu stellen.
Lieferumfang
  • der Asteus Willy Elektro Grill
  • ein Edelstahlrost, welcher sich in verschiedenen Höhen in den Willy schieben lässt
  • eine Edelstahlabtropfschale, welche ebenfalls in verschiedenen Höhen verwendbar ist
  • ein Wärmeschutzhandschuh mit Asteus-Stickerei, sehr nützlich bei den hohen Temperaturen
  • ein Hebel zum entnehmen und justieren des Rosts / der Abtropfschale auch im heißen Zustand
  • eine Anleitung mit diversen Rezepten
Der Asteus Willy Grill

Gefertigt aus Edelstahl und teilweise in der gelieferten Farbe grün pulverbeschichtet. Durchaus wertig, fast schon "unzerstörbar" anmutend. Alles sitzt bombenfest. Das Kabel ist sehr dick isoliert und circa 1,5 m lang. Die Infrarotröhren sind hinter einem Edelstahlgitter geschützt.

Der Edelstahlrost

Massiv aus Edelstahl, circa 4 mm dick. Hier wird sich auch bei starker Hitze nichts verformen.

Die Edelstahlabtropfschale

Ebenso in Gastroqualität aus Edelstahl.

Der Wärmeschutzhandschuh

Besteht aus Stoff, welcher sehr dick und wertig wirkt. Angst, diesen beim Gebrauch zu verbrennen, bestand nie.

Der Hebel

Einfach zu bedienen und aufgrund der Konstruktion auch nur in richtiger Position zu bedienen, so kann nie etwas runterfallen.

Die Anleitung

Der bis jetzt erste Schwachpunkt: Leider nur A4 Blätter, anscheinend günstig in Schwarz / Weiß kopiert und zusammen getackert. Das geht durchaus besser. Inhaltlich, sowohl Anleitung als auch Rezepte, sind jedoch sehr gut und leicht zu verstehen. Die Rezepte zeigen auch, dass man mit dem Asteus Willy mehr kann, als nur Steaks zu grillen.

Los geht's - erste Inbetriebnahme
Viel ist nicht zu tun: Den Grill mit dem Stromnetz verbinden, Anschalten, 1 Minute warten und der Grill ist auf Betriebstemperatur. Das Grillgut, in dem Falle ein Steak, wird auf den Rost gelegt und mit dem Hebel in gewünschter Höhe je nach gewünschtem Gargrad eingeschoben. Man wartet 3-4 Minuten und wendet. Weitere 3-4 Minuten warten - Fertig.
Danach kann man die Abtropfschale gut verwenden, um das Steak darin für 5-10 Minuten ruhen zu lassen.Ebenso einfach lassen sich Gemüse grillen, Speisen überbacken etc. Man bekommt schnell ein Gefühl dafür, welche Höhe man wählen sollte, um das Grillgut lange genug grillen zu können, ohne dass es verbrennt.
Von meiner Seite her dafür ein Sehr gut.
Hinweise und Probleme
Nun habe ich es aber auch einmal mit dem Steak vom Discounter probiert: T-Bone Steak, 380g, 1-1,5 cm dick. Dies ist nun sicher kein Gourmet-Fleisch, nur wird es zumindest so im Discounter beworben und ist immer verfügbar. Der Fleischer des Vertrauens ist nun nicht immer erreichbar, das Discounter Steak ist also die Alternative bei Heißhunger. Hier ist ein Kompromiss zu machen: Das Steak ist schlicht zu dünn. Möchte ich mein Steak medium bis rare, wird sich keine schöne Kruste bilden und ein Karamellisieren stellt sich auch nicht ein. Das Steak ist einfach viel zu dünn.

Der Kenner wird das wissen und auch in der Pfanne ähnliche Probleme haben, wahrscheinlich würde er es gar nicht erst kaufen. Aber es war den Test wert.
Möchte ich das Steak jedoch medium done bis well done, habe ich auch hier eine wunderschöne Kruste.

Faustregel: Ab 2,5 cm Dicke des Steaks ist rare machbar und trotzdem eine schöne Kruste grillbar. Geht also zum Fleischer und fallt nicht auf die Discounterversprechen ein.
Eine weitere Anmerkung, die nicht spezifisch für den Asteus Willy ist: Holt euer Steak eine Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank. Es sollte Raumtemperatur haben, egal ob ich es im Willy grille oder in der Pfanne.
Meine letzte Anmerkung: die oberste Einhängeschiene ist etwas zu hoch, wenn ich mein Steak ab 3 cm Dicke bleu haben möchte, das wollen aber denke ich die wenigsten.
Fazit
Versprechen erfüllt, ich kann im Haus Steak grillen, diese medium rare servieren und habe eine schöne Kruste und es ist karamellisiert. Ich brauche keine Gasflaschen oder keine spezielle Ablufteinrichtung. Die Bedienung ist einfach, es gibt und braucht eben nur einen Schalter.

Der Grill wird warm, aber nicht heiß, ich kann Ihn also auch auf jeden Tisch stellen. Dazu sieht er noch schön aus und wirkt sehr wertig. Durchaus auch im professionellen Betrieb zu gebrauchen.

Zum Schluss möchte ich mich bei ofenseite.com für den Asteus Willy bedanken und freue mich auf weitere tolle Steaks.