- Service
- FAQ
- Blog
- Beliebt
- Marken
- Archiv
- Produkttester
- Jobs & Karriere
- Montageservice
- Förderprogramme
- Schornsteinberechnung
- Downloadverzeichnis
- Informationen
- AGB
- Kontakt
- Über uns
- Zahlung
- Versand
- Impressum
- Datenschutz
- Batterieentsorgung
- Widerruf & Retoure
Produkttest: Kanuk Outdoor Keramikgrill Small
Grillen ist meine große Leidenschaft. Aber ein Keramik Grill fehlte noch in meiner Sammlung. Über das Internet bin ich auf www.ofenseite.com aufmerksam geworden, die eine/n Produkttester/in für den Kanuk Keramikgrill gesucht haben. Ich habe mich beworben und bin tatsächlich ausgewählt worden.
Autor: Sandra C.
Datum: 24.08.2018
Inhalt:
Die Lieferung erfolgte reibungslos. Die 30 kg wurden ohne Probleme geliefert. Die Spedition hat telefonisch einen Liefertermin abgestimmt und kam sehr pünktlich. Zudem haben Sie mir den Grill in den Flur gestellt. TOP.
Der Grill war sehr stabil verpackt. Der quadratische Karton, der von Innen mit Styropor stabilisiert wurde, bestand aus dicker Pappe.
Hier eine Übersicht des Lieferumfangs:
- Keramikgrill Small
- Deckel mit Bambusgriffen und Thermometer
- Lüftungskappe aus Gusseisen
- Kohlerost aus Gusseisen
- Edelstahlgrillrost
- Untergestell aus pulverbeschichtetem Stahl


Nach dem Öffnen des Kartons habe ich den Styropordeckel abgenommen und die Kleinteile, die in separaten Tütchen waren, herausgenommen und zur Seite gelegt. Alles war sehr übersichtlich verpackt.
Ich habe den Grill selber erst einmal im Karton gelassen, um erst den Ständer aufzubauen. Der Aufbau war kinderleicht und dauerte nur ca. 5-8 Minuten. Schraubendreher und auch Mutterndreher waren im Lieferumfang bei den Kleinteilen mit dabei.
Also einfach nach der Anleitung aufbauen, welche sehr gut mit Bildern beschreibt, wie es funktioniert. Das hat prima geklappt.



Den Grill haben wir dann zu zweit aus dem Karton genommen, denn das Gewicht des Grills und die stramme Verpackung erfordern zwei Personen. Außer man schneidet den Karton ganz auseinander. Aber das halte ich nicht für ratsam. Der Grill konnte somit schon einmal in den Ständer gestellt werden.
Nun mussten die zwei Tragegriffe angebracht werden. Das war mit jeweils zwei stabilen Schrauben auch gar kein Thema. Zum Schluss habe ich die Kanuk Kappe mit dem Lüftungsring angebracht. Das System hier gefällt mir gut. Die Schraube geht durch die Keramik und wird dann von Innen befestigt. Somit sitzt die Kappe bombenfest auf dem Grill. Den Kohlerost legt man ja einfach nur rein und den Grillrost dann oben drauf.
Und da stand er nun in seiner vollen Pracht. Ich muss sagen, der Grill ist ein echtes Schmuckstück. Die schwarze, glänzende Keramik sticht sofort ins Auge. Da der Kanuk Small einen niedrigen Ständer hat, habe ich ihn draußen auf meine Öltonne, die ich als Stehtisch umgebaut habe, gestellt. Aber nur um Ihn auszuprobieren.
Mich stört es nicht, dass ich mich zum Grill etwas bücken muss. Die Grillzangen sind ja auch noch etwas länger ? Aber eigentlich hat ja Jeder einen Tisch oder Sonstiges, wo man den Kanuk drauf stellen kann, um eine Komforthöhe zu haben.


Auch hier ist es beim Einbrennen ratsam, es nicht zu heiß zu machen. Ich habe also zwei Anzündwürfel genommen und zwei Handvoll Kohlen drauf gepackt. Danach habe ich die untere Luftzufuhr geöffnet und die Würfel mit einem Stabfeuerzeug angezündet.
Sobald die Kohle genug Glut entwickelt hat, habe ich den Deckel und auch die Luftzufuhr komplett geschlossen.
Dann einfach Ausbrennen lassen. Bei mir dauerte das ca. zwei Stunden.
Dann konnte es endlich losgehen. Grillen!!!! Also habe ich neue Kohlen angezündet und gewartet bis sich richtig schöne Glut entwickelt hat. Dazu habe ich beide Luftzufuhren ganz geöffnet.
Um das ganze in Ruhe ausprobieren zu können, habe ich erstmal nur eine Reihe Spareribs gekauft.
Nachdem also die Glut genug entfacht ist, habe ich die Luftzufuhr so gut wie ganz geschlossen und etwas Räucherholz auf die Kohlen gelegt. Damit wollte ich die Spareribs langsam garen und zusätzlich etwas räuchern.
Ich war auch sehr überrascht wie gut das funktioniert hat. Nach ca. einer Stunde habe ich die Löcher wieder weiter aufgedreht und die Ribs von beiden Seiten noch einmal heiß gegrillt.
Zum Schluss wurden sie mit etwas BBQ Sauce eingepinselt und schmeckten einfach hervorragend! Ich war auch sehr überrascht wie viel Platz der Grill auf dem Rost hat. Die Reihe passte im Ganzen drauf und ich hätte locker noch zwei weitere Reihen Ribs dazu legen können.

Den Kanuk zu reinigen ist überhaupt kein Problem. Durch die wenige Kohle die man benötigt, bleibt natürlich sehr wenig Asche übrig, die man am Boden durch die Öffnung rausschieben kann. Schon ist fast alles wieder wie vorher. Der Grillrost ist wie üblich zu reinigen. Entweder über der Kohle noch einmal richtig heiß werden lassen und dann mit einer Grillbürste die große Verschmutzung entfernen oder direkt nach dem Grillen. Wie man möchte.
Der Kanuk bleibt bei mir im Garten stehen. Das Wetter macht ihm gar nichts. Zum Schutz vor Regen habe ich eine Abdeckhaube. Der Grill ist ja sehr stabil und bleibt somit schön an seinem Platz.


Es war mir eine Freude den Kanuk testen zu dürfen. Ich bin mehrfach überrascht worden und immer noch hin und weg von seiner Optik. Ein echter Hingucker. Das Grillen darauf macht einfach nur Spaß. Der Grill hätte mit der wenigen Kohle die ich benutzt habe, locker noch 5 Stunden weiter niedriggaren können. Hier würde ich aber das Zubehör (Deflektorstein) empfehlen. Damit geht es dann super einfach und man kann sogar Brote backen usw.!
Es ist Wahnsinn, wie lange die Wärme gespeichert wird. Der Aufbau ist sehr einfach und man kann ihn dank der zwei Tragegriffe gut transportieren. Etwas einfacher ist es zu zweit, denn er hat ja schon Gewicht. Er ist sehr stabil und robust. Das gefällt mir sehr gut.
Da die Wärme lange gespeichert und ans Fleisch weitergegeben wird, entsteht ein ganz anderes Aroma. Die Ribs sind super zart geworden. Toll!
Von mir eine ganz klare Kaufempfehlung. Die Qualität und die ganze Verarbeitung rechtfertigen auch den Preis. Top Qualität zu einem guten Preis.