Im Rahmen einer Produkttest Verlosung der ofenseite.com wurde mir das Höfats Anzündkamin Set „BBQ STARTER“ kostenlos für Testzwecke zur Verfügung gestellt.
Autor: Michael G.
Datum: 13.04.2018
Inhalt:
Beim Grillen gibt es ja zwei große Lager. Manche Grillfreunde bevorzugen das Grillen mit einem Gasgrill und manche lieben das rauchige Erlebnis beim Grillen mit Holzkohle. Ich persönlich grille mit beiden Varianten sehr gerne, allerdings ist der Geschmack beim Grillen mit Holzkohle eben einfach nochmal besser
Wenn es um das Thema anzünden der Holzkohle bzw. korrekterweise der Grillbriketts geht, dann sollte man sich auf alle Fälle einen Anzündkamin besorgen. Damit werden die Briketts einfach viel besser und schneller ordentlich zum Glühen gebracht. Bisher habe ich immer ein billiges Teil vom Discounter verwendet, der aber regelmäßig komplett vergammelt und durchgerostet ist. Bei meinem letzten Anzündkamin hat sogar der Holzgriff gebrannt.....
Man sollte also besser einmal etwas mehr investieren und hat dann auf lange Sicht mehr Freude am Grillen. Dasselbe gilt bei den Grillbriketts.
Deshalb freue ich mich das Starter Set mit dem Höfats Anzündkamin und den Grillbriketts hier näher unter die Lupe zu nehmen.
Die ofenseite.com hat das SET gut in einen großen Karton verpackt als Paketsendung losgeschickt. Ich habe per e-Mail einen Link zur Sendungsverfolgung erhalten und nach kurzer Zeit kam das Paket wohlbehalten und unbeschadet bei mir an. Das Gewicht des Pakets hat mich aber zunächst doch ein wenig erstaunt.
Nachdem ich das Paket geöffnet hatte, hielt ich endlich den Karton des Höfats BBQ Starter Sets in den Händen. …......Wie schon erwähnt, wiegt das Set schon ziemlich viel, aber wenn man bedenkt, dass auch 2,5 kg Grillbriketts mit dabei sind und der Anzündkamin aus hochwertigem Edelstahl besteht, ist alles klar.
Zum Lieferumfang gehören:
- Höfats Edelstahl Anzündkamin
- Kohlegitter zum wahlweise einbringen in den Anzündkamin
- 2,5kg Grillbriketts von der Kohle-Manufaktur
- 4x Anzündpaste von der Kohle-Manufaktur
- Broschüre
Von der Verarbeitung her gibt es bei mir eine geteilte Meinung.
Positiv gefällt mir die sehr robuste Konstruktion sowie das verwendete Edelstahlblech. Auch der Griff macht einen sehr stabilen Eindruck. Der Anzündkamin sollte somit viele Jahre guten Dienste verrichten.
Mir sind aber leider auch (erst nach dem ersten Test) einige Punkte aufgefallen die evtl. nur bei meinem Modell etwas unschön sind. Und zwar ist die ovale Form sehr ungleichmäßig. (evtl. hat sich der Anzündkamin auch nach dem ersten Gebrauch verzogen) Dann steht das obere Hitzeschutzblech auf der linken Seite nach oben etwas weg als ob es gestaucht wurde. Rechts schließt es aber genau eben mit dem oberen Rand ab. Außerdem hat mein Kamin rechts oben bereits eine Delle die auch schon beim Auspacken zu sehen war. Das sind bis hierhin aber alles nur kosmetische Dinge.
Was aber meiner Meinung nach gar nicht geht ist, dass das Kohlegitter ja normal an 3 Punkten eingeklemmt wird und dann dort fest verankert sein soll. Bei mir kam es aber vor, dass sich das Gitter auf einer Seite gelöst hat, da die Halterungsnasen einfach zu kurz sind. Eventuell hat das was mit der ungleichmäßigen Oval-Form zu tun. Stellt man sich vor, dass man hier mit glühenden Kohlen hantiert, kann das sehr gefährlich werden, wenn das Gitter beim Anheben rausrutscht.
