T
S
M
S
Entdecken Sie unsere Frühlings-Deals

Pelletofen zündet nicht? So beheben Sie das Problem

EnergieWert Ost GmbH
2025-02-12 13:00:26 / Alle Ratgeber Wissenswertes Pelletofen - Ratgeber Pelletofen - Wissen / Kommentare 17

Ein Pelletofen, der nicht zündet, kann schnell für Unmut sorgen – besonders an kalten Tagen. Bleibt er aus, bleibt auch das Haus kalt. Doch keine Sorge: In den meisten Fällen liegt ein leicht behebbares Problem vor. Wir zeigen Ihnen die häufigsten Ursachen und wie Sie die Zündung wieder in Gang bringen.

Brennende Pellets

Wie funktioniert die Zündung beim Pelletofen?


Damit ein Pelletofen zuverlässig zündet, muss der Startvorgang reibungslos ablaufen. Das System arbeitet in mehreren Schritten:

  1. Förderung der Pellets: Eine Förderschnecke transportiert die Presslinge in den Brenntopf.
  2. Zündung: Eine Zündpatrone erhitzt die einströmende Luft auf etwa 800 °C. Die heiße Luft entflammt das Brenngut.
  3. Luftzufuhr: Über das Saugzuggebläse wird die notwendige Verbrennungsluft bereitgestellt.
  4. Abgasabführung: Die Rauchgase werden durch den Schornstein nach außen geleitet.

Ein elektrisch gesteuerter Zündvorgang ermöglicht den automatischen Betrieb des Ofens. Falls die Zündung fehlschlägt, sollte nach den Ursachen gesucht werden.

Schematische Darstellung eines Zündelementes in einem Pelletofen. Die Umgebungsluft (ca. 25°C) wird durch das Bauteil geleitet und auf etwa 800–1050°C erhitzt, bevor sie nach außen strömt. Die Grafik zeigt den Luftstrom mit farbigen Pfeilen von Blau (kühl) zu Rot (erhitzt).

Typische Gründe, warum der Pelletofen nicht zündet


Gibt es ein Problem mit der Zündung, sind oft die folgenden Faktoren verantwortlich:

1. Schlechte Qualität der Pellets beeinträchtigt die Leistung
Will der Pelletofen nicht zünden, liegt das in vielen Fällen an der mangelhaften Qualität der Pellets. Sind diese schlecht verarbeitet, wirkt sich das auf ihre Leistung aus. Ist diese zu niedrig, wird der für die eingestellte Mindesttemperatur erforderliche Heizwert nicht erreicht. Dadurch kann der Ofen nicht in den Betriebszustand überwechseln. Das Problem kann auch in der Zusammensetzung des Brennmaterials liegen, wenn beispielsweise der Rindenanteil zu hoch ist. Auch eine unsachgemäße Lagerung kann eine Verschlechterung des Zustands der Pellets bewirken. Zerriebene oder feuchte Pellets erschweren das Zünden, weil das vorhandene Sägemehl oder ein hoher Wasseranteil den Verbrennungsprozess beeinträchtigen.

Qualitativ hochwertige Pellets

Um diese Fehlerquelle auszuschließen, empfiehlt es sich, die Brennerschale zu reinigen, den Tank zu leeren und den Ofen anschließend mit einer neuen Ladung Pellets besserer Qualität zu starten. Verwenden Sie möglichst nur Brenngut mit den Kennzeichnungen DINplus, ENplus oder Önorm. Diese Zertifizierungen stehen dafür, dass die Pellets bei sachgerechter Lagerung halten, was sie hinsichtlich ihrer Güte und Leistung versprechen.

2. Verschmutzte Brennschale und Ablagerungen
Zu viel abgelagerte Asche oder Ruß kann das Zünden verhindern. Auch der Druckschalter kann durch Ablagerungen fehlerhaft arbeiten, wodurch die Verbrennungsluftzufuhr gestört wird.
Tipp: Reinigen Sie regelmäßig den Brenntopf und das Rauchrohr. Prüfen Sie den Druckschalter, um eine ungestörte Funktion zu gewährleisten.

3. Defekte oder verschlissene Zündkerze
Eine durchgebrannte Zündkerze reicht nicht mehr aus, um das Brenngut zuverlässig zu entzünden. Nach mehreren Jahren lässt die Leistung nach, sodass ein Austausch nötig ist.
Tipp: Die Lebensdauer einer Zündkerze beträgt in der Regel 4-6 Jahre.

4. Falsche Luftzufuhr oder verstopftes Rauchrohr
Ohne ausreichenden Luftstrom kann der Ofen nicht effizient zünden. Ein blockiertes Abgassystem oder falsche Gebläseeinstellungen können die Zündung beeinträchtigen.
Tipp: Überprüfen Sie das Rauchrohr und stellen Sie sicher, dass die Luftzufuhr nicht blockiert ist.

