Produkttest Februar 2019
Eine kurze Gratulationsmail von ofenseite.com, ein Adressabgleich und die Wahl der Trägervariante (Nackenschlaufen oder X-Träger) und zack, zwei Tage später war die Schürze bei mir...
Autor: Maik G.
Datum: 17.03.2019
Inhalt:
Alles unkompliziert und schnell, mit nettem, persönlichen Anschreiben, pünktlich zu dem angekündigten super Wochenendwetter. Vielen Dank Euch, auch dafür, dass Ihr Eure Pakete nicht mit Kunstoffklebeband, sondern mit naturbelassenem Papier-Nassklebeband versendet. Das ist mir gleich positiv aufgefallen. Bitte macht das weiter so.


Die Schürze ist zusammengelegt, in einen hellbraunen, stärkeren Papierbogen eingeschlagen und in einem überraschend schmalen Karton verpackt. Die Umverpackung selbst enthält alle notwendigen Informationen in drei Sprachen. Lediglich die fett abgedruckten Buchstaben ab-b auf der Vorderseite, ergeben nicht auf Anhieb Sinn. Erst wenn man die Verpackung umdreht, wird deutlich, dass damit die Trägerform gemeint ist, aber dazu später mehr.
Der erste Eindruck ist durchweg positiv. In der Hand habe ich ein sehr hochwertiges Produkt, aus weichem Büffelleder auf der Oberseite. Die Rückseite ist in Wildlederoptik gefertigt. Schnell wird deutlich, dass es sich um ein Naturprodukt handelt. Das Leder ist nicht makellos, was das Produkt aber in keinster Weise abwertet. Kleine Kratzer und Insektenstiche sind absolut normal. Die zwei unterschiedlich großen Taschen, der Halteriemen, die Nackenschlaufe und das Taillenband heben sich kontrastreich von dem dunklen Braunton der Schürze ab, sind doppellagig und schön in Szene gesetzt. Beide Taschen sind an der Eintrittskante zur Verstärkung umgenäht. Das erzeugt ein sauberes Bild und man bleibt nirgends hängen. Die Nähte sind sehr sauber gearbeitet und stabil. Durch die parallelen Doppelnähte, erinnert die Optik an einen hochwertigen Sportwagen mit Lederausstattung, einfach schick. Die Petromaxprägung auf der kleinen Tasche sticht besonders hervor und rundet den positiven Gesamteindruck ab.
Die Büffellederschürze gibt es in zwei verschiedenen Träger-Varianten. Einmal mit der klassischen Nackenschlaufe und mit X-Trägern auf dem Rücken. Petromax unterscheidet dieses in der Bezeichnung mit ab-b und ab-x. Die Maße in cm sind 155x84x1 BxHxT bei einem Gewicht von 850 Gramm.
Wie bereits erwähnt, habe ich mich für die Variante mit der Nackenschlaufe (ab-b) entschieden. Diese besteht aus zwei Teilen, die jeweils mit zwei Nieten fest mit der Schürze verbunden sind. Über ausreichend vielen kleinen Löcher, lassen sich die Schlaufen mittels einer Schnalle auf die ideale Länge einstellen. Weitaus fummeliger verhält es sich mit der Schließe des Taillenbandes. Die besteht, baugleich zur Nackenschlaufe, ebenfalls aus zwei fest vernieteten Lederschlaufen. Die Schnalle ist für mich aber sehr weit hinten angebracht, was das Schließen deutlich erschwert. Angezogen sitzt die Schürze dann passgenau. Auch die Bein- und Bewegungsfreiheit ist gegeben und alle Proportionen sind optisch gut angeordnet. Würde die besagte Schnalle jetzt weiter vorne sitzen, was das Schließen in jedem Fall vereinfachen würde, sehe sie angezogen an der Stelle sicherlich irgendwie unstimmig aus. Ich vermute, Petromax hat an der Stelle ein Mittelmaß aus Funktionalität und Optik gewählt, ODER... ich bin in der Benutzung noch nicht routiniert genug. ;-)
Die beiden Taschen sind superpraktisch. Smartphone, Thermometer, Feuerzeug... alles findet schnell seinen Platz und ist stets griffbereit.

Wichtig für mich war neben der Optik vor allem der Temperaturschutz. Ich nutze einen Morsoe Forno oder stehe vor dem 100jähren Holzbackofen im Backhaus und agiere immer auf Bauch/Brusthöhe. Nicht nur einmal, musste ich wegen der hohen Temperaturen einen Schritt zurück machen. Beim Testen hatte der Forno noch keine 300 °C. Auf der Oberfläche der Schürze betrug die Temperatur nach ca. 2 min. davorstehen gut 70 °C. Erstaunlich war, dass es auf der Rückseite knapp 20 Grad kühler war. Genau aus diesem Grund, habe ich mich für die Schürze interessiert und wurde nicht enttäuscht.
Die Lasche für die Grillzange ist nur auf der rechten Seite. Ich selbst bin Linkshänder, drehe das Grillgut aber auch mit der rechten Hand. Vor der Nutzung habe ich, wegen meiner langen Grillzange, bedenken gehabt, ob ich die Zange gut in die Schlaufe eingeschoben bekomme. Die Praxis zeigte aber, dass diese Bedenken unbegründet waren. Wie befürchtet, blieb jedoch Marinade an der hellen Schlaufe hängen.
Beim Testen habe ich neben marinierte Fleischstücken auch ein Brot zubereitet. Das Mehl ließ sich problemlos von der Lederoberfläche mit einem feuchten Tuch entfernen. Und auch das Fett der Marinade ließ sich erstaunlich einfach mit einem Lappen und etwas Spülmittel entfernen. Ich bin davon aus ausgegangen, dass auf dem hellen Leder Fettrückstände zurück bleiben würden. Dies war erfreulicher Weise aber nicht der Fall. Selbst Fettspritzer auf der großen, hellen Tasche hinterließen keine Rückstände.



Bis zum jetzigen Zeitpunkt habe ich immer ohne Schürze gegrillt. Im Keller habe ich noch so eine Spaßschürze mit einem blöden Spruch, die ich irgendwann mal geschenkt bekommen habe, aber die kann man ja nicht in der Öffentlichkeit tragen. Jetzt habe ich eine stylische Lederschürze, die gut aussieht und mit ihren kleinen Details auch noch viele weitere Vorzüge hat. Ihr könnt davon ausgehen, dass die Schürze ab sofort regelmäßig zum Einsatz kommt.
Vielen Dank an ofenseite.com für die Möglichkeit, diese Schürze testen zu dürfen.
P.S.: Dank der hochwertigen Aufmachung ist es vor allem auch ein sehr geeignetes Geschenk.