2020 03 März Petromax Raketenofen rf33
- Informationen
- AGB
- Kontakt
- Über uns
- Impressum
- Datenschutz
- Batterieentsorgung
- Archiv
- Jobs
Produkttest Petromax Raketenofen rf33

Da ich schon länger ein Auge auf den rf33 geworfen habe, meine ich diesen schon ganz gut zu kennen. Diverse Testberichte und Videos habe ich bereits angesehen. Nun kann ich endlich selbst testen, ob er wirklich so gut ist, wie ich es mir vorstelle. Vielen Dank geht noch an ofenseite.com für die Bereitstellung des rf33.
Autor: Sebastian S.
Datum: 15.04.2020
Inhalt:
Ich möchte euch gerne den rf33 von Petromax vorstellen. Der rf33 ist ein sogenannter Raketenofen aber nicht nur irgendeiner. Die Vorteile werde ich später kurz auflisten. Raketenöfen gibt vor allen in den Entwicklungsländern dort jedoch meist in Form von Selbstbauten aus gebrannten Ton. Durch einen Raketenofen wird, im Vergleich zu einem Lagerfeuer, deutlich weniger Brennmaterial benötigt und die gesundheitsgefährdenden Abgase werden minimiert. Aber wozu benötigen wir in Deutschland so einen Ofen? Für mich lautet die Antwort: um vorgesorgt zu haben. Mit einem Raketenofen bin ich unabhängig von Strom und kann mit den einfachsten Mitteln mir ein schnelles, warmes Essen zubereiten. Seit der Energiewende mehren sich die Zahl der kurzfristigen Stromausfälle in Deutschland. Wenn es irgendwann keine Kern- oder Kohlekraftwerke gibt und der Großteil durch alternative Energien wie Windkraftanlagen erzeugt wird, wird es mehr Stromschwankungen und demzufolge mehr Ausfälle geben. In so einem Fall möchte ich dann vorgesorgt haben. Aber auch fürs urbane Camping ist so ein Kocher eine echt tolle Sache.
- der Raketenofen an sich
- zwei Tragegriffe aus Holz, die mit je 3 Schrauben an der Außenwand des rf33 befestigt werden
- eine Ablage für das Brennmaterial (im Normalfall natürlich Holz), welche vorne an der Klappenöffnung eingehängt wird
- einen herausnehmbaren Aschekasten
- Bedienungsanleitung
- Höhe: 33 cm
- Außendurchmesser: 23,5 cm
- Innendurchmesser des Kamins: 9,4 cm
- Maße der Öffnung des Brennkammer: 7 x 12 cm
- Gewicht: ca. 6,5 kg
- Material: Edelstahl, Oberteil Gusseisen, Unterteil Kunststoff

