Der Petromax Atago ist eine Kombination aus Campinggrill und Feuerschale aus rostfreiem Edelstahl, welcher durch seine einfache Bedienung und seine flexiblen Einsatzmöglichkeiten überzeugt.

Autor: Jan W.

Datum: 16.07.2019

Inhalt:

Lieferung & Lieferumfang

Der Campinggrill Atago von Petromax wurde sicher in einem mit weichem Schaumstoff ausgelegtem Karton geliefert. Der Atago sitzt formschlüssig in dem Schaumstoff sodass er während des Transportes nicht beschädigt oder verkratzt wird. Der Atago an sich wiegt gute sechs Kilo und hat einen Durchmesser von 42 cm.

Im Lieferumfang ist der Atago, das Grillrost, das Kohlerost sowie eine Bedienungsanleitung enthalten. Die beinhaltete Bedienungsanleitung ist kurz und leicht verständlich und in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar. Zur Veranschaulichung sind Abbildungen für den Auf- und Abbau des Atagos sowie weitere Nutzungsbeispiele abgebildet.

Aufbau & Grillen

Der Atago ist kinderleicht aufzubauen. Man legt den Atago auf einen von brennbaren Materialien befreiten Untergrund wie einen Tisch oder den Boden. Dann greift man den Henkel in die Hand und hebt den Atago an. Dabei entfalten sich die drei Standbeine und man kann den Atago abstellen. Danach setzt man das Kohlerost ein und befüllt den Atago mit Brennmaterial.

Als Brennmaterial können Holzkohle, Briketts sowie normales Feuerholz dienen. Ich habe mich beim Test für Briketts entschieden. Es wird darauf hingewiesen das nur Feststoffgrillanzünder genutzt werden sollten, da der Atago durch seinen Kamineffekt den Feststoffgrillanzünder optimal nutzt. Der Hebel für die Luftzufuhr befindet sich an der Seite, wodurch man leicht die Luftzufuhr stufenlos regulieren kann. Durch den Luftzufuhrhebel lassen sich die Briketts optimal und sparsam nutzen.

Sobald die Briketts durchgeglüht sind kann man anfangen zu Grillen. Man legt den Grillrost auf den Atago und legt das Fleisch, Gemüse oder den Fisch auf den Rost. Die gewünschte Temperatur regelt man je nach dicke des Fleisches oder Fisches dann mit dem Luftzufuhrhebel.

Ich habe mir ein dickes Steak gegrillt und habe dank der regelbaren Luftzufuhr meine Garstufe optimal getroffen. Dazu gab es eine Kartoffel mit Whiskey und Butter. Diese habe ich in Alufolie gewickelt und in die Glut gelegt. Außerdem habe ich mir einen Burger Pattie gegrillt. Das Pattie in ein Laugenbrötchen und etwas Kraut dazu.

Nebenbei habe ich mit meinem Outdoortopf Wasser für einen Kaffee gekocht. Das fertig Gegrillte kann problemlos unter den Atago geschoben werden. Die Hitze reicht aus um das Gegrillte warm zu halten.

Feuerschale

Um den Atago als Feuerschale zu nutzen geht man gleich vor wie beim Grillen nur das man den Grillrost nicht benutzt. Man kann den Atago als Feuerschale sowohl zusammen geklappt als auch ausgeklappt benutzen. Man legt den Kohlerost in den Atago und baut sich sein kleines Lagerfeuer auf. Wobei auch hierbei möglichst nur Feststoffgrillanzünder benutzt werden sollte.

Auch bei der Feuerschale ist darauf zu achten das der Untergrund von brennbaren Material befreit ist. Nach dem benutzen lässt man den Atago und die Asche abkühlen. Die Asche entsorgt man ordnungsgemäß indem man den Atago umfasst und ihn um 180 Grad dreht und die Asche dann auskippt.

Das Reinigen

Danach kann man den Atago reinigen. Ich habe den Atago mit einem feuchten Tuch und teilweise mit etwas Spülmittel gut sauber bekommen. Die Reste von der Asche lassen sich leicht entfernen. Dabei sollte jedoch beachtet werden das keine aggressiven Reinigungsmittel verwendet werden. Die Roste lassen sich leicht mit einer handelsüblichen Messingbürste reinigen. Ich habe einen Topfschwamm mit etwas Spülmittel benutzt. Danach wird der Atago eingeklappt und an einem sicheren und trockenen Ort aufbewahrt.

Fazit

Der Campingrill Atago von Petromax zeugt von hoher Qualität durch die Verarbeitung, das Material und die Funktionalität. Es macht sehr Spaß mit dem Atago zu kochen und ihn als Feuerschale zu benutzen. Der Atago ist mit seinen gut sechs Kilo kein Leichtgewicht den man zum Wandern in den Rucksack verstauen kann. Aber wer mit dem Camper oder dem Wohnmobil unterwegs ist, wird den Atago sehr zu schätzen wissen. Natürlich ist der Atago auch bestens für den Balkon und den Garten geeignet. Die vielen Möglichkeiten zu kochen sowie die Benutzung als Feuerschale lassen kaum Wünsche offen. Die leichte Handhabung und das langlebige Material versprechen eine lange Nutzungsdauer.