Petromax starten
Die Starklichtlampe Petromax HK 500 ist eine mit Petroleum betriebene Lampe, die wie eine Gaslaterne mit einem Glühstrumpf arbeitet. Diese Besonderheit sorgt aber auch dafür, dass der Umgang mit der Lampe gelernt sein will. Wer die Originale Petromax-Anleitung nicht mehr findet, ist hier genau richtig. Für den Start der Lampe Petromax HK 500 können Sie zwischen zwei Varianten wählen: Softstart und Rapidstart.
Schonender Softstart
1. Für diese Variante benötigen Sie die Vorheizschale.
2. Füllen Sie den Brennstoff in den Tank der Lampe und schließen Sie die Entlüftungsschraube des Manometers.
3. Öffnen Sie das Einstellrad (Spitze zeigt nach unten)
4. Befüllen Sie mittels Spirituskännchen die Vorheizschale.
5. Lassen Sie das Schälchen abbrennen und wiederholen Sie diesen Vorgang.
6. Erhöhen Sie den Betriebsdruck auf ca. 2 bis 2,5 bar.
7. Der Glühstrumpf der Lampe leuchtet.

Schneller Rapidstart
1. Füllen Sie Petroleum in den Tank und schließen Sie die Entlüftungsschraube am Manometer.
2. Schließen Sie das Einstellrad (die Spitze zeigt nach oben), damit die Petroleumzufuhr in Richtung der Brennkammer unterbrochen ist.
3. Pumpen Sie bis zu einem Betriebsdruck von ca. 1,5 bis 2 bar (lt. Manometer).
4. Öffnen Sie den Rapidstarter und entzünden Sie den Petroleumnebel mittels Feuerzeug.
5. Der Feuerstrahl soll den Vergaser nun für ca. 90 Sekunden vorheizen.
6. Aufgrund des vergleichsweise schnell nachlassenden Drucks, müssen Sie nun gegebenenfalls nachpumpen.
7. Öffnen Sie das Einstellrad (Spitze von oben nach unten drehen).
8. Der Glühstrumpf der Lampe glüht.
9. Schließen Sie den Rapidstarter.
10. Achten Sie auf den Betriebsdruck und erhöhen Sie ihn gegebenenfalls auf ca. 2,5 bar.
Petromax Probleme
Wenn bei der Nutzung der Petromax HK 500 ein Problem auftritt, ist meist schnelle Hilfe gefragt. Folgende Tipps erleichtern die Problembehandlung.
Petromax pflegen
Für eine lange Lebensdauer sollten Sie die HK500 von Petromax regelmäßig reinigen. Verwenden Sie für die Reinigung möglichst die vom Hersteller angebotene Reinigungspolitur. Geben Sie die Politur auf ein weiches Tuch und tragen Sie diese mittels kreisender Bewegungen auf jedes zu reinigende Teil auf. Wenn die Paste angetrocknet ist, entfernen Sie sie einfach wieder mit einem weichen Tuch. Tauschen Sie Verschleißteile bei Bedarf gegen neues Zubehör aus:
- Tauschen Sie einen beschädigten Glühstrumpf umgehend aus
- Ist das Pumpenleder spröde, sollten sie es auswechseln
- Eine harte und spröde Dichtung sollten Sie möglichst umgehend austauschen