Der Pelletofen ist defekt?


Manchmal liegt auch eine Betriebsstörung am Pelletofen vor. Aufschluss hierüber gibt eine auf dem Display angezeigte Information. Möglicherweise ist am Ofen eine Sicherung kaputt, die ausgetauscht werden muss. Kontaktieren Sie in so einem Fall den nächstgelegenen Kundendienst, um gemeinsam mit diesem eine Lösung zu finden. Gleiches gilt, wenn eine falsche Programmauswahl hinsichtlich des verwendeten Brennmaterials vorliegt.

Können Sie eine mangelnde Qualität des Brennguts ausschließen, sollten Sie überprüfen, ob die Pellets in der Brennschale heiß oder nur lauwarm sind. Letzteres ist ein Zeichen für einen tatsächlichen Schaden am Ofen, den nur ein versierter Techniker beheben kann. Kontrollieren Sie auch die Position der Zündkerze. Es ist wichtig, dass diese sich in der Nähe der für ihre Einführung in die Schale vorgesehenen Öffnung befindet und einen korrekten Abstand zum Brenngut einhält.
Ist der Fehlermeldung zu entnehmen, dass die Zündkerze oder ein anderes Teil ausgewechselt oder gewartet werden müssen, bleibt Ihnen nur der Anruf beim Kundendienst. Falls dies bei Ihrem Ofenmodell möglich ist, können auch ein Metallzünder oder ein Keramikzünder Abhilfe schaffen.

Ein gezeichnetes Männchen, das einen Techniker darstellt

Pelletofen manuell zünden – geht das?


Ja, in vielen Fällen kann der Pelletofen auch manuell gezündet werden:

  1. Anzündhilfe im Brenntopf platzieren.
  2. Ofen starten und warten, bis die Schale gefüllt ist.
  3. Anzündhilfe manuell anzünden.
  4. Ofentür vorsichtig schließen und prüfen, ob die Flamme stabil bleibt.

Einige Pelletöfen besitzen auch eine spezielle Vorrichtung zur manuellen Zündung.
Beide Varianten sollten Sie allerdings nicht allzu häufig und am besten nur bei einem Defekt der Automatikzündung anwenden.

Häufige Fragen zum Thema „Pelletofen zündet nicht“


Warum startet mein Pelletofen nicht, obwohl Pellets vorhanden sind?

Mögliche Gründe sind feuchte oder minderwertige Pellets oder eine verstopfte Brennschale. Auch eine fehlerhafte Luftzufuhr kann die Leistung des Ofens beeinträchtigen.


Bleibt das Brenngut in der Brennschale kalt oder wird nur lauwarm, könnte die Zündkerze durchgebrannt sein. In diesem Fall sollte sie ausgetauscht werden.


Ja, mit einer Anzündhilfe ist eine manuelle Zündung möglich. Dies sollte jedoch nur eine Übergangslösung sein.


Weitere interessante Themen



Kommentare 17
Einträge gesamt: 17

Joachim Horn, 28.03.23 20:13

Hallo, habe einen Pelletofen Extraflame - Rosy. Seit 3 Tagen kommt die Fehlermeldung: Fehlzündung! Die Pelletzufuhr ist OK, da der Brennraum voller Pellets ist. Ich sehe aber keine Zündfunken, die vorher sichtbar waren. Kann jemand helfen? Ich wohne in der Nähe von Bremen. DANKE!

Heinz Schäuble, 17.02.23 09:17

Hallo, ich habe einen Wodtke S 5 und der zündet nur hin und wieder. Zündpatrone wurde bereits ersetzt. Was könnte weiter Möglichkeiten sein ? Gruß Heinz

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Hallo Heinz,

da wir diesen Hersteller nicht im Sortiment führen, können wir Ihnen hier leider nicht weiterhelfen.

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Holger, 23.01.23 18:42

Hallo habe ein itc termika20 und der zündet nicht mehr der Ofen ist 2jahre alt Platine macht auch Probleme

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Hallo Holger,

dieses Modell führen wir leider nicht. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler oder den Hersteller.

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Markus Peter, 15.01.23 16:08

Sie schreiben : Es ist wichtig, dass diese sich in der Nähe der für ihre Einführung in die Schale vorgesehenen Öffnung befindet und einen korrekten Abstand zum Brenngut einhält. Wie muss der Abstand sein? Gibt es da einen Richtwert? Ich habe eine Keramikzündung in einem Oranier Notus 7900. Die Zündung musste ich wechseln, habe aber seit dem Probleme bei der Zündung. Ich habe bei der Montage den selben Abstand genommen wie bei der alten Zündung. Diese hielt 10 Jahre. Ich habe jetzt die neue Zündung sehr nahe an die Fallschale montiert, aber wohl ist mir dabei nicht.....

