T
S
M
S
Finale Angebote im Winterschlussverkauf

Petromax HK 500 starten - eine Anleitung

EnergieWert Ost GmbH
2024-04-24 16:41:09 / Alle Ratgeber Selber machen Grill & Outdoor - Ratgeber Grill & Outdoor - DIY / Kommentare 0
Petromax HK 500 auf Campingtisch, im Hintergrund lesender Mann vor See

Die Petromax HK 500 hat auch in der heutigen Zeit nichts von Ihrer Faszination eingebüßt. Doch eine Petroleumlampe, die Ihren Brennstoff vergast, bevor er entzündet wird, ist in der Handhabung anspruchsvoller. Lesen Sie in dieser Anleitung, wie Ihnen ein reibungsloser Start der Starklichtlampe gelingt und was Sie hinsichtlich der Pflege beachten sollten.

Petromax starten

Die Starklichtlampe Petromax HK 500 ist eine mit Petroleum betriebene Lampe, die wie eine Gaslaterne mit einem Glühstrumpf arbeitet. Diese Besonderheit sorgt aber auch dafür, dass der Umgang mit der Lampe gelernt sein will. Wer die Originale Petromax-Anleitung nicht mehr findet, ist hier genau richtig. Für den Start der Lampe Petromax HK 500 können Sie zwischen zwei Varianten wählen: Softstart und Rapidstart. 

Schonender Softstart

1. Für diese Variante benötigen Sie die Vorheizschale.

2. Füllen Sie den Brennstoff in den Tank der Lampe und schließen Sie die Entlüftungsschraube des Manometers.

3. Öffnen Sie das Einstellrad (Spitze zeigt nach unten)

4. Befüllen Sie mittels Spirituskännchen die Vorheizschale.

5. Lassen Sie das Schälchen abbrennen und wiederholen Sie diesen Vorgang.

6. Erhöhen Sie den Betriebsdruck auf ca. 2 bis 2,5 bar.

7. Der Glühstrumpf der Lampe leuchtet.

Vorteile:

  • Schonendere Startvariante
  • Längere Lebensdauer des Glühstrumpfs
  • Material der Lampe ist geringeren Belastungen ausgesetzt

Nachteile:

  • Sie benötigen zusätzlich Spiritus zum Anheizen
  • Ältere Modelle sind meist nicht mit einer Vorheizschale ausgestattet
  • Längere Startdauer

Schneller Rapidstart

1. Füllen Sie Petroleum in den Tank und schließen Sie die Entlüftungsschraube am Manometer.

2. Schließen Sie das Einstellrad (die Spitze zeigt nach oben), damit die Petroleumzufuhr in Richtung der Brennkammer unterbrochen ist.

3. Pumpen Sie bis zu einem Betriebsdruck von ca. 1,5 bis 2 bar (lt. Manometer).

4. Öffnen Sie den Rapidstarter und entzünden Sie den Petroleumnebel mittels Feuerzeug.

5. Der Feuerstrahl soll den Vergaser nun für ca. 90 Sekunden vorheizen.

6. Aufgrund des vergleichsweise schnell nachlassenden Drucks, müssen Sie nun gegebenenfalls nachpumpen. 

7. Öffnen Sie das Einstellrad (Spitze von oben nach unten drehen).

8. Der Glühstrumpf der Lampe glüht.

9. Schließen Sie den Rapidstarter. 

10. Achten Sie auf den Betriebsdruck und erhöhen Sie ihn gegebenenfalls auf ca. 2,5 bar.

Vorteile:

  • Sie benötigen keinen Spiritus
  • Zum Vorheizen wird das lampeneigene Petroleum genutzt
  • Schnellerer Start

Nachteile:

  • Verkürzt die Lebensdauer des Glühstrumpfs
  • Es entweicht relativ viel Druck, Sie müssen mehr pumpen
  • Belastung des Materials ist hoch

Sicherheitshinweise:

  • Betreiben Sie die Starklichtlampe ausschließlich im Freien
  • Lassen Sie die brennende Lampe nie unbeaufsichtigt
  • Aufgrund der Hitzeentwicklung besteht Verbrennungsgefahr
  • Verwenden Sie nur reines Petroleum oder Paraffinöl (keine Farb- oder Duftöle).
  • Kein Nachfüllen des Brennstoffs während des Einsatzes

Petromax Probleme

Wenn bei der Nutzung der Petromax HK 500 ein Problem auftritt, ist meist schnelle Hilfe gefragt. Folgende Tipps erleichtern die Problembehandlung.

Problem: Das Licht wird dunkler oder flackert.

Lösung: Stellen Sie sicher, das ausreichend Brennstoff im Tank ist und der Betriebsdruck stimmt. Reinigen Sie bei Bedarf die Düse des Rapidzünders.

Problem: Die Flammen schlagen hoch und die Petromax brennt im oberen Bereich.

Lösung: Öffnen Sie die Entlüftungsschraube des Manometers und lassen Sie den Druck ab. Damit dieses Problem nicht auftritt, sollten Sie beim Rapidstart mindestens 90 Sekunden vorheizen und beim Sanftstart zwei volle Spiritusschälchen abbrennen.

Problem: Die Pumpe arbeitet nicht zufriedenstellend.

Lösung: Ziehen Sie den Pumpenkolben heraus und fetten Sie die Ledermanschette (wenn dieses Zubehör-Teil spröde ist, müssen Sie die Manschette möglicherweise austauschen).

Petromax pflegen

Für eine lange Lebensdauer sollten Sie die HK500 von Petromax regelmäßig reinigen. Verwenden Sie für die Reinigung möglichst die vom Hersteller angebotene Reinigungspolitur. Geben Sie die Politur auf ein weiches Tuch und tragen Sie diese mittels kreisender Bewegungen auf jedes zu reinigende Teil auf. Wenn die Paste angetrocknet ist, entfernen Sie sie einfach wieder mit einem weichen Tuch. Tauschen Sie Verschleißteile bei Bedarf gegen neues Zubehör aus:

  • Tauschen Sie einen beschädigten Glühstrumpf umgehend aus
  • Ist das Pumpenleder spröde, sollten sie es auswechseln
  • Eine harte und spröde Dichtung sollten Sie möglichst umgehend austauschen
Petromax Glühstrumpf und Einzelteile vor weißem Hintergrund

Passend zum Thema

.
Ihre Vorteile bei ofenseite.com
Gratis Versand
Sichere & Schnelle Lieferung
Rechnung
Klarna Kauf auf Rechnung ab 1€
Geld zurück
Sicher einkaufen - Flexibel bezahlen