Preisentwicklung
In der Infografik sind die Preisverläufe der beliebtesten Brennstoffe zur Wärmeerzeugung dargestellt. Dazu zählen Heizöl, Erdgas, Holzpellets, Scheitholz und Holzhackschnitzel.
Insgesamt ist dabei festzustellen, dass – bis auf Ausnahme des Heizöls –
die Preise für Brennstoffe über die Jahre einem steten, aber relativ
geringen Preisanstieg unterlagen.
Dabei ist relativ einfach zu
erkennen, dass die fossilen Brennstoffe Erdgas und Heizöl deutlich
kostspieliger sind als die restlichen biogenen Rohstoffe. Zudem zeigt
sich, dass Brennstoffe mitunter starken Preisschwankungen unterliegen.
Gerade die Entwicklung der Ölpreise ist alles andere als linear, da
Rohöl auf dem globalen Markt gehandelt wird und somit stark von den
Marktmechanismen abhängig ist. Der Preis wird dabei durch Angebot und
Nachfrage an Rohöl bestimmt. Viele Faktoren bestimmen diese beiden
Größen, wie zum Beispiel: die Konjunktur in den Industrienationen,
geologisch bedingte Förderhöchstmengen und den tatsächlich auf den Markt
angebotenen Produktionsmengen der Ölförderer. Dadurch ist der Ölpreis
besonders anfällig für globale Ereignisse wie Naturkatastrophen, Kriege,
politische Konflikte oder Finanzmarktkrisen. Der letzte große
Preisabfall des Erdöls fand zwischen Herbst 2014 und Frühjahr 2015
statt. Seitdem steigt der Rohölpreis jedoch wieder stark an.

Scheitholz und Holzpellets
Genauso wie bei den fossilen Brennstoffen zeigt die Infografik auch bei den biogenen Brennstoffen einen steten Anstieg der Preise, die sich dennoch weit unter dem Preisniveau der fossilen Brennstoffe einfinden. Bis auf die großen Preisstürze beim Rohöl in den Jahren 2006, 2008/09 und 2014 liegt der Preis für Holzpellets, Scheitholz und Holzhackschnitzel immer deutlich unter dem Heizölpreis. Da biogene Brennstoffe meist regional produziert und gehandelt werden, unterliegen sie keinen großen Angebots- oder Nachfrageschwankungen. Dadurch bleibt der Preis relativ stabil und steigt nur aufgrund der Abnahme des Geldwertes (Inflation) langsam an.
Fazit
Die verschiedenen Brennstoffe die heutzutage hauptsächlich zur Wärmegewinnung verwendet werden, weisen zum Teil stark unterschiedliche Preisentwicklungen auf. Gerade Heizöl ist der wohl instabilste Brennstoff, wenn man den Preis zum Vergleich heranzieht. Insgesamt kann festgestellt werden, dass sich nachwachsende Rohstoffe wie Holzpellets oder Scheitholz konstant unter dem Preisniveau der fossilen Brennstoffe bewegen und darüber hinaus sehr viel transparentere und vorhersehbare Entwicklungen annehmen. Während insbesondere Heizöl stark vom globalen Marktgeschehen abhängig ist, sind biogene Rohstoffe sowohl relativ preisstabil, krisenresistent und jederzeit verfügbar. Gerade im Hinblick auf das baldige Versiegen der Ölquellen und der Notwendigkeit des Klimaschutzes bietet es sich an, frühzeitig auf die Wärmegewinnung mittels biogener Rohstoffe umzusteigen. Es wird sich positiv auf Ihren Kontostand und die Gesundheit der Umwelt auswirken.