Das Buch war gut verpackt, man könnte meinen sehr gut – die Hälfte des Kartons hätten ausgereicht, der Umwelt zu Liebe.
Folie ab und los ging das staunen: das Cover ist dezent und dennoch elegant und pompös. Der Titel streckt sich über das gesamte Cover des A4-großen Einbandes, der Hintergrund in einem Hologramm-artigen Grün gestaltet.
Schlägt man das Rezeptbuch auf und sieht die ersten Fotos erahnt man direkt, dass man es nicht mit einem gewöhnlichen Grillbuch zu tun hat. Alle Fotos in diesem Buch sind professionell, teilweise atemberaubend und absolut hochwertig. Es beginnt mit diversen Fotos von Feuer, von Holzkohle (ja man kann tatsächlich wunderschöne Fotos von Holzkohle schießen) und vom Grill: der Big Green Egg.
Nach einer Inhaltsliste geht es weiter mit einer Einführung über dem Big Green Egg, bis man auf Seite 20 das erste Rezept findet. Die Rezepte erstrecken sich von einfach bis zum eleganten Grillabend – jeder findet hier etwas für seinen Gaumen, bei den meisten Rezepten stößt der Gaumen auf Hochgenuss. Von gegrillten Tintenfisch über Burger und Pulled Pork bis hin zum gegrillten Kohl, facettenreicher kann ein Grillbuch kaum sein. Zu jedem Grillgut findet man auch die passende Beilage zum Zubereiten, sodass man mit jedem Rezept direkt ein komplettes Menü nach grillt und nach kocht. Nach 56 Rezepten werden noch die einzelnen Modelle vom Big Green Egg vorgestellt sowie die Inbetriebnahme. Zudem findet man noch eine Tabelle mit den diversen Temperaturen und Garzeiten, was ich persönlich echt gut und übersichtlich finde. Auf Seite 200 endet dann das „Big Green Egg Book“ mit dem Impressum. Auch zwischen den Rezepten finden sich viele viele professionelle Fotos.
Wir haben uns für ein einfaches Rezept zum Start entschieden und gingen danach direkt in die Mittelklasse.


Wir nutzten ein Zusammentreffen auf unserer Terrasse mit mehreren Freunden für einen Klassiker mal anders: „Pizza Quattro Colori mit mehreren Sorten Tomaten und Basilikum“ auf Seite 29.
Das Rezept reicht laut Buch für 6 Pizzen, wir konnten sogar 7 Stück zubereiten.
Der Hefeteig ist perfekt, geht wunderbar auf und hat eine ideale Konsistenz für die Weiterverarbeitung. Beim nächsten Mal werden wir im Hefeteig noch Kräuter einarbeiten. Wir richteten uns zuerst nach dem Rezept und belegten Mozzarella, Basilikum und ein paar Tomaten erst nach dem Grillen. Doch die Büffelmozzarella-Kugeln wollten einfach nicht zerlaufen – also packten wir sie ein paar Pizzen später vor dem Grillen auf die Pizzen und voilà: es sieht aus wie auf dem Bild im Buche. Ohne dem Chiliöl wäre die Pizza recht nüchtern in der Würze.
Die Temperaturangaben stimmen haargenau und kann man 1-zu-1 übernehmen, sowie auch die Grilldauer (7-8min). Wir waren Neulinge für Pizzen aus dem Grill, doch nun wird auch hierfür der Ofen einmal mehr vernachlässigt und der Grill gefordert.


Als nächstes bereiteten wir das Rezept „Halbiertes Hähnchen mit vielen Kräutern und Tahin-Mayonnaise“ zu. Wir wählten das Butterfly-Hähnchen als Grillvariante, auch das war für uns eine Premiere. Mit „viele Kräuter“ wird nicht übertrieben: ganze neun Gewürze, zzgl. Geschmacksverstärker und -träger wie Brandy und Olivenöl werden hierfür benötigt. Auch hier passen Temperaturen und Grillzeit perfekt. Das Hähnchen ist so zart, man kann das Fleisch wie bei Rippchen ohne Rückstände vom Knochen lösen. Leider ist es trotz großzügiger frischer Zutaten recht nüchtern. Doch genau dafür gibt es ja noch die Tahin-Mayonnaise. Die Mayonnaise wird selbst zubereitet, auch hier kann man sich an das Rezept halten. Auch die Tahin-Paste bereiteten wir selbst zu: einfach geschälte Sesamkörner in einer Pfanne rösten und mit Öl pürieren. Diese Tahin-Mayonnaise schmeckt sehr lecker und wird nun auch schon für andere Mahlzeiten verwendet. Dazu gab es bei uns mediterranen Reis und frische Tomaten.


Zusammenfassend kann man also sagen: das Buch ist gefüllt mit hochwertigen Feinschmeckergerichten vom Grill und lockt einem in eine kulinarische und abwechslungsreiche Grillwelt. Jedoch sind die wenigsten Gerichte für Spontanität geeignet, da einige Zutaten (besonders unter den Gewürzen) nicht in jedem Supermarkt zu finden sind und man doch bei einigen Rezepten etwas mehr Zeit zum Besorgen benötigt.
Ich würde das "Big Green Egg Book" jedem Hobby- und Meister-Griller empfehlen, der offen für Neues ist und mehr als nur Steak grillen möchte. Zu jedem Anlass gibt es das passende Rezept, alles ist detailliert erklärt und auch dank der Bilder verständlich dargestellt.
Dank der hochwertigen Aufmachung ist es vor allem auch ein sehr geeignetes Geschenk.