+++Update+++
Ich habe nach dem Test eine Mail mit Bildern an Höfats gesendet. Dort wurde sofort geantwortet und erklärt, dass es bei meinem Anzündkamin wohl um einen Transportschaden handelt und er sich dann wohl beim Erhitzen weiter verformt hat.
Mir wurde dann umgehend Ersatz gesendet. Der neue Anzündkamin ist absolut super verarbeitet und das Gitter passt hier einwandfrei rein und bleibt dort auch dauerhaft drin.
Der Anzündkamin kann in 2 Varianten verwendet werden. 1x mit dem Kohlegitter und 1x ohne Kohlegitter. Ich verwende an meinem Weber Kugelgrill die Version mit Kohlegitter. Diese muss also vor dem ersten Verwenden angebracht werden.
Der Kohlegitter-Einbau sowie die beiden Anzündvarianten werden auf der kleinen Anleitung beschrieben, die am Anzündkamin angebracht ist.
Einfach die 3 Gummischutzstopfen abziehen, dann das Gitter mit der Wölbung nach oben zeigend in den Anzündkamin an die 3 dafür vorgesehenen Punkte einklemmen....fertig.
Die andere Variante ist die Verwendung OHNE Kohlegitter. Dabei legt man die Anzündpaste ganz unten in den Grill darauf dann das Kohlegitter vom Grill und dann darauf der Anzündkamin. Bei dieser Variante zieht man nachdem die Kohlen durchgeglüht. sind den Kamin dann nach oben weg.


Das erste Angrillen im Jahr stand auf dem Programm. Ich habe also den Weber-Kugelgrill aus seinem Winterschlaf geholt um gleich den Höfats Anzündkamin zu testen.
Die Kohlen und die Anzündpaste der Kohle-Manufaktur sollte auch zeigen was sie können.
Ich habe mich wie schon weiter oben erwähnt für die Anzündvariante mit dem Kohlegitter entschieden, da ich dies für mich als praktischer ansehe.
Die Anzündpaste habe ich in meinem Kugelgrill platziert und angezündet. Darauf wurde dann der Anzündkamin von Höfats gestellt und etwa 1,5kg Grillbriketts reingegeben. Das Knistern der brennenden Grillpaste signalisierte mir, dass genügend Power da ist. Nach ca. 35 Minuten waren die Grillbriketts genügend durchgeglüht und es hat sich eine weiße Schicht darauf gebildet. Der Griff vom Anzündkamin war aber noch überhaupt nicht heiß und so war es kein Problem ihn anzufassen und anzuheben. Die Schale mit der Grillpaste war komplett aufgebraucht und konnte mit einer Grillzange entfernt werden. Das obere Schutzblech des Anzündkamins schützt beim Ausschütten vor Funkenflug.
Die Grillbriketts der Kohle-Manufaktur sind wirklich empfehlenswert. Sie geben konstant eine sehr hohe Hitze ab und waren auch nach über 3 Stunden noch nicht aufgebraucht.
Kein Vergleich zu günstigen Discounter Briketts, die deutlich schneller die Hitze verlieren.
Das Grillergebnis war entsprechend super und das Angrillen war ein voller Erfolg.


Hier gibt es eigentlich nicht viel zu erwähnen.
Da der Anzündkamin aus Edelstahlblech gefertigt, reicht es vollkommen aus, wenn man Ihn mit etwas Wasser und einer Bürste säubert und dann trocknet.
Das Höfats BBQ-Starter Set ist zwar nicht gerade eine günstige Anschaffung, aber wer auf Langlebigkeit setzt, der sollte sich überlegen einen hochwertigen Anzündkamin zuzulegen. Ob es jetzt genau dieser hier sein soll, oder ein anderes Modell muss jeder selber wissen. Der Anzündkamin ist jedenfalls eine wunderbare Möglichkeit seinen Holzkohlegrill zu befeuern. Und die Qualität vom Ersatz, der mir zugesendet wurde hat dann letztendlich auch gepasst.
Ich möchte mich hiermit nochmals recht herzlich bei der ofenseite.com für das Bereitstellen bedanken. Dies hatte jedoch ausdrücklich keinerlei Einfluss auf meinen Testbericht.