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Hallo Herr Peter,

bitte wenden Sie sich an den Hersteller oder Ihren Händler. Wir führen das Modell nicht und können daher keine gesicherten Angaben zum Problem machen.

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Astrid Hollerer, 18.11.22 22:07

Wer hat Erfahrung mit einem virna idro Extraflame mit Wartung und Einstellungen da er sich bei gewissen Grad die eingestellt sind unter diesen Wert aufhört zu heizen und bevor er richtig in Fahrt kommt er ladet Pellets alles ganz normal und beim ersten Wasser Einlauf dreht er aufeinmal ab zuvor hatten wir keine Probleme diesbezüglich könnten heizen solange wir wollten

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Hallo Frau Hollerer,

der beste Ansprechpartner ist in einem solchen Fall ihr Händler oder der technische Kundendienst des Herstellers. 

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Peter Franz, 14.09.22 08:07

Hallo, wir besitzen seit drei Jahren einen Nemaxx P9 Pelletofen. Das Problem ist beim Starten. Nach der Sicherheitsprüfung werden Pellets gefördert danach kommt die Zündung. Leider geht er dann auf Fehler E5 . Der Ofen ist komplett gereinigt Rauchgasrohr und Schornstein ist absolut rein. Der Rauchgasventilator startet nicht beim Zündvorgang.Woran könnte das Problem liegen. Ventilator ist ganz ,neu gelagert und dreht leicht. (Läuft nur beim einschalten.)

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Hallo Herr Franz,

diesen Hersteller führen wir nicht im Sortiment und haben daher auch keine Erfahrung mit den Geräten. Bitte wenden Sie sich deshalb an Ihren Händler oder den Hersteller.

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Myriam Riemann, 25.04.22 18:47

Hallo, ich habe einen stromlosen Pelletofen der Firma Hark gekauft. Der wurde letzten Freitag montiert. Dann haben wir die Pellets eingefüllt und dann angezündet. Der Pelletofen brannte sehr schön, bis am Nachmittag die Flamme immer kleiner wurde. Abends hab ich ihn dann ausgestellt. Am anderen Tag hab ich wieder angezündet. Gebrannt hat nur noch das Zündmaterial, es fielen keine Pellets mehr, nix ging mehr. Jetzt sitzt ich da, der Ofen funktioniert nicht. Er hat doch gar keine große Technik, aber er brennt nicht mehr. Es fallen keine Pellets mehr durch den Schacht und ich kann auch nicht ersehen warum. Der Behälter der Pellets ist doch befüllt. Bitte kann mir jemand helfen und mir das erklären. woran kann das liegen. Vielen Dank für Ihre Bemühungen. MfG Myriam Riemann

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Guten Tag Frau Riemann,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Diese Marke führen wir nicht im Sortiment. Wenn Sie eine Verstopfung des Schachtes ausschließen können, sind der Hersteller oder Ihr Händler die beste Anlaufstelle bei Problemen. 

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Moser Rudolf, 10.01.22 21:33

Bei meiner Pelletsheizung (Steuerung tschö Matic 3007) startet nur ganz kurz dann schaltet sich der Ofen aus. Was kann da der Fehler sein?

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Guten Tag Herr Moser,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Da wir weder den Hersteller / das Modell Ihrer Heizung kennen und auch diese Steuerung nicht im Sortiment führen, können wir leider keine Ferndiagnose abgeben. Die Ursachen können vom defekten Netzschalter über fehlende Pellets bis hin zu fehlerhaften Bauteilen sehr vielfältig sein. Bitte wenden Sie sich an Ihren Installateur vor Ort.

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Kalbermatter, 26.11.21 08:06

Extraflamme leuchtet auf mit: Zündungsproblem und Stromausfall. Was kann ich tun? Vielen Dank

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Hallo Frau Kalbermatter, 

bitte setzen Sie sich mit unseren Fachberatern in Verbindung. Diese sind telefonisch Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr sowie per E-Mail erreichbar: 09191-320610 / info@ofenseite.com

Viele Grüße Ihr ofenseite-Team

schreiber german, 07.01.21 14:54

pelletofen heta green 200 zündet nicht und Förderschnecke läuft nicht an ofen ist sauber abgasrohr frei drucksensor ist getauscht zeigt auch keinen fehler mehr an vielleicht hat jemand einen tipp guss german

schreiber german, 06.01.21 14:56

habe einen heta pelletofen 200 green beim starten zündet der ofen nicht und fordert keine pellets in die brennschale druckschalterwurde laut Fehlermeldung ersetzt.

