Produkttest März 2019
- Informationen
- AGB
- Kontakt
- Über uns
- Impressum
- Datenschutz
- Batterieentsorgung
- Archiv
- Jobs
Im Test: Plancha / Griddle Plate von Outdoorchef
Wer auf dem Grill mehr Abwechslung möchte und beim Outdoorcooking eine flexibel einsetzbare Grillfläche braucht, wird mit dieser Plancha Spaß haben.
Autor: Martin S.
Datum: 01.05.2019
Inhalt:
Die Lieferung war unkompliziert und ging schnell. Aufgrund der kompakten Packmaße kam ein handliches Paket. Schon hierbei überraschte mich das erstaunlich hohe Gewicht des Pakets (3870 g), was bereits die Qualität der Plancha erahnen ließ. Im Lieferumfang enthalten waren die Plancha, ein praktischer Wender und eine Bedienungsanleitung. Letztere ist mehrsprachig und beinhaltet neben Pflegehinweisen auch drei Rezepte. Alles war sicher verpackt. Der Karton erstrahlte in farbig bedruckter Hochglanzoptik. Die Abmessungen der Verpackung waren 42 cm Breite, 36,5 cm Tiefe und 10 cm Höhe.
Die Plancha bzw. Griddle Plate besteht aus massivem Edelstahl. In die senkrechte Wand ist der Schriftzug OUTDOORCHEF eingeprägt. Außerdem sind hier Luftlöcher eingebracht. Auf der Unterseite befinden sich eine kreuzförmige Verstrebung sowie Auflageflächen für den Gaskugelgrill Ascona von OUTDOORCHEF. Letztere ragen aber nicht heraus, sodass die Plancha auch problemlos auf jede andere plane Oberfläche bzw. Grillrost gestellt werden kann. An der Vorderseite der Plancha befindet sich eine großzügige Fettrinne, in der sich Fett und andere Flüssigkeiten sammeln können. Die Abmessungen der Grillplatte lauten 41 cm Breite, 35 cm Tiefe und 8,2 cm Höhe. Dabei hat die Grillfläche aufgrund der Fettwanne nur eine effektive Tiefe von maximal 30,3 cm. Die Höhe der Seitenwand oberhalb der Grillfläche beträgt ca. 5 cm. Das Material ist knapp 2 mm stark. Damit kommt die Plancha auf ein Gesamtgewicht von ca. 3700 g.
Der Wender besteht aus poliertem Edelstahl und einem in typischem Hellgrün gehaltenen Kunststoffgriff. Am Griff befindet sich ein eingeprägter OUTDOORCHEF-Schriftzug sowie ein Loch zum Aufhängen. Die Gesamtlänge des Wenders beträgt ca. 34 cm. Der Griff misst 15 cm Länge, während die Arbeitsfläche des Wenders 11 x 15,3 cm groß ist.
Plancha und Wender sind spülmaschinenfest. Laut Verpackung wurde beides in China hergestellt.


In der Bedienungsanleitung wird empfohlen, die Plancha mit Wasser zu reinigen und leicht zu fetten, den Easy Flip Trichter des Asconas in die Position für direkte Hitze (Vulkanstellung) zu bringen und die Platte für mindestens fünf Minuten vorzuheizen. Ich habe die Plancha hingegen in einem Kamado-Holzkohlegrill und einem Elektrogrill verwendet. Das Vorheizen geht aber auch hierbei problemlos. Währenddessen habe ich die Plancha mit einem fettigen Küchentuch vorbereitet. Danach war sie sofort einsatzbereit. Ein weiteres Ein- oder Ausbrennen war nicht notwendig. Die Streben auf der Unterseite erfüllten ihren Zweck - auch unter voller Hitze verzog sich nichts.


Generell passt die Plancha auf 480er und 570er Grills von OUTDOORCHEF, aber auch auf runde Modelle anderer Hersteller mit ähnlichen Abmessungen. Außerdem ist sie sowohl für Gas- und Kohle-, als auch Elektrogrills vorgesehen. Ich habe sie in einem Kamado und einem Elektrogrill getestet. Unabhängig vom Grill ist es sehr wichtig, die Plancha möglichst genau waagerecht auszurichten, damit z.B. Öl, flüssiges Ei oder andere Flüssigkeiten nicht unkontrolliert verlaufen. Hierfür habe ich eine normale Wasserwaage verwendet. Nach dem Vorheizen konnte es also losgehen. Ich startete mit einem Frühstück von der Plancha: Es gab Spiegeleier, Bacon und kleine Würstchen. Und schon hier zeigte sich die große Stärke der Plancha. Sie bietet großzügig Platz für die gleichzeitige Zubereitung verschiedener Lebensmittel. Durch exakte Ausrichtung der Platte und ausreichendes Vorheizen zerliefen auch die Spiegeleier nicht. Auf der glatten Edelstahloberfläche klebte nichts fest. Fett- und Lebensmittelreste ließen sich problemlos mit dem Wender in die Fettrinne schieben, sodass sich die Plancha auch im laufenden Betrieb aufräumen ließ. Als weitere Gerichte bereitete ich Kartoffel-Zucchini-Rösti mit gebeiztem Lachs sowie Rinderburger auf der Plancha zu. Auch hier konnte die Grillplatte voll überzeugen. Vor allem, dass kein Fett in den Grill tropft, ist ein großer Vorteil beim Grillen bzw. Braten von Burgerpatties.


Der Wender lag übrigens gut in der Hand. Mit ihm ließen sich nicht nur Patties, Puffer und Gemüse einfach wenden, auch Lebensmittelreste konnte man hiermit in die Fettrinne schieben.
Bei der Zubereitung von fettigen Speisen zeigte sich aber auch ein kleiner Nachteil der Konstruktion. Da die Fettrinne vorne angebracht ist, muss man immer über sie hinüber fassen, um an das Grillgut zu kommen. Vor allem wenn Lebensmittelreste oder wässrige Flüssigkeiten in die bereits mit heißem Fett gefüllte Rinne gelangen, kommt es gehäuft zum Spritzen von heißem Fett. Hier ist Vorsicht geboten.


Edelstahl ist ja generell sehr pflegeleicht. Zur Reinigung wird in der Bedienungsanleitung die Verwendung des OUTDOORCHEF Plancha Reinigungssets in Kombination mit Wasser und/oder ggf. dem OUTDOORCHEF Barbecue Cleaner empfohlen. Dieses Set hatte ich nicht zu Hand. Allerdings war die Reinigung nach dem Abkühlen der Platte auch mit warmem Wasser und Spülmittel problemlos möglich. Hierbei muss man selbst entscheiden, ob man die sich automatisch bildende Patina tolerieren oder nach jedem Gebrauch wieder eine blanke Edelstahloberfläche haben möchte. Ggf. kann man einen Topfschwamm einsetzen. Für die Aufbewahrung eignet sich der handliche Originalkarton, der aufgrund seiner glänzenden Oberfläche auch quasi abwischbar ist.
Diese stabile Plancha von OUTDOORCHEF ist sehr gut verarbeitet und von hoher Qualität. Sie eignet sich sehr gut für Burger, Gemüse und Rösti, aber auch für Frühstücksgerichte und Crêpes. Wer auf dem Grill mehr Abwechslung möchte und beim Outdoorcooking eine flexibel einsetzbare Grillfläche braucht, wird mit dieser Plancha Spaß haben.