T
S
M
S
Entdecken Sie unsere Frühlings-Deals

Pelletofen-Preise: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen

EnergieWert Ost GmbH
2024-05-08 12:01:11 / Alle Ratgeber Wissenswertes Pelletofen - Ratgeber Pelletofen - Wissen / Kommentare 0
Pelletofen in dem zwei große Geldscheine stecken, im Hintergrund ein rotes Sparschwein

Nachhaltigkeit, Effizienz, Leistungsstärke, eine unkomplizierte Handhabung und natürlich der Preis sind bei der Wahl des richtigen Kaminofens ebenso entscheidend wie Atmosphäre und Design. Galt früher ein Kaminofen oder auch eine mit Gas oder Öl betriebene Heizung als die beste Lösung, ist jetzt der Pelletofen immer mehr in den Fokus gerückt. Die Preise und Betriebskosten können dabei gegenüber einem Kaminofen stark variieren. Wir bieten Ihnen eine generelle Übersicht über die jeweiligen Eigenschaften und Pelletofen Preise.

Vorteile Pelletofen

Wir haben für Sie die relevantesten Gründe aufgelistet, warum sich immer mehr Menschen für einen Pelletofen entscheiden: 

  • Unkomplizierte Bedienung: Modelle mit Fernbedienung oder WLAN ermöglichen Steuerung aus der Ferne
  • Zündung via Knopfdruck und automatischer Betrieb für höchsten Komfort
  • Umweltfreundlichkeit: Pellets sind ein nachwachsender Rohstoff mit geringer Abgas- bzw. Ascheentwicklung
  • Sie können immer eine feste Zieltemperatur vorgeben bzw. wählen
  • Ein Pelletofen lässt sich sofort stoppen, wodurch eine Überhitzung verhindert werden kann
  • Pelletöfen sind effizienter als beispielsweise Holz-Kaminöfen
  • Bedarfsgerechte und automatische Dosierung der Pellets

Welche Vorteile hat ein Pelletofen?

Pelletöfen sind in der Regel zwar teurer als die klassischen Kaminöfen, aber das hat auch gute Gründe. Denn ein kW-starker Pelletofen bietet gegenüber anderen Ofentypen wesentliche technische Neuerungen und Verbesserungen. So sorgt zum Beispiel eine Fernbedienung oder etwa auch eine smarte Steuerung für ein deutliches Plus an Komfort. Wenn gewünscht, können Sie Ihren Pelletofen sogar via Smartphone steuern. 

Außerdem profitieren Sie nachhaltig von den Automatik-Features: Sie können die gewünschte Temperatur und die jeweiligen Heizzeiten ganz komfortabel programmieren. Die höheren Preise gehen zudem mit einer weitaus höheren Effizienz und einem besseren Wirkungsgrad einher. Pelletöfen erreichen einen besonders hohen Wirkungsgrad von bis zu 90 Prozent. 

Hierbei helfen zum Beispiel integrierte Isoliersteine, eine explizite Steuerungsautomatik, ein großer Tank für die Pellets, eine gusseiserne Pelletbrennkammer oder auch eine externe Luftzufuhrmöglichkeit. Ein weiteres wichtiges Kriterium stellt diesbezüglich zudem die fast rückstandslose Verbrennung dar. Nicht zu vergessen sind auch die ganz speziellen Technik-Finessen, wie zum Beispiel die automatische Abschaltung bei erreichter Temperatur. Daher sind die Preise für Pelletöfen vergleichsweise hoch.

Lohnt sich ein Pelletofen?

Ihnen ist der Preis für einen Pelletofen zu hoch? Dies wirkt nur auf den ersten Blick so. Denn dank der technischen Eigenschaften im Zusammenspiel mit der hohen Effizienz und dem großen Wirkungsgrad amortisieren sich die Kosten im Betrieb für Ihren mit Pellets befeuerten Ofen vergleichsweise schnell. Nicht zuletzt dadurch bieten Pelletöfen nahezu immer ein besseres Preis-Leistungsverhältnis als ein herkömmlicher Kamin.