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Guten Tag Herr Schreiber,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider führen wir den Hersteller Ihres Pelletofens nicht im Sortiment. Bitte wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den Ofen gekauft haben oder direkt an den Hersteller.

Viele Grüße, Ihr ofenseite-Team

Brengel, 26.09.20 10:29

Guten Tag. Wir haben folgendes Problem. Edilkamin Story bekommt Fehler Echec verific. flux. Alle Luftzuführungen wurden gereinigt. Der Sensor der Luftzufuhr hinten habe ich von Staub befreit. Fehler kommt immer wieder. Vielleicht können Sie mir helfen? Viele Grüße

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Hallo, leider führen wir Edilkamine nicht in unserem Sortiment und können daher auch keinen Service anbieten. Bitte versuchen Sie den Hersteller direkt zu kontaktieren.

Viele Grüße, Ihr ofenseite-team

Raggl Evelyn, 20.07.20 09:46

Hallo bei unserem Pellets Ofen Kapo kommt die Fehlermeldung: keine Kommunikation zur Hauptplatine. Was liegt da für ein Fehler bitte vor. Was kann ich machen

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Hallo Frau Raggl,

leider führen wir keine Pelletöfen der Firma Rika und können Ihnen deshalb nicht weiterhelfen. Wir können Ihnen nur raten sich an den Händler, bei dem Sie den Ofen gekauft haben zu wenden oder direkt an den Hersteller.

Wir wünschen Ihnen alles Gute, Ihr ofenseite-Team

Mike Flemming, 16.04.20 14:52

Hallo, Zusammen, Ich habe einen Pelletofen RIKA EVO Aqua und benötige hierfür techn. Infos, wie Explosionszeichnungen und Anleitungen zur Reparatur. Habe bereits beim Hersteller, oder dessen Vertrieb nachgefragt, bekomme aber leider keinerlei Antwort und daher auch keine Hilfe. Könnte Ihr dies, wäre klasse. Speziell wird eine Anleitung zum Austausch der Zündkerze benötigt.

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Hallo Herr Flemming,

leider führen wir RIKA-Öfen nicht in unserem Sortiment und können Ihnen deshalb bedauerlicheweise keinen technischen Support geben. Vielleicht kann Ihnen da ein Fachhändler mit entsprechendem Sortiment helfen.

Alles Gute wünscht Ihnen das ofenseite-Team

Engelbert Anders, 25.03.20 13:30

Hallo,habe mehrere Pelettoefen zu betreuen und suche Schaltpäne für Extraflame Pelettofen Typ ROSY. Wo erhalte ich solche Unterlagen ? MfG E.Anders

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Hallo Herr Anders,

wir können Ihnen nur empfehlen, sich direkt an den Hersteller zu wenden (https://www.lanordica-extraflame.com/de/kontakte). Uns liegen leider keine Schaltpläne für die Öfen vor.

Mit freundlichen Grüßen Ihr ofenseite-Team

Jörg, 18.01.20 10:11

Vielen Dank für den Artikel „Pelletofen Zündung“ Aufgrund der Funktionsbeschreibung und die hilfreichen Hinweise konnte ich „Pelletmehl“ als Ursache für die nicht funktionierende Zündung ausmachen. Der Tipp mit dem manuellen Zünden hat geholfen bei 0 Grad Außentemperatur wenigstens warm Duschen zu können. Das Pelletmehl entstand durch ein fast leeres Pelletreservoir. Der Maulwurf saugte zu viel zermahlene Pelletrückstände an, die sich am Boden des Reservoirs angesammelt hatten. Dieses Mehl konnte die Zündung nicht zum brennen bringen. Vielen Dank für die Erklärung der Funktionsweise, die auch ein Laie wie ich es bin verstanden habe. Volle Punktzahl

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Hallo Jörg,

vielen Dank für Ihr Lob. Es freut uns, wenn unsere Beiträge von Nutzen sind.

Beste Grüße Ihr ofenseite-Team

Laura Amely, 04.11.19 21:54

Hallo Habe eine Strebl Pelletheizung die permanent mackt, kennen Sie jemanden Im saarland 66706 der sich mit diese Marke auskennt.? Danke 

Antwort Redaktion ofenseite.com:

Hallo,

leider können wir hier nur auf die Suchmaschienen im Internet oder die gelben Seiten verweisen.

Viel Erfolg wünscht Ihr ofenseite-Team

Ihre Vorteile bei ofenseite.com
Gratis Versand
Sichere & Schnelle Lieferung
Rechnung
Klarna Kauf auf Rechnung ab 1€
Geld zurück
Sicher einkaufen - Flexibel bezahlen