Kombination PV-Solarthermie

Das ist eigentlich ein alter Hut. Aber alles ist eine Sache der Optimierung und des Geldes. Große Wärme Verbraucher sind da im Vorteil. Diese Hybrid-Module müssen natürlich so beschaffen sein, dass das PV-Element und das Wärmemodul getrennt werden können, falls ein Defekt auftreten sollte. Gekühlte Siliziumelemente danken es mit wesentlicher längerer Lebensdauer. Dieser Gesichtspunkt wird aber nicht jeden (Hersteller) mit Freude erfüllen.
Andrengel, 13.03.2021 17:29
Ich denke eher an folgende Idee: Die Planung wird optimal auf die PV-Anlage abgestimmt und die Kühlung der PV-Anlage verbessert ihren Wirkungsgrad und liefert gleichzeitig Energie für das Brauchwasser. Wäre das nicht optimal?
Micha, 21.02.2021 17:25
@ DerDoktor: Ja das ist richtig aber irgendwann ist auch der Brauch und Warmwasserspeicher voll. Somit hat man 90 Grad im Puffer und die Solarthermiepumpe schaltet sich ab. Somit wird das PV Element eben nicht mehr gekühlt
Mäxje, 15.02.2021 13:57
Ehrlich gesagt verstehe ich die Nachteile nicht so ganz. Der Punkt dass Photovoltaikanlagen mit steigender Temperatur ihren Wirkungsgrad verringern, ist doch gerade ein Vorteil um diese mit der Solarthermie zu kombinieren. Durch das gleichzeitige erhitzen von Wasser hinter dem Solarmodul wird die Wärme der Anlage abgeführt und der Wirkungsgrad zum Strom erzeugen bleibt damit durchgehend hoch. Somit hat man warmes Wasser und beste Stromerzeugung.
DerDoktor, 24.04.2020 20:18