  • Ein Ofen dieser Art weist, unabhängig vom kW-Wert, durch die Befeuerung mit Pellets grundsätzlich einen geringeren Verbrauch als mit Holz befeuerte Kaminöfen auf.
  • Die Kosten für das Brennmaterial Pellets sind relativ gering.
  • Im Gegensatz zu einem klassischen Kamin verfügt ein Pellet-Kaminofen über eine optimierte Brennstoffzufuhr. Das bedeutet: Ein Ofen dieser Art nimmt sich immer nur genau die Menge an Brennmaterial, die auch tatsächlich benötigt wird.
  • Hinzu kommen bei einem Pellet-Kamin noch die Vorteile einer automatischen Steuerung sowie das komfortable Handling durch die Fernbedienung oder das Smartphone (dank integriertem WLAN-System).

Was kostet ein Pelletofen?

Der Pelletofen-Preis variiert je nach Art des Ofens, denn es gibt sie in unterschiedlichen Größen, Formen, kW-Werten und Verkleidungen. Die allgemeine Preisspanne liegt zwischen 1000 und 6500 €. Generell können Sie in den Preissegmenten zwischen den folgenden 5 Arten von Pelletöfen unterscheiden:

Das stromlose Modell

Entscheiden Sie sich in Bezug auf das Heizen für eine Variante ohne Strom, setzen Sie auf eine natürliche Konvektionswärme und eine angenehme Strahlungswärme. Ein solcher Ofen erreicht auch ohne elektrisches Gebläse eine Leistung beim Heizen von bis zu 7 kW oder 8 kW - und das bei einer besseren Umweltverträglichkeit. Da diese Modelle aber noch relativ neu auf dem Markt sind, liegen die Preise noch bei ab 4000 Euro aufwärts.

Die vollautomatische Ausführung

Vollautomatische Pelletöfen ermöglichen es, den von Ihnen zuvor programmierten Bedarf direkt vom Lagerraum in den Brenner - ohne manuelles Eingreifen - zu befördern. Die gewünschte Temperatur und das gewählte Programm entscheiden explizit über die genau richtige Menge an Holzpellets, die in den Brennraum geleitet werden. Leider sind solche Modelle auf dem Markt sehr schwer zu finden, weshalb viele, die eine Vollautomatik wünschen, auf einen Pelletkessel zurückgreifen.

Die halbautomatische Variante

Im Gegensatz zur automatischen Ausführung wird das jeweilige Modell nicht dauerhaft automatisch mit Brennmaterial versorgt. Denn bei Geräten dieser Art ist der Pellettank direkt integriert und nicht extern vorhanden. Diese Variante gibt es von sehr günstig bis teuer.

Der wasserführende Pelletofen

Ein Pelletofenmodell, das wasserführend ist, können Sie als eine echte Zentralheizung analog einer Heizung, die mit Öl oder Gas betrieben wird, einsetzen. Wasserführend bedeutet, dass die Öfen über eine Wassertasche respektive über einen Wärmetauscher verfügen. Mit einer wasserführenden Modellvariante heizen Sie dabei nicht nur effizient und preisbewusst, sondern sorgen auch für behaglich beheizte Räumlichkeiten. Ein weiterer Vorteil: Modelle, die wasserführend sind, werden unter bestimmten Voraussetzungen vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert, was bei einer Preisspanne von 3000 - 6000 Euro eine echte Erleichterung ist.

Wasserführende Pelletöfen finden Sie bei uns im Shop:

Hinweis!

Verwechseln Sie einen Pelletofen nicht mit einer Pelletheizung. Hierbei gibt es einen großen Unterschied im Hinblick auf die Leistungsstärke (kW), die Größe, die Preise und den Einsatz.

Das verkleidete Modell

Auch die äußere Gestaltung beeinflusst die Preisbildung. Denn zusätzliche wärmespeichernde Hüllen sorgen für eine längere Wärmeabstrahlung, lassen den Preis aber auch steigen. Ein Angebot mit einer einfachen Stahlverkleidung des Ofens ist demgegenüber günstig.

Passend zum Thema

Ihre Vorteile bei ofenseite.com
Gratis Versand
Sichere & Schnelle Lieferung
Rechnung
Klarna Kauf auf Rechnung ab 1€
Geld zurück
Sicher einkaufen - Flexibel bezahlen